DTM-Saisonfinale: Hochspannung pur beim großen DTM-Titel-Showdown in Hockenheim

Auspuff Symbolbild | Foto: Cla78/stock.adobe.com
  • Auspuff Symbolbild
  • Foto: Cla78/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Sport. Der Hockenheimring Baden-Württemberg ist von Freitag, 3. bis Sonntag, 5. Oktober einmal mehr Schauplatz eines DTM-Saisonfinales. Die Leistungsdichte in der DTM 2025 ist enorm - die Top 4 in der Gesamtwertung trennen lediglich sechs Punkte
Das DTM-Saisonfinale 2025 wirft seine Schatten voraus. In rund fünf Wochen entscheidet sich eine der spannendsten und ausgeglichensten Saisons der Neuzeit. Nach sechs von acht Saisonveranstaltungen zeichnet sich ein echter Showdown um den DTM-Titel 2025 ab. Und dieser wird vom 3. bis 5. Oktober an jenem Ort stattfinden, der bereits 29-mal Schauplatz eines DTM-Finales war - dem Hockenheimring Baden-Württemberg.
Geizte die DTM schon in den vergangenen Jahren nicht mit Vielfalt und Spannung, so setzt Deutschlands Vorzeige-Rennserie in der Saison 2025 noch einen drauf. 24 faszinierende Rennwagen von neun Marken (Aston Martin, Audi, BMW, Ferrari, Ford, Lamborghini, McLaren, Mercedes-AMG, Porsche) stehen am Start, pilotiert von der Crème de la Crème des internationalen GT-Sports. Rennfahrer aus zwölf Nationen agieren am Steuer der rund 550 PS starken Rennwagen, die teils völlig unterschiedliche technische Konzepte repräsentieren. Turbo gegen Sauger, Sechszylinder-Boxer gegen V8 gegen V10, Frontmotor gegen Mittelmotor gegen Heckmotor, flacher Supersportler à la McLaren oder Lambo gegen bulliges Kraftpaket à la BMW oder Ford - da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Und was die Spannung betrifft - mehr geht fast nicht. Die Top 4 der Gesamtwertung trennen gerade einmal sechs Pünktchen, und selbst der Neuntplatzierte, der zweimalige DTM-Champion Marco Wittmann im BMW M4 GT3, darf sich mit 28 Punkten Rückstand Chancen auf den Titel ausrechnen. Denn 28 Punkte entsprechen genau der Addition aus einer Pole Position und einem Rennsieg.
Doch vor allem ganz vorne spielt die Musik. Mit den Saisonsiegen 3 und 4 hat sich Ayhancan Güven (Manthey EMA / Porsche 911 GT3 R) lautstark im Titelkampf zu Wort gemeldet. Der Türke liegt nach seinem Bravourstück auf dem Sachsenring nun punktgleich mit Jordan Pepper (GRT Grasser Racing / Lamborghini Huracán GT3 EVO) nur sechs Zähler hinter Gesamtleader Lucas Auer (Mercedes-AMG Team Landgraf / Mercedes AMG GT3). Der Österreicher hat seinerseits nur zwei Punkte Vorsprung auf Jack Aitken (Emil Frey Racing / Ferrari 296 GT3). Neben Güven (4), Auer und Aitken (je 2) sowie Pepper (1) standen auch Thomas Preining (Manthey EMA / Porsche 911 GT3 R) und zwei Mal René Rast (Schubert Motorsport / BMW M4 GT3) in dieser Saison bereits auf der obersten Stufe des Podests. Mit 15 respektive 21 Punkten Rückstand liegen beide ebenso noch in Schlagdistanz zur Tabellenspitze wie Maro Engel (Mercedes-AMG Team Winward / Mercedes-AMG GT3), der zwar noch keinen Saisonsieg auf dem Konto hat, als fleißiger Punktesammler aber nur 20 Zähler hinter Auer liegt.
Bei der enormen Leistungsdichte sind Prognosen völlig unmöglich. In der Regel liegen mindestens 20 Fahrzeuge im Qualifying in einer Sekunde, teilweise können drei Zehntelsekunden fünf Startreihen ausmachen. Wer am Samstag auf Pole steht, muss sich nicht wundern, tags darauf im Mittelfeld zu starten. So eng geht es in der DTM zu, und Überraschungen sind jederzeit möglich. So rieben sich die Beobachter die Augen, als der 20 Jahre junge Ben Dörr seinen McLaren 720S GT3 EVO von Dörr Motorsport im Sonntags-Qualifying auf dem Nürburgring auf die Pole stellte. Und damit bewies, dass alle Marken in der DTM absolut konkurrenzfähig sind.
Immer stärker werden auch die Ford Mustang GT3 des Haupt Racing Teams (HRT). Mit ihrer bulligen Optik und ihrem brachialen V8-Sound haben die sich amerikanischen Boliden des Inders Arjun Maini und des Schweizers Fabio Scherer längst in die Herzen der DTM-Fans bugsiert. Gleiches gilt für die Aston Martin von Comtoyou Racing. Zwei Top-Platzierungen in den Qualifyings, beweisen das große Potenzial des belgischen Teams und ihres englischen GT3-Renners. Und wenn wir von Publikumslieblingen sprechen, so sprechen wir fast unweigerlich vom Schweizer Ricardo Feller und der Mannschaft von Wolfgang Land, denen mit dem einzigen Audi R8 LMS im Feld die Sympathien der DTM-Fangemeinde gehören.
Damit ist klar: Schon beim bevorstehenden Rennwochenende auf dem Red Bull Ring, auf das sich vor allem die Turbo-Fraktion und die auf den Geraden pfeilschnellen Ford Mustang freuen, können die Karten komplett neu gemischt werden. Es bedarf aber nicht einmal prophetischer Grundkenntnisse, um die Entscheidung um den Titelgewinn in der DTM 2025 erst beim großen Abschlusswochenende auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg zu erwarten.
Tolles Rahmenprogramm mit viel Unterhaltung
Wie immer ist auch das Rahmenprogramm beim DTM-Finale vom Feinsten. Neben der Hauptserie, die wie immer am Samstag und Sonntag um 13.30 Uhr ein Ein-Stunden-Rennen austrägt, sorgen ebenfalls jeweils zwei Rennläufe des ADAC GT Masters, der ADAC GT4 Germany, des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland sowie der Formula Regional European Championship by Alpine für ganztägiges Rennspektakel. Auch abseits der Piste ist einiges geboten: Die DTM Fan Zone lockt mit vielfältigem Unterhaltungsangebot, Interviews, Show, Musik, Autogrammstunden mit den Rennfahrern und vielem mehr. Und falls die jüngsten Fans eine Pause von Rennaction brauchen, hilft ein Sprung ins größte mobile Bällebad Europas.
Zu einem familienfreundlichen Programm gehören auch familienfreundliche Eintrittspreise. Karten für die Veranstaltung gibt es bereits ab 49 Euro im Vorverkauf. Kinder unter 16 Jahren haben freien Zutritt. Tickets gibt’s über die offiziellen Websites www.dtm.com.

Hinweis für Medienvertreter
Medienvertreter, die sich für das DTM-Saisonfinale in Hockenheim akkreditieren möchten, finden unter https://www.adac-motorsport.de/presse/motorsport-presse/ alle Informationen.

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus der Region



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ