Den Herbst mit allen Sinnen genießen
Pirminius-Erlebnistage am ersten Oktoberwochenende

Die Wanderführer Manfred Wohl und Hans-Peter Arnold führen die Teilnehmer auf eine Wanderung vor den Toren der heutigen Stadt. | Foto: red
  • Die Wanderführer Manfred Wohl und Hans-Peter Arnold führen die Teilnehmer auf eine Wanderung vor den Toren der heutigen Stadt.
  • Foto: red
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Pirmasens. Wärmende Sonnenstrahlen, klare Luft, buntes Laub: Die Pirminius Wander- und Erlebnistage laden ein, den Herbst mit allen Sinnen zu genießen. Am ersten Oktoberwochenende stehen drei abwechslungsreiche Touren auf dem Programm, die reizvolle Natur, artenreiche Biotope und Pfälzer Lebensart zu bieten haben.

Gemeinsam die Weiher erkunden

Zur Einstimmung auf das sprichwörtlich bewegte Wochenende geht es am Freitag, 4. Oktober, auf eine Tour unter dem Titel „Gemeinsam die Weiher erkunden“. Zusammen mit Sabrina Brestel vom Landessportbund Rheinland-Pfalz genießen die Teilnehmer gemeinsam die Natur und erkunden die Weiher des Gersbachtals. Gemeinsames Wandern überwindet Barrieren und schafft Begegnungen zwischen unterschiedlichen Menschen. Die Inklusionswanderung ist rund drei Kilometer lang und dauert etwa zwei Stunden. Abmarsch ist um 10 Uhr am Naturfreundehaus in Niedersimten. Dort besteht im Anschluss an die Wanderung die Möglichkeit zur individuellen Einkehr.

Achtsamkeit und Entspannung

Abschalten in der Natur beim Waldbaden steht am Samstag, 5. Oktober, auf dem Programm. Die Teilnehmer erwarten zwei Stunden voller Achtsamkeit und Langsamkeit mit Entspannungsübungen, einer Wahrnehmung der Natur mit allen Sinnen. Zusammen mit Anne und Patrik Zäuner von „Natürlich Waldbaden“ geht es auf eine maximal drei Kilometer lange Tour. Den Teilnehmern stehen hierbei drei Schnupperkurse zur Auswahl:
• Kurs 1: 10 bis 12 Uhr
• Kurs 2: 12.30 bis 14.30 Uhr
• Kurs 3: 15 bis 17 Uhr
Treffpunkt ist jeweils am Wanderparkplatz „Platte“ am Adolf-Ludwig-Ring.

Sagenhafte Felsen und Burgruinen

Eine Wanderung auf historischen Wegen über sagenhafte Felsen und Burgruinen beschließt am Sonntag, 6. Oktober, die Herbstedition der Pirminius-Erlebnistage. Mit den erfahrenen Wanderführern Manfred Wohl und Hans-Peter Arnold des Pfälzerwald-Verein Lemberg e. V. und des Pfälzerwald-Verein Starkenbrunnen e. V. geht es auf der Tour zunächst über den Graf-Heinrich-Weg zum Rabenfels mit Blick auf die Burgruine Lemberg und bis in die Stadt Pirmasens. Weiter geht es, vorbei am faszinierenden Massiv des Hummelberges, hin zur Ruine Ruppertstein, mit Aussicht weit in den östlichen Wasgau. Die rund acht Kilometer lange Strecke führt außerdem ins Rodalbtal und auf einem historischen Versorgungsweg wieder hoch zur Burg Lemberg mit seinen weitreichenden Ausblicken in die weitere Region. Zur Stärkung kehren die Teilnehmer im Waldhaus Starkenbrunnen ein. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Parkplatz unterhalb der Burg Lemberg (Landgrafenstraße 51, 66969 Lemberg).

Die Teilnahme an sämtlichen Angeboten ist kostenlos. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Die Organisatoren raten zu festem Schuhwerk, wettertauglicher Kleidung und empfehlen – je nach Tour – Rucksackverpflegung für den kleinen Hunger zwischendurch. Ein Faltblatt mit dem detaillierten Programm gibt es ab sofort in der Touristinformation im Rheinberger, Fröhnstraße 8, im Rathaus oder im Bürger-Service-Center am Exerzierplatz sowie an vielen weiteren Auslagestellen. Auskunft und Anmeldung unter Telefon: 06331 2394321 oder per E-Mail unter tourismus@pirmasens.de . red

Autor:
Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens
16 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung


Powered by PEIQ