34.050 Euro für das Pirmasenser Krankenhaus
Förderverein freut sich über Spenden in Rekordhöhe

Strahlende Gesichter bei der Übergabe der Spendenschecks  | Foto: Frank Schäfer
  • Strahlende Gesichter bei der Übergabe der Spendenschecks
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Von Frank Schäfer

Pirmasens. Mit 34.050 Euro stellte der Förderverein Patientenforum dem Pirmasenser Krankenhaus am 12. Dezember die bisher größte Spendensumme seit seiner Gründung zur Verfügung. Die Spende wird sowohl für die Förderung von Medizinstudenten als auch für Weiterbildungsmaßnahmen verwendet. Beeindruckend sind auch die 3.100 Stunden, die die „Grünen Damen und Herren“ in diesem Jahr im städtischen Krankenhaus ehrenamtlich leisteten.
„Wenn es den Förderverein nicht gäbe, wäre es jetzt höchste Zeit, ihn zu gründen. Denn die soziale Schieflage gibt einem zu denken“, betonte Rigo Meyer und dankte allen Unterstützern für ihr Engagement.

Förderung von Medizinstudenten

Von den 34.000 Euro kommen 25.200 Euro der Förderung von Medizinstudenten zugute. Der Förderverein hat sich zum Ziel gesetzt, dem vorhersehbaren Ärztemangel entgegenzuwirken. Ausgesuchte Studierende erhalten vom Städtischen Krankenhaus ein Stipendium und werden mit 500 Euro pro Monat unterstützt. Im Gegenzug verpflichten sie sich, nach Abschluss ihres Studiums mindestens drei Jahre im Pirmasenser Krankenhaus zu arbeiten. Zehn Studierende werden aktuell auf diese Weise unterstützt.
An der Spendensumme haben sich der Lions-Club und die VR-Bank mit jeweils 3.600 Euro, die Sparkasse Südwestpfalz und die Stiftung zukunftsfähige Südwestpfalz (jeweils 3.000 Euro) beteiligt sowie eine Stiftung, die anonym bleiben möchte (9.000 Euro) und ein privater Spender (3.000 Euro), der ebenfalls anonym bleiben möchte.

„Grüne Damen und Herren“

3.100 Stunden haben die „Grünen Damen und Herren“ in diesem Jahr im städtischen Krankenhaus ehrenamtlich geleistet. „Das entspricht der Arbeit von drei Halbtagskräften bzw. 54.000 Euro Lohnkosten“, verdeutlicht Rigo Meyer. Seit Juni 2011 kümmern sich die „Grünen Damen und Herren“ um die Patienten und sind mittlerweile eine feste Institution im Pirmasenser Krankenhaus. Die 30 Frauen und Männer übernehmen keine Pflegetätigkeit, aber sie nehmen sich Zeit, um zu helfen und erfüllen kleine Wünsche wie zum Beispiel das Laden der Telefonkarte, das Besorgen von Büchern oder Zeitschriften. Mit ihrer Zuwendung geben sie nicht nur den Kranken das Gefühl, verstanden zu werden und in der Not nicht allein zu sein, sondern ergänzen auch Pflegepersonal sowie Ärztinnen und Ärzte. Das Team trifft sich regelmäßig zum Austausch und zu Fortbildungen. „Sie stellen eine wertvolle Ergänzung in der Betreuung der Patientinnen und Patienten dar. Sie bringen Zeit mit für Gespräche, die das Klinikpersonal angesichts der Fülle von Aufgaben nicht immer zur Verfügung hat“, so Pflegedirektor Bernd Henner. Die „Grünen Damen und Herren“ sind eine Einrichtung des Fördervereins Patientenforum und arbeiten ehrenamtlich aus der Bereitschaft zu sozialem Engagement heraus. Damit sind sie eine wichtige Bereicherung des Krankenhausalltags, vor allem für Patienten, die nur wenig Besuch bekommen. „Unser Team freut sich über Unterstützung, daher sind weitere Helfer sehr willkommen“, so Heide Kunz, die Betreuerin der „Grünen Damen und Herren“.

Qualifizierung von Wundbehandlungen

8.850 Euro investiert der Förderverein in die Weiterbildung des Pflegepersonals. So werden durch die Spende sieben Krankenschwestern im Bereich Wundbehandlung spezialisiert. „Wir sind dankbar für die Unterstützung. Die größte Berufsgruppe Pflege hat natürlich einen enormen Fort- und Weiterbildungsbedarf. Durch die Weiterbildung ist eine noch bessere Behandlung der Patienten möglich", so Bernd Henner.

Unterstützung ist willkommen

Seit seiner Gründung vor 20 Jahren hat der Förderverein Patientenforum das Pirmasenser Krankenhaus mit beeindruckenden 183.280 Euro unterstützt. Bei der Bewältigung seiner vielfältigen Aufgaben freut sich der Förderverein über jegliche Unterstützung, sei es durch eine Mitgliedschaft oder eine Einzelspende. Letztendlich werden die Spenden zum Wohle der Patienten im Pirmasenser Krankenhaus eingesetzt.

Bankverbindung Förderverein:

IBAN: DE60 5425 0010 0000 0730 72
BIC: MALADE51SWP

Weitere Informationen:

www.patientenforum-krankenhaus-pirmasens.de
E-Mail: patientenforum@kh-pirmasens.de

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ