Foto-Ausstellung mit Begleitprogramm
Gepflegt. Gesegnet alt werden

Pflegeroboter | Foto: Ralf Bastian

Mannheim. Ambulante und stationäre Pflege sind ein gesamtgesellschaftliches Thema. Eine Ausstellung mit Begleitprogramm beleuchtet dazu mehrere Facetten: Von Sonntag, 20. Oktober, bis Sonntag, 10. November, ist im Gemeindezentrum der Dreieinigkeitsgemeinde, Sandhofen, die vielbeachtetet Ausstellung „Gepflegt. Gesegnet alt werden“ der Heidelberger Kunstfotografin Gülay Keskin zu sehen. Begleitend wird am Freitag, 25. Oktober, mit der Tragikomödie „Ziemlich beste Freunde“ zum Kirchenkino und Samstag, 2. November, im Rahmen der „Langen Nacht der Genüsse“ zum Ausstellungsabend eingeladen. Beim Vortrag „KI in der Pflege und Alltagsbegleitung Chancen und Grenzen künstlicher Intelligenz“ am Mittwoch, 13. November, ist ein Pflege-Roboter mit dabei. Die Ausstellung wird am Sonntag, 20. Oktober, 18 Uhr, in der Dreifaltigkeitskirche mit einem Gottesdienst eröffnet. Die Predigt hält die Ausstellungsinitiatorin Pfarrerin Dr. Verena Mätzke aus Heidelberg.

Foto-Ausstellung – Einblicke in den Pflegealltag

Die Kunstfotografin Gülay Keskin begleitete zwölf Pflegekräfte aus dem Wohnstift Hofgarten und der Evangelischen Sozialstation Wertheim mit der Kamera bei ihrer Arbeit. So entstanden zwölf großformatige Bildkombinationen aus Porträt und Arbeitsszene, die mit dem Titel „Gepflegt. Gesegnet alt werden“ einen berührenden Einblick in den Alltag stationärer und ambulanter Pflegekräfte ermöglichen. Die Ausstellung wird am 20. Oktober um 18 Uhr feierlich in der Dreifaltigkeitskirch, Kirchgasse 3, eröffnet kann vom 20. Oktober bis 10. November im Gemeindezentrum, Domstiftstraße 40, im Rahmen des Begleitprogramms besucht werden. Am 10. November, 18 Uhr, findet wiederum in der Dreifaltigkeitskirche die Finissage statt.

Kirchenkino mit „Ziemlich beste Freunde“

Am 25. Oktober, 18 Uhr, wird das Gemeindezentrum zum Kirchenkino. Dann wird dort der auf einer wahren Begebenheit beruhende französische Film „Ziemlich beste Freunde“ (2011) gezeigt. Er erzählt von der Freundschaft des vom Hals abwärts gelähmten Philippe und seinem neuen Pflegehelfer Driss. Beide entstammen sehr unterschiedlichen Lebenswelten. Zwischen den beiden entwickelt sich eine berührende Freundschaft.

Lange Nacht der Kunst und Genüsse – Führungen mit der Künstlerin

Erstmals beteiligt sich die evangelische Dreieinigkeitsgemeinde an der „Langen Nacht der Kunst und Genüsse“ am Samstag, 2. November: Die Ausstellung im Gemeindehaus kann von 16 bis 23 Uhr besucht werden. Die Kunstfotografin Gülay Keskin bietet um 18 Uhr und um 19.30 Uhr Führungen an.

Vortrag mit Pflegeroboter

Am Mittwoch, 13. November, 18 Uhr, geht es in einem Vortrag um „KI in der Pflege und Alltagsbegleitung. Chancen und Grenzen künstlicher Intelligenz“. Ralf Bastian (Fachkrankenpfleger, Diplom Pflegewirt FH und Leiter des Seniorenzentrums Rheinauer Tor der Evangelische Heimstiftung) berichtet im Gemeindezentrum, Domstiftstraße 40, aus der gelebten Praxis und bringt zum Vortrag den Pflegeroboter seiner Einrichtung mit. hät/red

Autor:
Kristin Hätterich aus Mannheim
15 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
Möbel Worms: Kunden bringen mit Möbeln von Möbel Peeck ein einzigartiges Wohngefühl in ihr Zuhause.  
 | Foto: Möbel Küchen Peeck
3 Bilder

Möbel Worms: Bei Möbel Peeck in Worms entdecken Kunden Wohnideen, die ihr Zuhause in Wohnzimmer, Esszimmer und allen Räumen aufwerten. Möbel Worms: Die Einrichtungsfachberater bei Möbel Peeck in Worms unterstützen Kunden dabei, Möbel zu finden, die perfekt zu ihrem persönlichen Stil passen. Gemeinsam gestalten sie mit den Kunden deren Zuhause als echten Wohlfühlort. Möbel Worms: Gemütliche Sofas, Couches und Sessel fürs heimelige Wohnzimmer Viele Menschen finden Entspannung in ihrem Wohnzimmer....

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung


Powered by PEIQ