Von Kiosken und Trinkhallen
Eine gemischte Tüte

Ludwigshafen. Als Beitrag des Stadtmuseums im Rathaus-Center zum OFF//FOTO 2020, Festival für künstlerische Fotografie in Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und der Metropolregion Rhein-Neckar ist seit dem 2. April bis Ende Juni 2020 die Foto-Ausstellung „Eine gemischte Tüte - von Kiosken und Trinkhallen in Ludwigshafen“ zu sehen - wegen der Schließung des Stadtmuseums allerdings nicht vor Ort, sondern im Internet auf der Homepage der Stadt, unter www.ludwigshafen.de/stadtmuseum/kioske.
Damit will das Stadtmuseum, unterstützt durch den Bereich Öffentlichkeitsarbeit der Stadt, Interessierten die Möglichkeit bieten, das Ausstellungsprojekt online zu verfolgen. Die sogenannten Trinkhallen entstanden in Zeiten der fortschreitenden Industrialisierung ab Mitte des 19. Jahrhunderts. Zunächst dienten sie als Wasserhäuschen, die Mineralwasser anboten, sei es, um den Alkoholkonsum der Arbeiter einzudämmen oder um allgemein etwas für die „Volksgesundheit“ zu tun, da Leitungswasser noch nicht gut trinkbar war. Bald erweiterten die Trinkhallen jedoch ihr Warenangebot und breiteten sich aus. Immer noch gibt es in Deutschland geschätzt über 20.000 von ihnen. Ob man dort Süßigkeiten, Bier, Zigaretten, Zeitschriften oder anderes schnell, unkompliziert und oftmals auch außerhalb gängiger Ladenöffnungszeiten kaufen möchte, der Umsatz dieser Kleinstgeschäfte ist bis heute ein nicht unbedeutender Wirtschaftsfaktor.
Auch die soziale Komponente von Kiosken und Trinkhallen als wichtige Treffpunkte für Menschen einer gemeinsamen Nachbarschaft ist nicht zu unterschätzen. Einige haben sogar eine richtig emotionale Bindung an „ihr“ Kiosk. Etwas, das kaum ein Supermarkt heutzutage zu leisten vermag. Teilweise wird der Aufenthalt am Kiosk als Teil eines persönlichen Heimatgefühls empfunden.
Kerngebiete für Kioske und Trinkhallen sind das Ruhrgebiet, Berlin sowie der Frankfurter Raum, doch auch andere Großstädte mit einem Schwerpunkt auf Industrie wie beispielsweise Ludwigshafen. Heute gibt es zwar längst nicht mehr so viele Kioske oder Trinkhallen wie vor allem zur Zeit des sogenannten Wirtschaftswunders ab den späten 1950er Jahren. Dafür zeugen spannende und berührende Fotografien von ihrer „Glanzzeit“. Diese Fotografien einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, bildete die Idee zu dieser Ausstellung.
Die gezeigten Fotografien aus unterschiedlichen Jahrzehnten und ganz verschiedenen Standorten im gesamten Stadtgebiet des heutigen Ludwigshafens präsentieren und dokumentieren ohne den Anspruch auf Vollständigkeit und ohne einen Schwerpunkt auf ihre künstlerische Qualität und Bedeutung, einen berührenden Rück- und Einblick in einen Teil der städtischen Geschichte und des urbanen Alltagslebens.
Die Idee zur Ausstellung hatte der Ludwigshafener Roland Koch. Er ist passionierter Sammler alter Stadtansichten und langjähriger treuer Besucher des Stadtmuseums.
Für das aktuelle Projekt hat er im Stadtarchiv recherchiert und auch neue Fotos aus dem heutigen Stadtbild beigesteuert. Hauptquelle der hier gezeigten Bilder ist das Stadtarchiv Ludwigshafen. Weitere Ergänzungen aktueller Ansichten stammen von Roland Koch, dem Initiator der Ausstellung, und Prof. Dr. Michael Fingerle sowie den Leihgeber* innen Bernd Detroy, Matthias Thomas Fanck und Sandra Abel. Kuratiert wurde die Ausstellung von der Leiterin des Stadtmuseums, Dr. Regina Heilmann. kim/ps

Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ