Wochenblatt Lauterecken - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Meisenheimer PWV wandert in Rheinhessen
„Rund um den Wißberg“

Meisenheim. Am Sonntag, 28. Juli, bietet der Pfälzerwald-Verein Meisenheim eine Wanderung um den Wißberg in Rheinhessen an. Auf dem rund zehn Kilometer langen Rundweg werden dem Wanderer herrliche Panoramablicke geboten, die Gegend wird auch die „Rheinhessische Toscana“ genannt. Der 270 Meter hohe Wißberg ist die zweithöchste Erhebung im Wein- und Hügelland Rheinhessens. Da unterwegs keine Einkehrmöglichkeit besteht, wird Rucksackverpflegung empfohlen. Es wird erst nach Abschluss der Wanderung...

Anmeldeschluss für das Seifenkistenrennen in Merzweiler vorverlegt
Tollkühne Fahrer in verrückten Kisten

Merzweiler. Aus organisatorischen Gründen wurde der Anmeldeschluss für die Neuauflage des Seifenkistenrennens auf der Römerstraße in Merzweiler auf Donnerstag, 15. August vorverlegt. Beginn der Veranstaltung am Samstag, 21. September, ist um 10 Uhr. Gestartet werden kann in der Juniorenklasse von 6 bis 14 Jahren bis max. 120 Kilogramm, in der Seniorenklasse ab 15 Jahren bis max. 150 Kilogramm sowie in der Offenen Klasse ab 18 Jahren. Die Regularien und Anmeldeformulare können per E-Mail an...

Begleithundeprüfung beim Hundeverein abgelegt
Wenn Hund und Herrchen büffeln müssen

Hefersweiler. Neun Hund-Mensch-Teams hatten sich dieses Jahr zur alljährlichen Begleithundeprüfung auf dem großen Gelände des Hundeverein Hefersweiler gemeldet. Schon Monate vorher wurde an den Trainingstagen, jeweils mittwochs um 19.30 Uhr und samstags um 15Uhr, auf die bevorstehende Prüfung hingearbeitet und fleißig geübt. Für die sogenannte BH/VT (Begleithundeprüfung mit Verkehrsteil) wird auf dem Hundeplatz der Gehorsam des Hundes trainiert. Der Hundeführer lernt dabei für jede Situation...

In der Vertreterversammlung der Volksbank Lauterecken wurde unter anderem die Ausschüttung einer Dividende beschlossen.  | Foto: Link
2 Bilder

Im Kerngeschäft weiterhin erfolgreich
Volksbank-Vorstand zufrieden mit dem Geschäftsjahr - Dividende von 6,5 Prozent beschlossen

Von Jürgen Link Wolfstein/Lauterecken. „2018 war ein gutes Jahr für die Volksbank Lauterecken“, lautete übereinstimmend das Resümee der beiden Vorstände Tim Blumenberg und Joachim Wagner bei der Ordentlichen Vertreterversammlung am vergangenen Freitag im Kasino der Firma KOB in Wolfstein. Die Bilanzsumme des Lauterecker Kreditinstituts ist im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr um 6,3 Prozent auf nunmehr rund 232 Millionen Euro angestiegen und der Jahresüberschuss, den die Bank im...

Deutsch-französischer Partnerschaftsverein tagt
Programm für Jumelage steht

Lauterecken. Die Partnerstädte Lauterecken und Sombernon in Burgund besuchen sich gegenseitig alle zwei Jahre mit einer Busladung Freunde und Unterstützer. Dieses Jahr am 20. September sind die Franzosen an der Reihe mit ihrem Besuch und dies war auch das Hauptthema der Mitgliederversammlung des Fördervereins deutsch-französischen Partnerschaft im Lauterecker Stadthaus. Erstmalig war auch die neu gewählte Stadtspitze zugegen mit Bürgermeisterin Isabel Steinhauer-Theis, dem Ersten Beigeordneten...

Wechsel an die Spitze des Gymnasiums in Idar-Oberstein
Frank Huck verabschiedet

Lauterecken. Am letzten Schultag vor den Sommerferien wurde der stellvertretende Schulleiter des Veldenz Gymnasiums, Frank Huck, feierlich von der Schulgemeinschaft in den verabschiedet. Auf dem Schulhof versammelten sich die Schulleitung, Lehrer und Schüler, um dem Oberstudiendirektor für die gemeinsamen Jahre am Veldenz Gymnasium zu danken. Schulleiter Stefan Weber betonte in der Feierstunde ausdrücklich, wie sehr er es bedauere, ihn gehen lassen zu müssen. Weber hob hervor, dass er Huck...

Tagesförderstätte in Meisenheim besteht seit 25 Jahren
Die „Tafö“ hat ein bewegtes Leben

Meisenheim. Die Tagesförderstätte Meisenheim im Bodelschwingh Zentrum der Stiftung kreuznacher diakonie ist 25 Jahre alt geworden. „Ein junges, aber auch ein bewegtes Leben, aus dem es viel zu erzählen gibt“, sagte Renate Venner. Die Leiterin der Tagesförderstätte blickte im Rahmen einer großen Feier auf das vergangene Vierteljahrhundert seit Bestehen der Einrichtung zurück. Seit 1990 wurden im Haus Schlossblick, gegenüber der auch „Tafö“ genannten Förderstätte, Menschen mit schweren...

Am Freitag und Samstag
Löllbach feiert Kerb’

Löllbach. Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. Juli, wird in Löllbach Kerb’ gefeiert. Eröffnet wird das Traditionsfest am Samstag um 14 Uhr auf sehr sportliche Weise, mit einem „Human-Kicker-Turnier“, Siegerehrung ist gegen 18 Uhr. Um 21 Uhr wird zur Hütten-Gaudi mit den Nahe Dj's geladen. Neben zünftiger Musik und zünftigen Speisen wird das originellste Outfit des Abends prämiert. Der Kerwesonntag wird um 11 Uhr mit einem Frühschoppen eröffnet, zum Mittagstisch gibt“s allerhand Schnitzel, unter...

Bastel-Workshop im Rahmen der Kunst im Grünen
Hotels für Insekten

Reipoltskirchen.Im Rahmen der aktuellen „Kunst-im-Grünen“-Aktion wird für Sonntag, 21. Juli, zum Workshop „Bau von Insektenhotels“ eingeladen. Er findet ab 10 Uhr direkt an der Wasserburg statt. Eingeladen sind Kinder und Erwachsene, die etwas Gutes für Wildbienen und andere Insekten tun wollen. Unter fachkundiger Leitung von Erich Horbach, dem Inhaber des Bienenlehrpfades in Altenglan, werden verschiedene Typen aus unterschiedlichen Materialien miteinander gebaut. Das Material und die...

Programm der Christophorus-Kirmes 2019 | Foto: Helmut Hahn/Patrick Merscher
3 Bilder

Mittelreidenbacher Christophoruskirmes 2019
Wieder mal ein Superprogramm für „jung“ und „alt“ an 4 Tagen Mittelreidenbacher Kerb

Auf dem Mittelreidenbacher Dorfplatz findet von Freitag, 26. Juli bis einschließlich Montag 29.7.2019 die traditionelle Kirmes in Mittelreidenbach statt. Am Freitag 26.7.18 startet die Kirmes um 21.00 Uhr mit den Hunsrück DJ`s. Die beiden DJ´s Mario Mattes und Andreas Heck sind beide in Mittelreidenbach aufgewachsen und sind zwischenzeitlich weit die über unsere Region hinaus bekannt. Beste Stimmung zum Kirmesstart ist also garantiert. Zum traditionellen Fassanstich am Samstag um 18.00 Uhr sind...

Die schilder weisen den Weg auf den barrierefreien Radweg.  | Foto: Link
2 Bilder

Landesweit erstes Pilotprojekt für Radwege
Barrierefrei durch das Odenbachtal

Lauterecken/Reipoltskirchen. Entlang des 14 Kilometer lange Abschnitts des „Glan-Blies- und Odenbach-Radweg“ zwischen Lauterecken und Reipoltskirchen wird erstmals in Rheinland-Pfalz eine speziell für barrierefreie Radtouren konzipierte Beschilderung montiert und einem Praxistest durch beeinträchtigte Radfahrer unterzogen. Die neuen Wegweiser ergänzen die vorhandene Beschilderung und zeigen die Gesamtlänge der barrierefreien Strecke, die Entfernungen zum nächsten barrierefreien WC und zum...

Musikalische Lesung in der ehemaligen Synagoge in Odenbach
Literarisches Bekenntnis für Toleranz und Demokratie

Odenbach. Die ehemalige Synagoge in Odenbach ist ein Ort der kulturellen Vielfalt. Nach dem überaus erfolgreichen Konzert der Villa Musica fand am Freitagabend die musikalische Lesung mit Shmuel Kedi vor erneut großer Kulisse statt. Nach Begrüßung und Einführung durch Ursula Woehl, Vorsitzende des veranstaltenden Fördervereines, bringt Shmuel Kedi zunächst in kurzen Worten seinen Respekt und seine Hochachtung über das Gebäude sowie für den Erhalt als Treffpunkt der kulturelle Begegnung und als...

Gut Besucht war die Feierstunde zum Jubiläum Fünf Jahre Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein.  | Foto: Link
2 Bilder

Fünf Jahre Verbandsgemeinde Lauterecken - Wolfstein
Fusion ein Erfolgsmodell

Von Jürgen Link Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Informativ und kurzweilig feierte die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein am Montag ihr fünftes Gründungsjubiläum. Exakt für den Jahrestag, den 1. Juli, hatte man in den Schulhof und in die zum Festsaal umfunktionierte Mensa der Realschule plus an den Standort Wolfstein geladen: die Fusion der beiden bis dato eigenständigen Verbandsgemeinden Lauterecken und Wolfstein wurde per Landesgesetz zum 1. Juli 2014 vollzogen. Bereits ab den...

VGL-Schüler erwirtschaften 2500 Euro für Aktion Tagwerk
Ein Tag für Afrika

von Jacqueline Genschow und Pascal Pick Lauterecken. Wie bereits schon in den Jahren zuvor nahm das Veldenz Gymnasium Lauterecken auch 2019 an der Aktion Tagwerk - „Dein Tag für Afrika“ teil, um durch Spenden bedürftigen Kindern in Drittweltländern zu helfen. Das Veldenz Gymnasium – insbesondere die SV als Hauptverantwortlicher – wollte ein Zeichen setzen für die Zukunft vieler Kinder und Jugendlicher in Afrika und unterstützte dieses Projekt mit einem „Tag für Afrika“ tatkräftig. Dabei kam die...

Hauptversammlung beim Musikverein Jettenbach
Ehrungen und Neuwahlen

Jettenbach. Bei der diesjährigen Generalversammlung des Arbeiter-Musikvereins Jettenbach wurden die Nachwuchsmusiker Sina Friedrich (Querflöte), Valentina Häberle und Jonas Roth (beide Tenorhorn), Lasse Schultz (Schlagzeug) und Jana Wendel (Klarinette) vom Kreismusikverband für fünf Jahre aktives Musizieren mit der silbernen Jugendehrennadel ausgezeichnet. Lena Lülsdorf (Querflöte) erhielt die goldene Jugendehrennadel für zehn Jahre. Herbert Schinkel und Willi Schröck bekamen für 50 Jahre...

Die Ministerpräsidentin mit der "kommunalen Familie", Stadtbürgermeister Thomas Wollenweber, Verbandsbürgermeister Christian Burkhart und Landrat Dietmar Seefeldt bei der Abschluss-Pressekonferenz des Rheinland-Pfalz Tages 2019.  | Foto: Bender
4 Bilder

Gelungene Rheinland-Pfalz Tage dank hervorragender Zusammenarbeit und großartigem Engagement
Festwochenende mit „Wir-Gefühl“

Annweiler. Sicher war sich die Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Abschluss-Pressekonferenz zum Rheinland-Pfalz Tag am späten Sonntagnachmittag, dass es in der ganzen Stadt wohl keinen einzigen Hut mehr zu kaufen gibt. Denn diesen Hitzeschutz empfahl sie bereits beim Eintrag in das Goldene Buch von Annweiler am Freitagvormittag, bevor sie am Abend bei hitzigen Temperaturen das Landesfest auf der RPR1 Bühne eröffnete. Aber nicht nur die Besucherinnen und Besucher hatten im Vorfeld des...

Klein und Groß gut gelaunt und gewandet unterwegs. | Foto: Bender
159 Bilder

Festumzug zum Rheinland-Pfalz-Tag
Heißer Höhepunkt des Landesfestes

Annweiler. In 68 Zugnummern und mit rund 2000 Teilnehmern präsentierten Städte und Landkreise, Vereine und Verbände sowie Organisationen ihre schöpferische und kulturelle Vielfalt während des Festzuges am Sonntag zum Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler. Wegen der  Hitze wurde die Zugstrecke verkürzt, um die Mitwirkenden weniger stark der Sonne auszusetzen. Zudem gab es kostenlose Trinkwasserstellen, zusätzliche Schirme und Zelte sowie Wasservernebler. Tausende von Menschen säumten die...

Mehr als 80 Marktstände
Zum 14. Mal „Gaugrehweiler Markt – Live erleben“

Gaugrehweiler. Die Vereinsgemeinschaft und die Ortsgemeinde Gaugrehweiler freuen sich wieder auf zahlreiche Besucher aus nah und fern, wenn am kommenden Sonntag, 7. Juli, der traditionelle Marktsonntag unter dem bekannten Motto „Gaugrehweiler Markt – Live Erleben“ bereits zum 14. Mal eröffnet wird. Der gesamte Dorfkern ist in das Festgeschehen eingebunden. Mehr als 80 Marktstände mit verschiedenster Handwerkskunst wie Korbmacher, Besenbinder, handgefertigten Bürsten, Weber- und Drechselkunst,...

Rollerparcours der Jugendverkehrsschule in Grumbach
Wichtige Verkehrsregeln gelernt

Grumbach. Nach dem Besuch von Herrn Polizist Lerner, erzählten die Vorschulkinder der Kita Piepmatz in Grumbach von ihrem Erlebnis. „Als Herr Lerner den Parcours aufgebaut hat, war es schön, mit Rollern zu fahren. Wir haben das Stoppschild und das Vorfahrtsschild gelernt. Wenn das Vorfahrtsschild gestrichelt ist, wie die Addidas-Streifen, ist die Vorfahrtsstraße vorbei und der andere darf wieder fahren. Wir haben gelernt, direkt am Stoppschild anzuhalten. Am besten war, dass wir den Preis...

Den Sportzug am Paul-Schneider-Gymnasium gibt’s seit August 1968
Eine schulpädagogische Sensation wird 50

Meisenheim. Im Rahmen des Schulfestes am Paul-Schneider-Gymnasiums fand eine Gesprächsrunde der besonderen Art statt: Dabei stand der so genannte Sportzug, also Sport als Hauptfach für die Klassenstufen neun und zehn sowie täglicher Sportunterricht für die Klassen 5 bis 8. im Mittelpunkt. Der Sportzug wurde im August 1968, also vor 50 Jahren eingerichtet. Seit dem ist das PSG in Meisenheim die einzige Schule in Rheinland-Pfalz, die solch ein Unterrichtsprogramm anbietet, mit Genehmigung des...

Kooperationsprojekt mit dem CJD im Rahmen der Berufsorientierung
Holzliege für den Schulhof

Wolfstein. Im Rahmen der Berufsorientierung haben die 16 Schüler der „Keiner ohne Abschluss“ (KoA) Klasse der Realschule plus in Wolfstein während des vergangenen Schuljahres verschiedene werkpraktische Projekte ausgewählt, gemeinsam entworfen und umgesetzt. Die Lehrkräfte der KoA-Klasse verbinden in ihrem Unterricht allgemeinbildende mit berufsorientierenden Inhalten. Gemeinsam mit außerschulischen Kooperationspartnern, wie dem CJD Wolfstein, Arbeitsagenturen, Kammern und Unternehmen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ