Wochenblatt Lauterecken - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Trotz Überschuldung müssen freiwillige Leistungen Bestand haben
Der Landkreis kämpft um seinen Haushalts-Spielraum

Von Horst Cloß Kusel. Mit den vorgeschriebenen Hygiene-Abständen, bereitstehendes Desinfektionsmittel und fast „Null-Besucher“wurde die Kreistagssitzung im Veranstaltungsraum der Sparkasse durchgeführt. Landrat Otto Rubly verwies auf die Notwendigkeit, trotz Corona diese Sitzung anberaumt zu haben, um Haushaltssatzung und – plan für das Jahr 2020 zu verabschieden. Landesrechnungshof und ADD hatten die ursprünglichen Ansätze im Haushalt kritisiert.Nach einem Gespräch in der Kreisverwaltung habe...

Ortsschild von Desloch gestohlen
Polizei Lauterecken sucht Zeugen

Desloch. Am Ortseingang von Jeckenbach kommend ist am Wochenende das Ortsschild gestohlen worden. Bisher lässt sich die Tatzeit erst zwischen Freitag- und Sonntagnachmittag einordnen, weshalb die Polizeiinspektion in Lauterecken um sachdienliche Hinweise auch zur genaueren Terminierung unter Telefon-Nummer 06382 9110 bittet. ps

In den Anstrengungen gegen Corona nicht nachlassen
Trotz guter Entwicklung: Weiter engagiert bleiben

Von Horst Cloß Kusel. Es hat sich bis nach Mainz herumgesprochen: Der Landkreis Kusel sei in Sachen Corona-Bekämpfung sehr gut aufgestellt. Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler wollte sich im Rahmen einer Rundreise bei den Gesundheitsbehörden des Kreises selbst davon überzeugen und den Akteuren ihren aufrichtigen Dank übermitteln. Dazu kam sie vor einer Woche in die Kreisverwaltung. Landrat Otto Rubly informierte die Ministerin über die bisher getroffenen Maßnahmen im...

Ausmalgeschichte für Kinder zum kostenlosen Download
Mutter aus Speyer schreibt über Corona

Speyer. "Ich bin kein Profi und sitze selbst mit zwei Kindern zu Hause im Homeoffice",  sagt die Speyererin Gianna Pazický  über sich  - und doch hat sie all ihren Mut, all ihre Kreativität zusammengenommen und eine liebenswerte kleine Corona-Ausmalgeschichte für Kinder geschrieben. "Als der Fuchs den Frühling stahl" heißt das Büchlein und handelt von Eichhörnchen Joni, das von jetzt auf gleich aus seinem vertrauten Alltag gerissen wird: Weil der Fuchs sich im Wald herumtreibt, darf Joni das...

Coronavirus in Rheinland-Pfalz
Dreyer, Barley und Leibe fordern offene Grenzen

Rheinland-Pfalz. Die Kontrollen und die geschlossene Grenze zu Luxemburg und Frankreich sollen unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsgebote aufgehoben werden. Das forderten Malu Dreyer,  Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Katarina Barley, Vize-Präsidentin des Europäischen Parlaments, und der Trierer Oberbürgermeister Wolfram Leibe, in einer gemeinsamen Erklärung am 9. Mai.  „Die aktuelle COVID-19-Pandemie stellt alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union vor große Herausforderungen,...

Neue Corona-Bekämpfungsverordnung auch für Rheinland-Pfalz
Ministerrat beschließt Lockerung der Kontaktbeschränkung

Rheinland-Pfalz. Der Ministerrat hat heute über die Beschlussvorlage der Ministerpräsidentenkonferenz und der Bundeskanzlerin vom 6. Mai beraten, wonach angesichts der niedrigen Infektionszahlen der Aufenthalt im öffentlichen Raum künftig Angehörigen des eigenen Hausstandes auch mit den Personen eines weiteren Hausstandes gestattet werden soll. Bislang galt die Regel: Angehörige eines Hausstandes plus eine weitere Person. Diese Regelung wird für Rheinland-Pfalz ab nächstem Mittwoch mit der 6....

Evangelische Kirchengemeinde Grumbach-Herren-Sulzbach
Gottesdienste ab Pfingsten möglich

Grumbach/Herren-Sulzbach. Aufgrund der Neuerungen hinsichtlich der Corona-Pandemie sind ab Pfingstsonntag, 31. Mai, wieder Gottesdienste unter bestimmten Auflagen, Vorschriften und Sicherheitsvorkehrungen möglich. Diese besagen in erster Linie, dass Gottesdienste nur in Kirchen mit zwei Ein- und Ausgängen stattfinden dürfen. Des Weiteren gilt auch hier selbstverständlich die Abstandsregel von mindestens 1,50 m sowie das Tragen eines Mund-Nasenschutzes und dem Eintrag in eine Anwesenheitsliste....

Schweinchen Luca erklärt Corona | Foto: Rieg
3 Bilder

Die Bellheimerin Susanne Rieg hat ein Kinderbuch über Corona geschrieben
Schweinchen Luca erklärt den Jüngsten die Ausnahmesituation

Bellheim. Corona hat die Welt noch fest im Griff. Während Schulen nach und nach wieder geöffnet werden, verbringen die ganz Kleinen ihre Zeit noch zuhause, ohne Freunde, ohne Kita, ohne die so wichtigen sozialen Kontakte. Aber wie erklärt man ihnen, warum das zwar total blöd ist, aber gerade so sein muss - und warum diese Isolation für uns alle im Kampf gegen das Virus so wichtig ist? Medizinische Fakten verstehen Kinder im Kindergartenalter noch nicht, das weiß auch Susanne Rieg aus Bellheim....

Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu den neuen Lockerungen der Coronavirus-Beschränkungen | Foto: Staatskanzlei RLP/Dinges
2 Bilder

Coronavirus: Lockerungen in Rheinland-Pfalz
Ende des Lockdowns

Coronavirus/Rheinland-Pfalz. Wie und wann werden die Lockerungen in Rheinland-Pfalz umgesetzt? Wie geht es für Gastronomie, Kultur und Betreuung weiter? Welcher Sport wird erlaubt? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen die Rheinland-Pfälzer im Moment. Dreyers Pressekonferenz nach der Beratung der Regierungschefs Am Mittwoch, 6. Mai, beraten die Regierungschefs der Länder gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über mögliche Lockerungen der Einschränkungen, die durch das Coronavirus...

Strenge Hygienemaßnahmen für Sicherheit von Mitarbeitern und Patienten
Gesundheitszentrum Glantal fährt Leistungen wieder hoch

Meisenheim. Viele Behandlungen in Krankenhäusern wurden in den vergangenen Wochen aufgrund der Corona-Pandemie zurückgestellt. Die bislang positive Entwicklung ermöglicht es jedoch, dass Krankenhäuser wie das Gesundheitszentrum Glantal (GZG) ihre Leistungen wieder in größerem Umfang anbieten können. Seit wenigen Tagen hat die Einrichtung auf dem Liebfrauenberg in Meisenheim deshalb ihre Operationssäle für geplante und bislang verschobene Eingriffe wieder geöffnet. „Unsere chirurgische Abteilung...

Verkehrsunfall nach Fahrerflucht geklärt
Kennzeichen und Kratzer überführen Flüchtige

Offenbach-Hundheim. Oft ist es nur eine kleine Spur, die zur Überführung von Straftätern führt. Auch bei Unfallflüchtigen nutzt die Polizei jeden Hinweis zur Ermittlung der Tat. In der Mittagsstunde war am Montag eine ältere Autofahrerin mit ihremFahrzeug gegen ein in der Hauptstraße geparktes Fahrzeug gefahren. Das von Zeugen abgelesene Kennzeichen vom PKW der geflüchteten Frau führte zu ihrer Adresse. Dort konnten an ihrem Auto Schäden aufgefunden werden, die mit dem Schadensbild an dem...

Polizei übernimmt Waffe
An Kreisverwaltung übergeben

Schweinschied. Bei Aufräumarbeiten ist am Montag das Gewehr eines verstorbenen Mannes gefunden worden. Der Verstorbene hatte die hierfür notwendige Waffenbesitzkarte. Seine Ehefrau übergab die Waffe der Polizeistreife, welche sie der Waffenbehörde bei der Kreisverwaltung zukommen lässt. Durch diesen "Service" entstehen keine weiteren Gefahren. Die Beamten wissen mit dem Gewehr umzugehen und haben auch die Berechtigung zum Transport. Die Empfehlung der Polizeiinspektion Lauterecken: "Lassen sie...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti
2 Bilder

Kurzarbeitergeld in Rheinland-Pfalz
Erhöhung des Kurzarbeitergeldes

Pfalz. Rund 36.000 Anzeigen zur Kurzarbeit sind in Rheinland-Pfalz seit Beginn der Corona-Krise eingegangen - vorwiegend von kleineren Unternehmen. Viele Betriebe und deren Arbeitnehmer blicken mit Sorge in die Zukunft. Wie lange das Kurzarbeitergeld (kurz: KuG) noch gezahlt werden muss, ist aktuell ebenso wenig einzuschätzen wie die Frage nach einer Besserung der wirtschaftlichen Situation. Die Schäden für die Wirtschaft, die durch Kontaktverbote und die Einschränkungen rund um die Coronakrise...

Ein Schreitvogel mit schlanker Gestalt
Der Graureiher

Pollichia. Der Graureiher ist eine Vogelart aus der Ordnung der Schreitvögel und ist neben dem Storch der zweitgrößte einheimische Vogel. Er ist sehr anpassungsfähig und besucht liebend gern auch die Weiher in den Hausgärten. Dort reizen ihn die Goldfische. Ganz langsam und vorsichtig schleicht er sich an, den Blick scharf auf die Fische gerichtet. Dabei hat er im Warten eine Engelsgeduld. Doch leider ist der Teich diesmal gut gesichert, so dass er nicht näher kommen kann. Obwohl er nicht so...

Aus dem Takt
Nehmt euch in Acht!

Montag Abend musste ich den Rettungsdienst des DRK anrufen, denn meiner Frau ging es von Stunde zu Stunde immer schlechter. Sie wurde ins Westpfalz-Klinikum transportiert, nach 5 Tagen wieder entlassen, hatte zwar kein Corona, aber ihr ging es noch schlechter! Die Geschichte hat noch keine Ende gefunden. Meine Frau ist weiterhin auf der Suche nach ärztlicher Hilfe ... Nach diesem Wochenende geht sie auf die Suche nach Facharztterminen. Bitte drückt uns die Daumen!  Unserer Familie und den...

Corona - Spielplätze, Gottesdienste, Museen in Rheinland-Pfalz werden wieder geöffnet
Gastronomie und Kulturschaffende weiter im Wartestand

Rheinland-Pfalz. "Die sorgfältige und behutsame Abwägung zwischen Gesundheitsschutz, Freiheits- und Grundrechten, sozialer und gesellschaftlicher Teilhabe sowie der wirtschaftlichen Entwicklung prägten auch heute wieder das Gespräch zwischen den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Schaltkonferenz. Noch könne man nicht mit Sicherheit sagen, wie sich die am 20. April verabredeten und umgesetzten ersten...

Wichtige Projekte können realisiert werden
Zuwendungen aus dem Investitionsstock 2020

Kreis Kusel. Landtagsabgeordneten Jochen Hartloff auf Anfrage mitteilte, erhalten folgende Gemeinden aus dem Kreis Kusel Zuwendungen aus dem Investitionsstock 2020. Die Zuwendungen entfallen auf die Haushaltsjahre 2020 – 2022. Der Abgeordnete Hartloff freut sich, dass mit diesen Mitteln die örtlichen jeweils wichtigen Projekte realisiert werden können. Insgesamt werden über 2,9 Millionen Euro von dem Land Rheinland-Pfalz an Zuschüssen gezahlt. Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan: Ortsgemeinde...

Landkreis Kusel bekommt Zuschuss
263.000 Euro für Brückenerneuerung zwischen Buborn und Hausweiler

Landkreis Kusel/Buborn. Der Landkreis Kusel erhält für die Erneuerung der Brücke über den Rötelbach zwischen Buborn und Hausweiler im Zuge der Kreisstraße 37 eine Zuwendung in Höhe von 263.000 Euro, wie Verkehrsminister Volker Wissing mitgeteilt hat. „Die Landesregierung unterstützt damit nachhaltig auch die Modernisierung der kommunalen Brückenbauwerke im Land, davon profitiert auch der Landkreis Kusel“, stellt Verkehrsminister  Volker Wissing fest. „Gut ausgebaute und sichere Straßen für die...

Stadtbücherei Wolfstein
Wiedereröffnung unter strengen Auflagen

Wolfstein. Die Öffnung der Stadtbücherei Wolfstein erfolgt ab Dienstag, 12. Mai an bis auf Weiteres zu den üblichen Öffnungszeiten: Dienstag, 16 bis 19 Uhr, Freitag, 10 bis 12 Uhr. Für die Benutzung gibt es eine Reihe von Auflagen, die mit dem Stadtbürgermeister Herwart Dilly abgestimmt wurden. Der Zutritt ist nur Erwachsenen und Jugendlichen über 14 Jahren gestattet, die einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Der Aufenthalt in der Bücherei ist auf die Dauer der Ausleihe und Rückgabe von Büchern und...

Verbraucherzentrale: Eine Schnapsidee
Schnaps gegen Corona?

Gesundheit. Glaubt man den haarsträubenden Mitteilungen im Internet und in den sozialen Medien, soll eine „Schluckimpfung mit Schnaps“ angeblich vor dem Corona-Virus schützen. „Der Schluck aus der Pulle schützt nicht vor der Krankheit Covid-19“, so Susanne Umbach, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Wenn wir Alkohol trinken, landet dieser in der Speiseröhre und im Magen-Darm-Trakt und nicht tief in der Lunge und in den Atemwegen, in denen sich das Corona-Virus...

Der Internationale Tag der Händehygiene ist aktueller denn je
Händewaschen zum Gesundheitsschutz

Hygiene. Regelmäßiges und gründliches Händewaschen schützt wirkungsvoll vor Infektionen, wenn es mit Wasser, Seife und etwas Geduld geschieht. Um besonders das medizinische Personal auf die Bedeutung des Händewaschens aufmerksam zu machen, initiierte die Weltgesundheitsorganisation 2009 den Internationalen Tag der Händehygiene. „In diesem Jahr ist die Botschaft aktueller denn je. Sie richtet sich nicht nur an die Beschäftigten in Medizin und Pflege, sondern an uns alle: Händewaschen gehört zu...

Land stellt Reserve-Masken zur Verfügung
Kein Kind wird zurückgelassen

Pfalz. Seit Montag, 27. April, gilt in Rheinland-Pfalz die Maskenpflicht im ÖPNV und gleichzeitig kehren die älteren Schüler der Abschlussklassen an die Schulen zurück. „Wir bitten sie und ihre Eltern darum, Mund-Nasen-Schutzmasken zu besorgen, die ab 27. April ohnehin im ÖPNV sowie beim Einkaufen Pflicht sind. Für den Schulstart am 4. Mai stellt die Landesregierung den Landkreisen und Städten als Trägern der Schülerbeförderung 150.000 Mund-Nasen-Schutzmasken für die Schülerbeförderung zur...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ