Wochenblatt Lauterecken - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Leitender Verwaltungsdirektor Matthias Johann geehrt
Pfälzer Löwe

Pfalz. Der Leitende Verwaltungsdirektor Matthias Johann hat die Verwaltung unter vier Bezirkstagsvorsitzenden geleitet. Jetzt hat ihn der aktuelle Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder in den Ruhestand verabschiedet. Als Anerkennung für seine Verdienste ehrte ihn der Bezirksverband Pfalz mit seiner höchsten Auszeichnung, dem Pfälzer Löwen. „Sie haben diese Verwaltung aufgebaut, die notwendigen Strukturen entwickelt und sie mit großer Kompetenz geführt“, sagte der Bezirkstagsvorsitzende Wieder....

Schachklub Lauterecken
Trainingsbetrieb nach Pause wieder gestartet

Lauterecken. Der Schachklub der Veldenzstadt hat nach dreimonatiger Zwangspause seinen Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Ab sofort findet das Jugendtraining wieder regulär freitags, 18 Uhr, und das Erwachsenentraining ab 20 Uhr statt. Mitzubringen ist ein Mund-Nasenschutz. Treffpunkt ist wie immer das Klublokal an der Schulstraße 10 (Ärztehaus). ps

Ideenschmiede Alte Welt
Entwicklungszentrum ländlicher Raum in Reipoltskirchen

Reipoltskirchen/„Alte Welt“. Dorfraum-Entwickler, „Initiative Alte Welt“, Leader und „Demokratie leben!“ - das alles sind Projekte und Fördermaßnahmen, die ab Mittwoch, 1. Juli, mit Personal in der „Ideenschmiede Alte Welt-Entwicklungszentrum ländlicher Raum“ in Reipoltskirchen beheimatet sein werden. Als organisatorisches Zentrum ist das bisher leerstehende Gebäude des Landkreises Kusel, unweit der Wasserburg, auf einer Etage bezogen und damit als regionales Ideen- und Entwicklungszentrum für...

Lautertalbahn zwischen Kaiserslautern und Lauterecken
Schienenersatzverkehr

Kaiserslautern/Lauterecken. Gleich mehrere Stationen entlang der Lautertalbahn zwischen Kaiserslautern Hauptbahnhof und dem Bahnhof Lauterecken-Grumbach werden über die Sommerferien modernisiert. Das hat zur Folge, dass dort im Zeitraum von Montag, 6. Juli, bis Freitag, 14. August, keine Züge verkehren können. Ein Schienenersatzverkehr per Bus wird in diesem Zeitraum eingerichtet. Dadurch könne es je nach Verbindung zu einer Verzögerung von 30 bis 60 Minuten kommen, informiert der Zweckverband...

10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
"Zuversichtlich nach vorne schauen"

Rheinland-Pfalz. Am morgigen Mittwoch, 24. Juni, tritt die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz in Kraft. Sie findet sich auch hier. Dazu gaben die Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken weitere Auskünfte. "Weiterhin achtsam sein"Malu Dreyer appellierte an die Rheinland-Pfälzer, weiterhin achtsam und vorsichtig zu sein. Auch wenn es hier zur Zeit sinkende Infektionszahlen gebe, sei das Virus noch nicht weg.  Hotspots,...

Förderverein unterstützt zwei Maßnahmen
Propstei und Lauterecker Schloss erhalten Zuschüsse

Kusel/Lauterecken. Der Förderverein Pfalz-Veldenz pflegt die kulturelle Begegnung der einst zum Fürstentum gehörenden Orte und unterstützt Maßnahmen zum Erhalt, oder Ausbau historischer Stätten. In seiner jüngsten Zusammenkunft hat der Verein für 2020 die Umsetzung zweier solcher Projekte beschlossen. So soll in Zusammenarbeit mit den kirchlichen Stellen die Grundrissdarstellung der ehemaligen Propstei auf dem Remigiusberg erfolgen, eine aufwendige Baumaßnahme. Weiterhin wird sich der Verein an...

Tag der offenen Gartentüren
Auch die Alte Welt ist dabei

Nußbach/Reipoltskirchen. Am Sonntag, 28. Juni, ist wieder der Tag der offenen Gartentüren. Hierbei kann man die Gärten der Teilnehmer bestaunen auch hier in der Alten Welt. „Kunst im Grünen“ gibt es rund um die Wasserburg in Reipoltskirchen zu sehen. Ebenfalls in Reipoltskirchen wird der neu gestaltete Dorfplatz präsentiert.In Nußbach öffnen Utta Welker und Traudel Wenz ihre Gärten für Interessierte. Bei Utta Welker in der Hauptstraße 37 wird der ehemalige Bauerngarten gezeigt, der nun Nutz-...

Angebot des Kirchenmusikalischen Institutes im Bistum Speyer
Organist oder Chorleiter werden

Speyer/Region. Das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut (BKI) des Bistums Speyer mit Ausbildungsorten in Landau, Kaiserslautern, Speyer und St. Ingbert bietet diverse musikalische Kurse an, die neben Schule oder Beruf besucht werden können. Im Grundkurs kann das Klavier- und Orgelspiel im Einzelunterricht auch ohne Vorkenntnisse erlernt werden. Der Einstieg ist für Schüler ab zwölf Jahren und Erwachsene ganzjährig möglich. Der zweijährige D-Kurs und der dreijährige C-Kurs steht...

10. Corona-Bekämpfungsverordnung gilt ab 24. Juni
Bis zu 350 Personen bei Veranstaltungen im Freien erlaubt

Rheinland-Pfalz. Die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ist online und tritt am Mittwoch, 24. Juni, in Kraft. Hier der Link zur aktuellsten Verordnung: https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Corona/10._Bekaempfungsverordnung/10_CoBeLVO.pdf Zu den Hauptpunkten der Verordnung gehört die Lockerung der Corona-Auflagen für private Feiern unter zwei Bedingungen: So muss der Personenkreis für solche geschlossenen Gesellschaften – wie etwa bei Geburtstags- oder...

Aufgrund der notwendigen Hygienemaßnahmen bei der Corona-Pandemie
Kuseler Herbstmesse 2020 fällt aus

Kusel. Die Stadt Kusel informiert, dass die Herbstmesse 2020 ausfällt, da das Fest insbesondere auch von der sozialen Nähe der Menschen lebt. Aufgrund der notwendigen Hygienemaßnahmen bei der Corona-Pandemie kann dies auch bei dem größten Volksfest in der Region am 1. Septemberwochenende nicht so geregelt werden, dass das Fest mit Freuden gefeiert werden könnte. Reglementierte Zugänge, Gesundheitsüberprüfungen und limitierte Besucherzahlen wären für das Fest unverträglich, so Marktmeisterin...

Noch mehr Service für Bevölkerung
Abfall-App mit neuer Funktion

Landkreis Kusel. Die Abfall-App des Landkreises Kusel wurde um eine zusätzliche Funktion erweitert. Mit einer sog. „Push-Nachricht“ werden die Nutzer der App ab sofort über kurzfristige Änderungen oder Einschränkungen informiert – beispielsweise, wenn sich bei den Abfuhrterminen etwas verschieben sollte. Dazu einfach in der Abfall-App bei den Erinnerungen den Ort auswählen und „Push-Nachrichten“ aktivieren - sobald es was Neues gibt, werden Sie umgehend informiert. Sie kennen die Abfall-App...

Die Millionenfrage des BVDA zum Thema Kommunalverschuldung
Herr Seehofer, werden altverschuldete Kommunen beim Thema „gleiche Lebensverhältnisse in Deutschland“ alleingelassen?

2.500 deutsche Städte und Gemeinden stehen mit dem Rücken an der Wand, gelten schon viele Jahre als überschuldet. Bereits vor Corona betrugen deren Verbindlichkeiten über 50 Milliarden Euro. Gerade dort, wo der Strukturwandel besonders stark ausgeprägt ist, können Kommunen insbesondere gesetzliche Aufgaben im Sozialbereich nur noch mit Kassenkrediten und Verzicht auf mittlerweile mehr als dringend notwendige Investitionen stemmen. Straßen, Brücken, Schulen und Kitas sind seit Jahren in...

Timo Holstein über die schwierige Lage in der Veranstaltungswirtschaft
„First in - Last out“

Coronakrise. Die Lage in der Veranstaltungswirtschaft ist durch die Coronapandemie mehr als ernst. Musiker, Veranstalter und Unternehmer hat der Lockdown im März als erstes hart getroffen. Viele kämpfen mittlerweile um ihre Existenzen. Das Wochenblatt sprach mit Timo Holstein, Inhaber der Eventmanagement- Firma „EigenArtevents“ in Kirchheimbolanden. Von Claudia Bardon ???: Sie selbst sitzen auch in diesem Boot mit Ihrer Eventmanagement-Firma „EigenArtevents“. Wie geht es Ihnen in der aktuellen...

Rund 420 Masken in Offenbach-Hundheim genäht und verteilt
Fleißige Hände

Offenbach-Hundheim. Seit Ende März wurden in den Einzelhandelsgeschäften in Offenbach-Hundheim über 420 selbst genähte Mund-Nasenschutzmasken verteilt. Bereits drei Wochen bevor in Rheinland-Pfalz die Schutzmaskenpflicht eingeführt werden sollte, trat der seit kurzem ansässige praktizierende Assistenzarzt Maximilian Alt an Ortsbürgermeister Peter Stein heran und machte ihn darauf aufmerksam, dass sich der Einsatz von Mund-Nasenschutzmasken grundsätzlich schützend auswirke, insbesondere, wenn...

Bistum Speyer trauert um Bischof em. Dr. Anton Schlembach
Im Alter von 88 Jahren verstorben

Speyer. Das Bistum Speyer trauert: Bischof em. Dr. Anton Schlembach ist am Montagabend im Alter von 88 Jahren verstorben. „Er war mit Leib und Seele Bischof von Speyer. Wir danken ihm von ganzem Herzen für seinen außerordentliche Einsatz, den er für das Bistum Speyer wie auch für die katholische Kirche insgesamt geleistet hat“, erklärte sein Nachfolger, der amtierende Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. Schlembach war von 1983 bis 2007 Bischof in Speyer. Mit großer Treue habe Schlembach...

Neun Proben in Gold für dreimaliges „Sehr gut“
Hervorragende Ergebnisse bei Brotprüfung im Kreis Kusel

Von Horst Cloß Kusel/Mühlbach. Einmal im Jahr führt die Bäckerinnung des Landkreises eine freiwillige Brot- und Brötchenprüfung durch. Diese wird wie immer von der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk in Weinheim/Bergstraße durchgeführt, der Prüfer ist eine bekannte Person: Karl-Ernst Schmaltz. In diesem Jahr lieferten fünf Betriebe - Felix Schäfer aus Mühlbach (gleichzeitig Innungsobermeister), Reichhart aus Waldmohr, Körbel aus Dunzweiler, Michael Zimmer aus Einöllen und die Bäckerei Tronecker...

Malerische Landschaften vom Donnersbergkreis über die Nordpfalz bis ins Lauter-Glantal
Ein Genuss für die Seele

Wandern/Coronakrise. Wo lassen sich nicht besser die Energiereserven auftanken, als in der Natur. Der Donnersbergkreis, die Nordpfalz bis ins Lauter- und Glantal bieten dafür die passende Umgebung. Hügelige und weite Landschaften, Natur zum Greifen nah, tolle Wander- und Erlebniswege lassen die „Pfalz von oben“ zu einem verträumten Fleckchen Erde werden. Gerade in der aktuellen Zeit um die Coronapandemie ist die frische Luft ein idealer Ort, um gesund und fit zu bleiben. Ob mit Wanderschuhen...

Foto: PS
3 Bilder

Veldenzgymnasium Lauterecken
Digitalen Kennlerntag ausgerichtet

Lauterecken. In diesem Schuljahr konnte der angekündigte Kennlerntag für die neuen 5. Klassen vor den Sommerferien aufgrund der aktuellen Situation um die Coronavirus-Infektionsgefahr nicht stattfinden.Was nun? Die Kinder der neuen 5. Klassen sollten doch erfahren, wer ihre neuen Klassenlehrer werden, wo ihr neuer Schulsaal im Schulgebäude zu finden ist und wie der Schulanfang am Veldenzgymnasium gestaltet wird. Daraus entstand eine neue Idee: Warum nicht einen digitalen Kennlerntag mit Hilfe...

Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein
Einstellung der Corona-Hotline

Lauterecken. Für Fragen zum Coronavirus und dem öffentlichen Leben mit den Einschränkungen zur Coronabekämpfung wurde bei der Verbandsgemeindeverwaltung eine zentrale Anlaufstelle eingerichtet.  Aufgrund sinkender Nachfrage stellt die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein ab Freitag, 12. Juni, die Corona-Bürgerhotline und die E-Mail: buergerinfo@vg-lw.de ein. Bei Fragen stehen die Mitarbeiter weiterhin unter unserer gewohnten Servicenummer: 06382 791 0 oder per E-Mail an: info@vg-lw.de zur...

Saisonstart 2020 wegen Corona verspätet
Vor 20 Jahren startete die erste Draisine im Kreis

Von Horst Cloß Kusel/Altenglan. 12. Mai 2000 - Die Draisine hält Einzug im Landkreis Kusel. Auf der stillgelegten Glantalstrecke der Bahn setzte sich die erste Fahrraddraisine in Bewegung. Was daraus wurde, ist eine Erfolgsgeschichte. Dabei wurde das Vorhaben zunächst belächelt und kritisiert: „Doch nicht bei uns“, ließen die Pessimisten verlauten. Aber es kam anders. Schon in der ersten Saison registrierte der Kreis die stolze Zahl von 7.360 Buchungen und in den Folgejahren erreichte die...

Hohes Hygienekonzept für Freibäder in Rheinland-Pfalz
Planschen mit neuen Herausforderungen

Coronakrise. Die schon lang ersehnten Freibad-Öffnung-en dürfen unter strengen Hygienemaßnahmen nun auch in Rheinland-Pfalz umgesetzt werden. Die einzelnen Verbandsgemeinden in der Nordpfalz und der Donnersbergregion stehen vor neuen Herausforderungen. Doch was bedeutet das für die Besucher? Von Claudia Bardon Es ist nun schon der dritte Monat in der Coronapandemie und die verschiedenen Verhaltensregeln gehen so langsam zur Gewohnheit über. Neue Herausforderungen gibt es nun für alles Badefans...

DSHG Lauterecken
Vorerst noch kein Diabetiker-Treffen möglich

Lauterecken. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben Selbsthilfegruppen in besonderem Maße getroffen. Viele chronisch Kranke erleben diese Phase als äußerst belastend und wünschen sich, dass sie bald wieder zur über viele Jahre gewohnten Realität zurückkehren dürfen. Vor allem der Austausch von Betroffenen fehlt allen sehr. Die Wiederaufnahme von Gruppentreffen im Rahmen der Lockerungen der Kontaktbeschränkungen scheint allerdings in greifbare Nähe zu rücken. Die dazu erforderlichen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ