In den Anstrengungen gegen Corona nicht nachlassen
Trotz guter Entwicklung: Weiter engagiert bleiben

Auch beim Geben und Nehmen ist der vorgeschriebene Abstand von 1,5 Meter einzuhalten, was sowohl die Ministerin als auch Otto Rubly beachten.  Foto: Horst Cloß
  • Auch beim Geben und Nehmen ist der vorgeschriebene Abstand von 1,5 Meter einzuhalten, was sowohl die Ministerin als auch Otto Rubly beachten. Foto: Horst Cloß
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Horst Cloß

Kusel. Es hat sich bis nach Mainz herumgesprochen: Der Landkreis Kusel sei in Sachen Corona-Bekämpfung sehr gut aufgestellt. Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler wollte sich im Rahmen einer Rundreise bei den Gesundheitsbehörden des Kreises selbst davon überzeugen und den Akteuren ihren aufrichtigen Dank übermitteln. Dazu kam sie vor einer Woche in die Kreisverwaltung.

Landrat Otto Rubly informierte die Ministerin über die bisher getroffenen Maßnahmen im Gesundheitsamt, aber auch die Aktivitäten hinsichtlich Fieberambulanz und Ambulanz-Praxis sowie durch das Westpfalz-Klinikum.
An den Zahlen der Infizierten hätten auch im Kreis Kusel die zurückgekehrten Ski-Urlauber ihren Anteil gehabt. Seien die Zahlen generell am Anfang niedrig gewesen, so wären sie gerade im Zeitraum Ende März/Anfang April kräftig in die Höhe geschnellt, dann aber wieder sei ein Rückgang erkennbar gewesen und aktuell würden nur noch sehr wenig Neu-Infizierte registriert.
Die Corona-Krise sei für den Landkreis, aber auch die Nachbargemeinden ein absolutes Novum gewesen, was am Anfang die Maßnahmen etwas erschwert habe. Doch das hohe Engagement der Beteiligten, so Rubly, habe sehr schnell gezeigt, dass der Kreis eine funktionierende Gesundheitsstrategie besitze.
Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zog ein positives Fazit zu den eingeleiteten Maßnahmen, die eine hohe Solidarität dokumentiere und vor allen Dingen wisse sie zu schätzen, dass auch der Kreis Kusel habe von „Null auf 100“ hochschalten müssen. Hier sei Herzblut erkennbar gewesen, auch bei den Auszubildenden. Es sei wichtig, jetzt die richtigen Schlüsse zu ziehen, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Auch wenn momentan das Zahlenbild optimistisch stimme, sei Vorsicht geboten. Jeder müsse weiter ein hohes Verantwortungsbewusstsein zeigen, um die Zahl der Neu-Infektionen auf niedrigem Niveau zu halten. Dennoch sei der eingeleitete Schritt zur Normalität richtig, er müsse nur von der Beachtung der Hygiene-Vorgaben begleitet werden, ein Anstieg der Infektionszahlen sei nicht ausgeschlossen. „Wir befinden uns immer noch in der Epidemie und so müssen wir uns auch verhalten“, führte Sabine Bätzing-Lichtenthäler aus.
Die extrem gute Reproduktionsrate von 0,56 Mitte letzter Woche könne stolz machen, sie müsse aber auch in etwa gehalten werden.
„Testen- Quarantäne und Nachverfolgen werden uns noch eine Zeitlang begleiten, das Land werde weiterhin Unterstützung in vielfältiger Form bieten, versprach die Ministerin. Dies schon allein, um den Dank der Landesregierung für das übergroße Engagement von Mitarbeitern und Freiwilligen zu belohnen. In diesem Zusammenhang überreichte die Ministerin einen Scheck in Höhe von über 77.000 Euro (pro Einwohner im Kreis einen Euro).
Um die Lockerungsmaßnahmen zu begleiten und wo nötig auch zu kontrollieren, würden weitere MitarbeiterInnen eingesetzt. Die Amtshilfe durch die Verbandsgemeinden sei eine gute Sache, führte Andrea Missal, die Leiterin des Gesundheitsamtes aus.
Und mit der Öffnung der Gastronomiebetriebe komme eine neue und umfangreiche Aufgabe auf den Kreis zu. Dazu sei das Personal nochmals aufgestockt worden, dazu kommt Unterstützung durch die VG’s.

Autor:

Horst Cloß aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ