Spendenbarometer für die Elterninitiative krebskranker Kinder
Spendenaktion gestartet

Foto: ps

Landstuhl. Auch in diesem Jahr ruft das Wochenblatt wieder zur Spendenaktion für die Elterninitiative krebskranker Kinder auf. Die Spendenbeauftragten Christel und Wolfgang Noll informieren in einem Gespräch mit dem Wochenblatt über das Spendenbarometer und darüber, wie die Spendengelder jungen Krebserkrankten zugute kommen.

Von Stephanie Walter

???: Worum genau handelt es sich beim Spendenbarometer?

Wolfgang Noll: Die Elterninitiative informiert in Zusammenarbeit mit dem Wochenblatt über die Spendenbeträge, die in der Vorweihnachtszeit und zum Jahresanfang an uns überwiesen werden. Auf Wunsch werden in diesem Spendenbarometer auch die Namen der Personen aufgeführt, die die Aktion unterstützen.

Können Sie kurz die Aufgabe der Elterinitiative erläutern?

Christel Noll: Der Verein wurde 1982 von betroffenen Eltern, Kinderkrankenschwestern und Ärzten ins Leben gerufen. Er kümmert sich um die erkrankten Kinder und ihre Eltern und sorgt dafür, dass sie täglich gut versorgt sind.

???: Was wurde mit den Spendengeldern bisher erreicht?

Wolfgang Noll: Durch zahlreiche Spenden konnte das onkologische Zentrum in der Homburger Kinderklinik kindgerechter gestaltet werden. Es fließen Spenden in die Forschung, zusätzliche Pflegekräfte oder die medizinische Ausstattung. Generell geht es immer um das Wohl des Kindes. Das betrifft alle Bereiche, von der Vorsorge über die Behandlung bis zur Nachsorge. Hier ist es uns sehr wichtig, dass Kinder ihre Freude zurückgewinnen und ihr Selbstbewusstsein stärken können. Daher ermöglichen wir viele Ausflüge, zum Beispiel zu Musicalveranstaltungen oder ins Disneyland, sowie den Besuch der Klinikclowns. Besonders am Herzen liegt uns auch unsere Villa Kunterbunt. Dabei handelt es sich um ein großes Spielzimmer, das der Kinderklinik angegliedert ist. Es konnte durch Spenden aufgebaut werden und wird ständig aktuell gehalten.

???: Wofür werden aktuell Spendengelder benötigt?

Christel Noll: So traurig es ist, die Klinik wird nie leer und es wird ziemlich eng. Daher ist seit 30 Jahren das ganz große Ziel des Vereins, ein Haus des Kindes und der Jugend. Dieses Haus soll Räume für die Forschung sowie Studien und auch einen Vereinssitz bieten. Die Räumlichkeiten, die derzeit in der Klinik verteilt sind, sollen gebündelt werden, um kurze Wege zu ermöglichen. Außerdem sollen Zimmer für Eltern und Geschwister entstehen, die dann vor Ort übernachten können. Sie sind dann bei ihren Kindern beziehungsweise Geschwistern, ohne immer auf Station sein zu müssen. Ganz wichtig: Auch bei der Planung dieses Hauses wird nie an den Kindern gespart, ihr wohl steht an erster Stelle, der Rest der Spenden fließt in dieses Projekt.

Was muss ich tun, wenn ich spenden möchte?

Wolfgang Noll: Jeder, der spenden möchte, kann uns gerne ansprechen oder den gewünschten Betrag auf das Spendenkonto überweisen. In vielen örtlichen Betrieben stehen auch Spendenkassen bereit. Wir bitten zudem darum, dass sich jeder bei uns meldet, der eine Spendenquittung benötigt. sw

Spendenkonto:

Kreissparkasse:
DE87 5405 0220 0000 5728 00
Volksbank: DE95 5409 0000 0081 1318 30
Kontakt: Familie Noll, Telefon: 06371 495949

Hinweis zum Datenschutz:

Aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bitten wir alle Spender, die Teil des Spendenbarometers sein wollen, darum, der Redaktion eine kurze Bestätigung per E-Mail unter red-Lst@suewe.de zu erteilen, dass sie namentlich mit ihrer Spende im Wochenblatt veröffentlicht werden möchten. Alle anderen Spendenbeträge werden anonym aufgeführt. Das Wochenblatt-Team bedankt sich für Ihre Unterstützung und freut sich über zahlreiche Spenden zugunsten beider Einrichtungen.

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ