Wochenblatt startet Spendenbarometer für das Landstuhler Hospiz
Marcus Klein: „… sind für jeden Cent dankbar.“

Foto: ps

Landstuhl. Hospiz – ein Ort an dem Menschen leben und in Würde Abschied nehmen können. Eine Einrichtung, die vor knapp zwei Jahren im Landstuhler Stadtteil „Atzel“ eröffnet wurde. Seit dieser Zeit haben viele Menschen, die hier zu Gast waren, ein letztes „Zuhause“ gefunden. Ein Zuhause auf Zeit in einer angenehmen, behüteten Umgebung. Für die Region eine wertvolle und segensreiche Einrichtung, die unter der Trägerschaft des DRK –Kreisverbandes steht.
Ohne den Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz wäre diese Einrichtung nicht zu unterhalten. Entschlossene Frauen und Männer setzten sich im Mai 2014 das Ziel, diese Einrichtung zu unterstützen, Gelder zu sammeln, um dadurch den Menschen die hier zu Gast sind, einen angenehmen und würdigen Abschied zu ermöglichen.
So werden diese Spendengelder nicht nur in die Hospizeinrichtung, sei es wohnlich oder baulich, eingesetzt. Der Förderverein unterstützt die Aus- und Weiterbildung ehrenamtlicher Personen für die Hospizarbeit in dieser Einrichtung und übernimmt auch die finanzielle Unterstützung der ambulanten Betreuung von Betroffenen und Angehörigen. Seit Gründung ist Marcus Klein der Vorsitzende. Mit an der Spitze Daniel Schäffner und Dr. Hans-J. Gabriel.
„Die Spendengelder die wir erhalten werden ohne Abzüge eingesetzt, da wir alle ehrenamtlich tätig sind. Wir sind für jeden Cent dankbar. Das Hospiz ist eine Einrichtung in unserem Westrich, für die es sich einzusetzen lohnt“, berichtet Marcus Klein.
So hat sich das Wochenblatt spontan bereit erklärt, in der Vorweihnachtszeit ein Spendenbarometer zu starten. Jede Spende wird mit der Zustimmung der Spender im wöchentlich erscheinenden Förderverein-Hospiz-Barometer genannt.
„An dieser Stelle möchte ich dem ganzen Wochenblatt-Team danken, dass sie sich für diese Einrichtung einsetzen. Das ist nicht selbstverständlich, doch ich bin mir sicher, das Hospiz in Landstuhl ist es wert, unterstützt zu werden“, betont Vorsitzender Markus Klein. eri

Die Spendenkonten sind:

Kreissparkasse Kaiserslautern, DE19 5405 0220 0000 5781 95
Volksbank Kaiserslautern, DE97 5409 0000 0081 1314 06
Volksbank Glan-Münchweiler, DE49 5409 2400 0019 3506 06

Hinweis zum Datenschutz:

Aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bitten wir alle Spender, die Teil des Spendenbarometers sein wollen, darum, der Redaktion eine kurze Bestätigung per E-Mail unter red-Lst@suewe.de zu erteilen, dass sie namentlich mit ihrer Spende im Wochenblatt veröffentlicht werden möchten. Alle anderen Spendenbeträge werden anonym aufgeführt. Das Wochenblatt-Team bedankt sich für Ihre Unterstützung und freut sich über zahlreiche Spenden zugunsten beider Einrichtungen.

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Großer Fahrspaß: Mit drei Sondereditionen startet Subaru in die warme Jahreszeit. | Foto: SUBARU Deutschland GmbH, Friedberg
2 Bilder

Subaru fährt mit drei Sondereditionen vor

Hütschenhausen/Pfalz. Die japanische Automarke Subaru präsentiert gleich drei Sondereditionen: Den Forester „EDITION EXCLUSIVE CROSS“, den Forester „EDITION BLACK PLATINUM“ und den Outback „EDITION PLATINUM CROSS“. Die Neuheiten zum Frühjahr werden auch im Autohaus Schneider in Hütschenhausen angeboten. Der sportliche Forester „EDITION EXCLUSIVE CROSS“ In der „EDITION EXCLUSIVE CROSS“ streift der Forester den Sportanzug über: Orangefarbene und schwarze Akzente verleihen dem SUV mehr Dynamik....

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ