LEADER-Region Westrich-Glantal
Fördergelder für ländliche Entwicklung

Es stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung, mit denen Projekte finanziell unterstützt werden können.  | Foto: mnimage/stock.adobe.com
  • Es stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung, mit denen Projekte finanziell unterstützt werden können.
  • Foto: mnimage/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Förderung. Die LEADER-Region Westrich-Glantal bietet aktuell erneut Möglichkeiten zur Förderung von Vorhaben, die der ländlichen Entwicklung dienen. Dazu stehen im zweiten Förderaufruf der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Westrich-Glantal insgesamt 300.000 Euro für Vorhaben zur Verfügung, die zu den folgenden Handlungsfeldern passen:

  • Gemeinden zukunftsfähig ausrichten
  • Wirtschaft aktiv weiterentwickeln
  • Erleben vielfältig gestalten
  • Natur- und Kulturlandschaft langfristig sichern

Für eine Förderung können sich sowohl wirtschaftliche Akteure wie auch gemeinnützige Organisationen und natürlich Kommunen bewerben. Pro Vorhaben ist eine Unterstützung von bis zu 250.000 Euro möglich, die Förderquote beträgt zwischen 40 und 75 Prozent. Wichtig ist, dass die Vorhaben in der Gebietskulisse der LEADER-Region, den Verbandsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau, KuselAltenglan, Landstuhl, Oberes Glantal, Ramstein-Miesenbach und Weilerbach, umgesetzt werden.
Bewerben können sich Vorhaben bis zum 17. Mai beim Regionalmanagement, anschließend werden die eingereichten Vorhaben vom Entscheidungsgremium der LAG bewertet und die besten Vorhaben für eine Förderung eingereicht.
Neben dem zweiten LEADER-Förderaufruf wurde auch der FLLE 2.0 Förderaufruf zu den Themen „Innenstädte der Zukunft“, „Kleinstunternehmen der Grundversorgung“ und „Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen“ kürzlich wieder von der Landesregierung veröffentlicht. Darin können Vorhaben sogar mit bis zu 500.000 Euro unterstützt werden.
Und auch der Förderaufruf für Ehrenamtliche Bürgerprojekte der LAG Westrich-Glantal läuft noch bis zum 19. April, dieser richtet sich explizit an gemeinnützige Organisationen und Vereine und bietet solchen eine Förderung von kleineren Vorhaben bis zu 3.000 Euro.
Aktuell stehen also viele Möglichkeiten bereit, mit denen Projekte, die der Entwicklung der Region dienen, finanziell unterstützt werden können. Interessierte können sich gerne beim Regionalmanagement melden. red

Weitere Informationen:
Für Fördermittelberatungen steht das Regionalmanagement gerne zur Verfügung, Ansprechpartner ist Marc Wagner. Er ist über folgende Kontaktdaten zu erreichen: 06302 923918 / marc.wagner@entra.de.
www.westrichglantal.de

Autor:
Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern
28 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung


Powered by PEIQ