LEADER-Region Westrich-Glantal
Fördergelder für ländliche Entwicklung

Es stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung, mit denen Projekte finanziell unterstützt werden können.  | Foto: mnimage/stock.adobe.com
  • Es stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung, mit denen Projekte finanziell unterstützt werden können.
  • Foto: mnimage/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Lüttmann

Förderung. Die LEADER-Region Westrich-Glantal bietet aktuell erneut Möglichkeiten zur Förderung von Vorhaben, die der ländlichen Entwicklung dienen. Dazu stehen im zweiten Förderaufruf der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Westrich-Glantal insgesamt 300.000 Euro für Vorhaben zur Verfügung, die zu den folgenden Handlungsfeldern passen:

  • Gemeinden zukunftsfähig ausrichten
  • Wirtschaft aktiv weiterentwickeln
  • Erleben vielfältig gestalten
  • Natur- und Kulturlandschaft langfristig sichern

Für eine Förderung können sich sowohl wirtschaftliche Akteure wie auch gemeinnützige Organisationen und natürlich Kommunen bewerben. Pro Vorhaben ist eine Unterstützung von bis zu 250.000 Euro möglich, die Förderquote beträgt zwischen 40 und 75 Prozent. Wichtig ist, dass die Vorhaben in der Gebietskulisse der LEADER-Region, den Verbandsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau, KuselAltenglan, Landstuhl, Oberes Glantal, Ramstein-Miesenbach und Weilerbach, umgesetzt werden.
Bewerben können sich Vorhaben bis zum 17. Mai beim Regionalmanagement, anschließend werden die eingereichten Vorhaben vom Entscheidungsgremium der LAG bewertet und die besten Vorhaben für eine Förderung eingereicht.
Neben dem zweiten LEADER-Förderaufruf wurde auch der FLLE 2.0 Förderaufruf zu den Themen „Innenstädte der Zukunft“, „Kleinstunternehmen der Grundversorgung“ und „Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen“ kürzlich wieder von der Landesregierung veröffentlicht. Darin können Vorhaben sogar mit bis zu 500.000 Euro unterstützt werden.
Und auch der Förderaufruf für Ehrenamtliche Bürgerprojekte der LAG Westrich-Glantal läuft noch bis zum 19. April, dieser richtet sich explizit an gemeinnützige Organisationen und Vereine und bietet solchen eine Förderung von kleineren Vorhaben bis zu 3.000 Euro.
Aktuell stehen also viele Möglichkeiten bereit, mit denen Projekte, die der Entwicklung der Region dienen, finanziell unterstützt werden können. Interessierte können sich gerne beim Regionalmanagement melden. red

Weitere Informationen:
Für Fördermittelberatungen steht das Regionalmanagement gerne zur Verfügung, Ansprechpartner ist Marc Wagner. Er ist über folgende Kontaktdaten zu erreichen: 06302 923918 / marc.wagner@entra.de.
www.westrichglantal.de

Autor:
Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern
28 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest.Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Straußbuwe und Straußmäd der Generationen | Foto: Arno Keller
Aktion Video 6 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung


Powered by PEIQ