Die Welt der Bienen: Imkerverein Landstuhl bietet Kindern viel Information

 Den Kindern hat der Tag viel Spaß gemacht und sie haben viel aus der Natur gelernt | Foto: Lucas Müller
  • Den Kindern hat der Tag viel Spaß gemacht und sie haben viel aus der Natur gelernt
  • Foto: Lucas Müller
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Schrollbach. „Ich habe einen Drohn streicheln dürfen“, freute sich Marie. Sie hatte am Ferienprogramm der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach bei den Imkern teilgenommen.

Der Imkerverein Landstuhl und Umgebung hatte mitten auf einem Bienenstand unter einem Apfelbaum ein kleines „Schulzimmer“ im Freien aufgebaut und viel Info-Material mitgebracht. Unter anderem Imker-Handwerkszeug, Wachs, Propolis und Honigprodukte. Schulungstafeln machten die Welt der Bienen transparent und verdeutlichten das spannende Leben der Bienen.

Anja Thum, Eckhard Richter, Linus und Tilly-Ella Müller entführten die zehn Kinder in die packende Welt der Bienen und verdeutlichten dabei deren Wichtigkeit in der Natur. So erfuhren die Kinder, dass eine Königin bis zu 2000 Eier am Tag legt, in einem Volk bis zu 50.000 Bienen auf engstem Raum lebt und gut miteinander auskommen. Sie lernten aber auch, dass Bienen Wachs ausschwitzen, um damit ihre Waben zu bauen oder eine Biene bis zu 10.000 Blüten besuchen muss, um ein Gramm Honig zu ernten. „Um ein Kilogramm Honig einzutragen müssten die Sammlerinnen eine Wegstrecke zurücklegen, die dreimal um die ganze Erde führt“, sagte Eckhard Richter und blickte dabei in staunende Kinderaugen.

Linus Müller und Anja Thum drehten anschließend mit den Kindern Kerzen und spickte jede mit einer kleinen Plastikbiene. Eckhard Richter ging mit einer kleinen Gruppe zu den Bienenvölkern. Unter dem Schutz eines Schleiers konnten die Kinder nun ein Volk von innen betrachten. Als Richter eine Wabe aus dem Stock holte, betrachteten die jungen Bienenfreunde das fleißige Arbeiten auf den Waben. Viele Fragen und großes Staunen begleiteten diese Station. „Und wo ist die Königin“, fragt Liam Lang. Richter lacht und sagt: „Als die so viele Kinder gesehen hat, ist sie in das untere Stockwerk geflüchtet“.

Zum guten Schluss gab es ein leckeres Kornbrot mit Butter und Honig.

Beigeordneter Dr. Werner Heinrich, der als Vertreter der Verbandsgemeinde die Veranstaltung besuchte, hob in seiner kleinen Rede die Wichtigkeit des Einklangs zwischen Mensch und Natur hervor. Dabei dankte er dem Imkerverein Landstuhl für das Engagement, so ein Thema interessierten Kindern näher zu bringen.

Am Ende der Exkursion durch die Welt der Bienen erhielt jedes Kind neben einer selbstgedrehten Kerze und ein Gläschen „Imker- Honigtröpfchen“ vom Imkerverein Landstuhl mit viel Informationsmaterial.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ