16. Nikolausfahrtag der Ramsteiner Kreuzhofbahn
800 Euro für die Elterninitiative

Die Gartenbahnfreunde zusammen mit Christel und Wolfgang Noll bei der Spendenübergabe  Foto: Schäfer
  • Die Gartenbahnfreunde zusammen mit Christel und Wolfgang Noll bei der Spendenübergabe Foto: Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Frank Schäfer

Ramstein-Miesenbach. Am 3. Dezember fand der 16. Nikolausfahrtag der Ramsteiner Kreuzhofbahn (RKB) bei Familie Küster statt. Wie es bereits schöne Tradition ist, wurden dabei auch die im Laufe des Jahres gesammelten Spenden der Gartenbahner an Christel Noll, Spendenbeauftragte der Elterninitiative krebskranker Kinder, übergeben. 800 Euro sind es in diesem Jahr geworden, die auf diese Weise Kindern zugute kommen, die auch hier aus der Region im onkologischen Zentrum in der Homburger Kinderklinik behandelt werden.
Seit vielen Jahren treffen sich zahlreiche Gartenbahnfreunde aus ganz Deutschland an Pfingsten und in der Vorweihnachtszeit auf der Ramsteiner Kreuzhofbahn, um sich auszutauschen und auf der großen, liebvoll gestalteten Anlage ihre Modellzüge fahren zu lassen. Ganz besonders stolz ist Manfred Küster auf das „Kuseler Lottsche“ - eine Lokomotive, die bis 1928 auf der Zugverbindung zwischen Landstuhl und Kusel unterwegs war. „Ein lieber Eisenbahn-Modellbaufreund aus der Niederlausitz hat mir nach sehr vielen Recherchen diese historische Lokomotive als digitalisiertes Modell fertiggestellt. Als Vorlage diente ihm ein altes Foto“, freut sich Manfred Küster.
„Familie Küster und die Gartenbahnfreunde unterstützen die Elterninitiative schon seit vielen Jahren. Vielen herzlichen Dank dafür. Wir sind immer wieder gerne hier und sind sehr dankbar, dass die Elterninitiative wieder so großzügig bedacht wird“, so Christel und Wolfgang Noll.

Autor:
Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens
16 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung


Powered by PEIQ