Individuell und einzigartig: im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz
Karlsruher Weihnachtsmesse für Angewandte Kunst und Kunsthandwerk

Kunst – Handwerk – Design: Diese Kombination finden interessierte Besucherinnen und Besucher auch dieses Jahr wieder auf der Weihnachtsmesse für Angewandte Kunst und Kunsthandwerk. In der Mitte der Adventszeit öffnet das Regierungspräsidium am Rondellplatz seine Räume und bietet eine interessante Plattform für die Vielfalt von aktuellem kunsthandwerklichem Schaffen.

Knapp 30 Aussteller präsentieren ihre neuesten Arbeiten aus den Bereichen Schmuck, Keramik, Textilien, Holz, Leder und Papier. Das Besondere daran: Alle Objekte sind aus einer Hand, individuell entworfen und in den eigenen Werkstätten von Hand gefertigt. Diese Unikate und Kleinserien von hoher Qualität und Beständigkeit bilden, so die Ausstellungsmacher, einen „wohltuenden Gegenpol zur industriellen Massenproduktion“.

Das Besondere ist der Dialog zwischen Ausstellenden und Besucherinnen und Besuchern. Denn alle Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker stehen während der gesamten vier Tage und am Eröffnungsabend für Fragen zur Verfügung. Warum wird welche Form gewählt, was ist das Besondere am Material oder in der Technik der Verarbeitung – für jedes Objekt gibt es eine eigene interessante Geschichte. Wer das Besondere sucht, für sich selbst oder als Präsent, wird es auf der Weihnachtsmesse finden.

Mit dabei ist auch Ulrike Scriba. Für ihre Technik der Holz-Intarsien-Arbeiten wurde sie gerade mit dem Staatspreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Und es gibt etliche Kunsthandwerkerinnen und - handwerker, die zum ersten Mal auf der Weihnachtsmesse ausstellen, wie die Schmuckgestalterin Hilde Janich, die neben Edelmetallen Pergament für ihre Kreationen verwendet. Die Keramiken von Dagmar Langer werden in der Raku-Technik gebrannt; schwarz, weiß und rot sind ihre bevorzugten Farben. Eine Wunderwelt an Figuren, Farben und Formen erschließen sich mit den Objekten aus Pappmaché von Andrea Wennekers. So gibt es neben bewährten Ausstellenden, die bereits ihr Stammpublikum haben, auch viel Neues zu entdecken und zu erkunden.

In einer Sonderpräsentation im Foyer stellen sich wir Gestalterinnen und Gestalter vor, die in den letzten Jahren mit dem „Preis für junges Kunsthandwerk“ ausgezeichnet wurden. Diese besondere Auszeichnung wird in Verbindung mit dem Staatspreis Baden-Württemberg vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg und dem Förderverein des Kunsthandwerks Baden-Württemberg vergeben. Präsentiert werden unter anderem die beiden Preisträgerinnen 2018, Frieda Dörfer, Schmuckgestalterin, und Hannah Zenger, Keramikerin. Eva Schlechte & Jennifer Hier arbeiten im Bereich Papier und Textil (2016); Nora Rochel im Bereich Schmuck (2016). Für ihre Maßschuhe wurden Matthias Vickermann & Martin Stoya ausgezeichnet (2012). David Besenfelder erhielt den Preis 2008 für seine Metallarbeiten.

Alle an Kunsthandwerk und Design Interessierten sind zur Eröffnung herzlich eingeladen.
Geöffnet hat die Weihnachtsmesse von Donnerstag, 13. Dezember 2018 bis Sonntag, 16. Dezember 2018 täglich von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Straße 17. Beim ersten Besuch wird ein Eintritt von zwei Euro erhoben. Alle weiteren Besuche sind nach Vorlage der Eintrittskarte frei. Die Karlsruher Weihnachtsmesse gewinnt ständig an Attraktivität. Im Vorjahr lockte sie über 4.400 Besucher in das Regierungspräsidium am Rondellplatz. Ihren festen Platz im vorweihnachtlichen Karlsruhe hat sie längst erobert und gilt als Institution. Veranstaltet wird die Weihnachtsmesse vom BdK, Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg, und dem Regierungspräsidium Karlsruhe. Die Besucher der Weihnachtsmesse erwartet ein Ort zum Schauen und Staunen, um das individuelle Weihnachtsgeschenk aufzuspüren, sich selbst eine Freude zu machen und um sich eine Auszeit zu gönnen.

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ