Pressemitteilung
Wechsel im Vorstand der SmartFactory Kaiserslautern

  • Neuwahl des gesamten Vorstandes
  • Klaus Stark von PILZ scheidet aus. Dr. Detlev Richter vom TÜV SÜD rückt nach

Am 11. Mai 2023 fand die 19. reguläre Mitgliederversammlung der Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V., wie die SmartFactoryKL offiziell heißt, statt. Dr. Detlev Richter ersetzt Klaus Stark, der nicht mehr antrat. Richter engagiert sich seit neun Jahren in Arbeitsgruppen und beteiligt sich an der Entwicklung wegweisender Technologien. Dazu gehört die 2020 vorgestellte Werkerassistenz die zusammen mit PILZ und Empolis entwickelt wurde. Oder aktuell die Beteiligung am Use-Case ‚Operational Safety Intelligence‘, an dem PILZ und B&R Automation mitwirken.

Dr. Detlev Richter neu im Vorstand
Dr. Detlev Richter ist seit 2010 beim TÜV SÜD angestellt und mittlerweile Vice President & Global Business Line Manager. Sein Herz schlägt für das Thema Safety in allen Varianten, aber auch für Digitale Zwillinge und für die KI-Technologie Knowledge-Graph. In seiner Bewerbung zur Vorstandswahl beschrieb er u.a. seine Motivation: „Skill basierte Produktion zur Industriereife führen. Die Sichtweise eines TIC (Testing, Inspection, Certification) – Unternehmens in die digitale Welt und in die Geschäftsmodelle einbringen. Die Themen Safety, Security und Privacy in Production Level 4 und im Plattformgeschäftsmodell einweben. Den Verein SmartFactoryKL mitgestalten, sichtbar machen und weltweit vernetzen.“ „Mit dieser Motivation lagen seine Chancen hoch, dass er gewählt wurde“, sagt Ruskowski. „Detlev Richter passt auch bestens zu uns.“

Klaus Stark scheidet aus
Klaus Stark von PILZ ist seit 2017 im Vorstand der SmartFactoryKL (SF-KL) aktiv. Der Diplom-Ingenieur verantwortete seit 2017 den Bereich Innovationsmanagement bei PILZ. Er setzte sich in verschiedenen Gremien aktiv für das Thema Automatisierung ein, darunter als Vorsitzender im Technischen Ausschuss „Sicherheitssysteme in der Automation“ des ZVEI. Auch gestaltete er maßgeblich die Weiterentwicklung der Vision Industrie 4.0 zu Production Level 4 mit. Obwohl er bereits altersbedingt im Arbeitsleben kürzergetreten war, engagierte er sich mit voller Kraft im Vorstand. „Doch irgendwann muss man aufhören“, so Klaus Stark. „Wir müssen als deutsche Industrie unbedingt einen Zahn bei neuen Entwicklungen zulegen, deshalb war es mir wichtig, den Stab im Unternehmen weiterzugeben.“ Das ist ihm gelungen. In den letzten Jahren arbeiteten neue Kollegen am skillbasierten Produktionssystem in Kaiserslautern mit, etwa Onedin Ibrosevic, Experte für Sensortechnologie, oder der Forschungs- und Entwicklungsverantwortliche Bernd Neuschwander. So ist sichergestellt, dass der Safety-Use-Case weiterentwickelt wird, der erstmals auf der Hannover Messe 2023 als ‚Operational Safety Intelligence‘ vorgestellt wurde. „Klaus Stark war mit seinem guten Netzwerk, seiner ruhigen Art und seinen offenen Worten ein großer Gewinn für uns“, so Prof. Martin Ruskowski, Vorstandsvorsitzender des Vereins. „Natürlich wird er uns fehlen. Aber mit Detlev Richter konnten wir wieder eine renommierte Kapazität für unsere Arbeit gewinnen.“

Der Vorstand der SmartFactoryKL
Dienstältestes Mitglied im Vorstand ist Andreas Huhmann von Harting, wo er als Strategy Consultant Connectivity + Networks arbeitet. Seine Wahl erfolgte bereits 2011. Er konzentriert sich aktuell auf die Arbeitsschwerpunkte Steckverbinder und Verwaltungsschale. Eric Brabänder rückte 2022 in den Vorstand für Dr. Haike Frank von Schott nach. Brabänder ist Chief Evangelist & Vice President Products, sowie Mitglied der Geschäftsleitung bei Empolis. Er bringt den Blickwinkel eines Softwareunternehmens ein. Ruskowski ist als Vorstandsvorsitzender Vordenker, der mit seinem Team die wissenschaftliche Forschung voranbringt, während parallel die praktische Anwendung der Produktion der Zukunft in Kaiserslautern erprobt wird.

Autor:
KOM-Team SmartFactory-KL aus Wochenblatt Kaiserslautern
Eine/r folgt diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
E-Bikes für jeden Bedarf: Im Beilfuß E-Bike Store Kaiserslautern sind ständig 400 E-Bikes auf Lager | Foto: E-Bike Store
5 Bilder

Beilfuß E-Bike Store Kaiserslautern. Ob im Alltag, in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit: Das E-Bike ist in Kaiserslautern auf dem Vormarsch. Immer mehr Menschen setzen auf elektrische Unterstützung – komfortabel, leise, umweltfreundlich. Wer ein E-Bike in Kaiserslautern kaufen möchte, findet im Beilfuß E-Bike Store eine große Auswahl, hochwertige Marken und einen persönlichen Service, der weit über den Verkauf hinausgeht. Rund 400 E-Bikes auf Lager – Für jeden Anspruch das passende...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Im E-Bike Store Kaiserslautern finden Kunden günstige E-Bikes, ob gebraucht und geprüft oder neu, und sie können bei Aktionen und Rabatten sparen | Foto: E-Bike Store
4 Bilder

E-Bike Store Kaiserslautern. Beim E-Bike Store Kaiserslautern finden Kunden günstige neue Modelle wie Tenways, regelmäßig wechselnde Sonderaktionen und top-gepflegte gebrauchte E-Bikes mit Garantie – ideal für Pendler, Einsteiger und alle, die clever sparen wollen. Auch Inzahlungnahmen von gebrauchten E-Bikes sind möglich. Günstige E-Bikes und geprüfte Gebrauchte beim E-Bike Store KaiserslauternDie Mobilitätswende ist in vollem Gange – und das E-Bike hat sich längst als echter Alltagsheld...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Service und Reparatur aus einer Hand und an einem Ort gibt es beim Autohaus Jörg Beilfuß in Kaiserslautern | Foto: Beilfuß
7 Bilder

Autohaus Beilfuß / E-Bike Store Kaiserslautern. Kfz-Werkstatt für alle Marken, Tüv-Prüfstützpunkt, Fahrradträger und rund 400 E-Bikes – alles an einem Ort. Beilfuß verbindet Mobilität auf vier und zwei Rädern – mit persönlicher Beratung, fairen Preisen und echtem Rundum-Service. Kfz-Werkstatt, Tüv-Prüfstützpunkt, Fahrradträger & E-Bikes – alles bei BeilfußWer heute mobil sein will, braucht mehr als nur ein Auto – und mehr als nur ein Fahrrad. Die Zukunft gehört der flexiblen Mobilität. Genau...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ