Schweizer Luchsin in Pfälzerwald umgesiedelt
Mala macht den Anfang für 2019

Frédéric Hofman, Sektionschef Jagd und Fischerei, und Wildhüter Alain Seletto vom Kanton Waadt entlassen Luchsin Mala in ihre neue Heimat  Foto: ps/ Cornelia Arens KLICKFaszination / SNU RLP
  • Frédéric Hofman, Sektionschef Jagd und Fischerei, und Wildhüter Alain Seletto vom Kanton Waadt entlassen Luchsin Mala in ihre neue Heimat Foto: ps/ Cornelia Arens KLICKFaszination / SNU RLP
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Pfälzerwald. Die Fangsaison für das Jahr 2019 hatte kaum begonnen und schon konnte das erste Luchsweibchen aus der Schweiz für das EU LIFE Wiederansiedlungsprojekt der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz in den Pfälzerwald gebracht werden. Das Weibchen wurde durch das Expertenteam von KORA zusammen mit Tierärzten vom Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin (FIWI) der Universität Bern und dem zuständigen Wildhüter im Kanton Waadt eingefangen.
Mala ist dem Team von KORA seit dem Jahr 2012 bekannt. Anhand ihres individuellen Fleckenmusters konnte die Luchsin eindeutig identifiziert werden. KORA koordiniert Forschungsprojekte zur Ökologie von Raubtieren in der modernen Kulturlandschaft und ist mit dem Monitoring der Luchse in der Schweiz betraut.
Das gut 18 Kilogramm schwere Luchsweibchen wurde nach dem Fang in die Quarantänestation des Natur- und Tierparks Goldau gebracht, wo der Gesundheitscheck durch das Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin (FIWI) der Universität Bern durchgeführt wurde. Am Dienstagmorgen konnte sie vom Team der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz abgeholt und in den Pfälzerwald gebracht werden. Wie auch die anderen Luchse, erhielt Mala ein GPS-Sendehalsband, damit ihre Bewegungen, ihre Lebensweise und ihre Beuteauswahl für ungefähr ein Jahr vom Team begleitet werden kann. Mala ist der siebte von zehn Luchsen aus der Schweiz, der dank der wertvollen Hilfe der Schweizer Behörden und Kantone im Pfälzerwald freigelassen wurde. jv/ps

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gärtnerei Kaiserslautern: Eine beliebte und bewährte Anlaufstelle für Garten- und Tierfreunde: der Landfuxx-Markt Weilerbach im Kreis Kaiserslautern | Foto: Monika Klein
17 Bilder

Gärtnerei Kaiserslautern: Garten- und Tierbedarf bei Landfuxx

Gärtnerei Kaiserslautern. Mit Spätsommer und Herbst beginnt im Garten eine neue Saison. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um neue Bäume und Sträucher zu setzen, die Ernte einzubringen und neue Pflanzen für den Herbstflor zu kaufen. Aber auch der Pflanzenschutz und die Schädlingsbekämpfung werden jetzt noch einmal zum Thema. In wenigen Wochen schon kann das Thermometer in den Minusbereich abfallen und dann wird es wichtig, frostempfindliche Balkonpflanzen zu schützen. Der Weilerbacher Fachmarkt...

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ