Wird Anna-Maria Löffler Deutsche Weinkönigin?
Haßloch drückt die Daumen

6Bilder

Haßloch. Vor fast genau einem Jahr wurde Anna-Maria Löffler zur Pfälzischen Weinkönigin gewählt und holte die Krone damit erstmals ins Großdorf. Knapp zwölf Monate später steht nun die nächste Wahl an. Als Pfälzische Weinkönigin ist die 24-Jährige automatisch für die Wahl zur Deutschen Weinkönigin gesetzt und wird am 25. September mit sechs weiteren Kandidatinnen um die Nachfolge von Angelina Vogt kämpfen. Die Wahl der Deutschen Weinkönigin wird am 25. September um 20.15 Uhr live im SWR-Fernsehen übertragen.
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wird die Wahl allerdings etwas anders ablaufen, als man es aus den vergangenen Jahren kennt. In diesem Jahr bewerben sich sieben Kandidatinnen um die deutsche Weinkrone. Da die Gebietsweinköniginnen aus Baden, Franken, Mittelrhein, Nahe, Saale-Unstrut und Sachsen aufgrund der besonderen Umstände ihre Amtszeit um ein Jahr verlängern, nehmen sie nicht an der Wahl der Deutschen Weinkönigin teil. Daher wurde in diesem Jahr auch auf einen Vorentscheid verzichtet, sodass alle sieben Kandidatinnen direkt am Finale teilnehmen werden. Hier müssen die Kandidatinnen die anwesende Jury nicht nur mit ihrem Weinwissen, sondern auch mit Schlagfertigkeit und Charme überzeugen.
Mitfiebern direkt vor Ort ist in diesem Jahr allerdings nicht möglich. Im Publikum des Neustadter Saalbaus finden ausschließlich Familienmitglieder der Kandidatinnen sowie die Jury Platz. Daher heißt es Daumen drücken vor dem heimischen Fernseher. „Anna-Maria Löffler hat in den vergangenen Monaten bewiesen, dass sie eine fantastische Weinrepräsentantin ist und empfiehlt sich daher für die deutsche Weinkrone“, zeigt sich der Erste Beigeordnete Tobias Meyer überzeugt. „Auch wenn die Wahl nur unter besonderen Bedingungen stattfindet, freue ich mich Kandidatin zu sein. Die Krone der Deutschen Weinkönigin würde mir die einzigartige Möglichkeit geben, alle 13 deutschen Weinanbaugebiete für ein Jahr international zu repräsentieren“, so Anna-Maria Löffler in Vorfreude auf den Wahlabend.
Auch der Haßlocher Verein Leisböhler Weinkultur drückt Anna-Maria die Daumen und plant unabhängig vom Ausgang der Wahl eine neue Weinedition, die der 24-Jährigen gewidmet werden soll. In Zusammenarbeit mit dem Wein- und Sektgut Braun aus Meckenheim wird es in einer Auflage von 600 Flaschen eine Sonderabfüllung eines Gänsfüßers „Johann Casimir 2017“ geben, die dann unter anderem bei EDEKA Stiegler, im Weingut Braun sowie direkt beim Verein erhältlich sein wird. Bereits im Nachgang der Wahl zur Pfälzischen Weinkönigin hatte der Verein einen Krönungswein zu Ehren von Anna-Maria Löffler präsentiert.
Darüber hinaus plant der Verein am Wahlabend ein Public-Viewing im Wein- und Sektgut Braun. Unter Berücksichtigung der Hygiene- und Abstandsregeln wird man dort mit Freunden und Unterstützern von Anna-Maria Löffler die Wahl live verfolgen. Sämtliche Plätze sind allerdings schon vergeben. Der Verein führt eine Warte- und Nachrückerliste. „In der über 70-jährigen Geschichte der Deutschen Weinkönigin kam noch nie eine Kandidatin oder gar Königin aus Haßloch. Anna-Maria Löffler ist gewillt, das zu ändern. Haßloch drückt ihr daher fest die Daumen“, so der Erste Beigeordnete Tobias Meyer. ros

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ