Weilerbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Lokale Aktionsgruppe erneut ausgewählt
Donnersberger und Lautrer Land weiter LEADER-Region

Donnersbergkreis. Gute Nachricht für das Donnersberger und Lautrer Land: Die Lokale Aktionsgruppe ist erneut zur LEADER-Region ausgewählt worden. Die entsprechende Anerkennungsurkunde hat Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht am heutigen Dienstag im Hambacher Schloss in Neustadt überreicht. Mit der nun erfolgten Anerkennung als LEADER-Region können lokale Gruppen (LAG = Lokale Aktionsgruppen) Projekte aus der Region für die Region nach dem Bottom-Up-Prinzip für eine Förderung auswählen. Rund...

5 Bilder

Vereinsring Weilerbach e.V. berichtet:
Aktuelles zum Weilerbacher Weihnachtsdorf

Das Weilerbacher Weihnachtsdorf öffnet am Samstag, den 26. November 2022 um 17:00 Uhr auf dem Dorfplatz „Alter Bahnhof“ seine Tore. Der Markt geht bis zum Sonntag, den 04. Dezember. Von Montag bis Freitag wird der Markt um 18:00 Uhr geöffnet und um 22:00 Uhr wieder schließen. Am Samstag werden die Tore ab 17:00 Uhr geöffnet werden. An den Sonntagen können sie den Markt bereits ab 14:00 Uhr besuchen. Das Weihnachtsdorf wird wie in jedem Jahr musikalisch durch die Musikerinnen und Musiker des...

Das Ballettstück "Schwanensee" gastiert in der Fruchthalle. | Foto: Arnaud Stephenson/Klassik Konzert Dresden
Aktion

Gewinnspiel: Schwanensee - Ballett mit Anmut und Grazie

Das Wochenblatt präsentiert das Ballett "Schwanensee" des Veranstalters Klassik Konzert Dresden: Gewinnspiel. Der „Schwanensee“ verkörpert alles was klassisches russisches Ballett ausmacht: Anmut, Grazie und vor allem tänzerische Perfektion. Die Musik von P.I. Tschaikowsky vereinigt sich mit dem gefühlsstarken Tanz zu einer eigenen Sprache, die jeder versteht. Termine für "Schwanensee" in der Region: Am Mittwoch, 30. November, kommt das Zusammenspiel von Liebe und Sehnsucht ab 19.30 Uhr in die...

Horst-Eckel-Stuhl  Fotos: PS
2 Bilder

FCK-Stühle für den guten Zweck
Versteigerungsaktion des „Netzwerk Asyl“

Weilerbach. Das „Netzwerk Asyl“ bietet Asylbewerbern auf ehrenamtlicher Basis Beratungsangebote. Darüber hinaus ist die Gruppe aber auch kreativ tätig und hat Gastronomiestühle aufgearbeitet und mit Zeitungsartikeln beklebt. So sind bereits ein Fritz-Walter-Stuhl und ein Horst-Eckel-Stuhl entstanden. Ein Uwe-Seeler-Stuhl ist derzeit noch in Arbeit. Im Rahmen einer Ausstellung des „Treffs Kreativer Bürger“ im Bürgerhaus Weilerbach am 5. und 6. November werden die Stühle gegen Gebot verkauft. Die...

6 Bilder

Der Gewerbeverein Weilerbach e.V. berichtet:
Herbstmarkt wirft seine Schatten voraus

Schon seit einigen Tagen werden SIE am Kreisel durch das Herbstmotiv auf dem Banner auf den verkaufsoffenen Sonntag aufmerksam gemacht. Am Sonntag, den 23. Oktober 2022, öffnen die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr ihre Türen. Mit einem abwechslungsreichen Programm auf dem Dorfplatz „Alter Bahnhof“ wollen wir den verkaufsoffenen Sonntag bereichern. Diverse Fahrzeuge, Schlepper werden ausgestellt. Auch haben Oldtimer der verschiedenen Arten ihr Kommen zugesagt. Zum zweiten Mal werden wir auch...

3 Bilder

Der Gewerbeverein Weilerbach e.V. berichtet:
Herbstmarkt steht vor der Tür

Am Sonntag, den 23. Oktober 2022, veranstaltet der Gewerbeverein Weilerbach e.V. den ersten Herbstmarkt. Auf dem Dorfplatz werden verschiedene Arten von „Oldtimern“, ältere Fahrzeuge aus dem gesamten Lebensbereich, Autos, Schlepper, Traktoren, Sonderfahrzeuge ausgestellt. Bereits jetzt können Sie sich bei den teilnehmenden Mitglieds- geschäften auf die Suche nach Buchstaben machen. Die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge ergeben ein Lösungs- wort. Dieses Lösungswort in die ausliegenden...

Strukturlotsen bringen Projekte auf den Weg
„Alte Welt“

Alte Welt/Donnersbergkreis. In vielen Orten stehen prägende Gebäude leer, seien es einst öffentliche oder zuletzt privat genutzte. Dabei würden sie aufgrund ihres Standorts großes Potenzial für die Entwicklung der Gemeinde bieten. Aus diesem Grund hatte die Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung und Klimaschutz der Kreisverwaltung Donnersbergkreis das Projekt „Heimathaus“ ins Leben gerufen. Denn hier gibt es die Kontakte zu Unternehmen, die eine Umnutzung angehen könnten, und zu...

4 Bilder

Der Gewerbeverein Weilerbach e.V. informiert:
Gewerbeverein Weilerbach e.V. sucht Aussteller

Am Sonntag, den 23. Oktober 2022, veranstaltet der Gewerbeverein Weilerbach e.V. den ersten Herbstmarkt. Auf dem Dorfplatz werden Besitzern von „Oldtimern“ – alte Fahrzeuge aus dem gesamten Lebensbereich, Autos, Schlepper, Traktoren, Sonderfahrzeugen usw. - die Möglichkeit geboten diese auszustellen. Auf diesem Wege möchten wir die Besitzer, Interessierten bitten sich für die Aktion bei Harry Dinges unter folgenden Möglichkeiten anzumelden: Mail: harry.dinges@gewerbeverein-weilerbach.de, Mobil:...

Von links nach rechts: Peter Schmidt - Vorsitzender, Klaus Degen, Karl Schmitt, Harry Dinges - Stellv. Vorsitzender
2 Bilder

Bürgerbusverein Weilerbach e.V. berichtet:
Fahrertreff beim Bürgerbus Weilerbach e.V.

Zu unregelmäßigen Terminen treffen sich die Fahrer des Bürgerbusses Weilerbach zum Meinungsaustausch und dem gemeinsamen Essen. Nun war es endlich wieder so weit. Man traf sich in Markers kleines Restaurant. Bei diesem Treffen wurde durch den Vorsitzenden des Vereins, Peter Schmidt, zwei langjährige Fahrer aus dem aktiven Fahrdienst in den Ruhestand verabschiedet. Karl Schmitt und Klaus Degen, Fahrer der ersten Stunde des Vereins, gingen in den wohlverdienten Ruhestand. Mit einem kleinen...

9 Bilder

Vereinsring Weilerbach e.V. berichtet:
DANKE gilt es zu sagen …….

Bei strahlendem Sonnenschein konnten der Ortsbürgermeister von Weilerbach, Horst Bonhagen und der Vorsitzende des Vereinsring Weilerbach e.V., Harry Dinges am Sonntag, den 12. Juni 2022 Gäste beim Bauernmarkt … und mehr begrüßen. Den Dorfplatz, die Redwitzstraße sowie Teile der Hauptstraße belegten 83 Aussteller mit den verschiedensten Angeboten. Auch einige der Geschäfte hatten wieder ihre Tore geöffnet. Auch deren Angebote wurden reichlich genutzt. Dank gilt der Verbandsgemeinde Weilerbach...

Jugend Kunstpreise für zwei junge Talente
Höchste Auszeichnung im künstlerischen Bereich

Kunst. Am Montag, 30. Mai, fand eine festliche Preisverleihung des Jugend Kunstpreises im Landesmuseum Mainz statt. Überreicht wurden die Preise an die hochbegabten Künstlerinnen und Künstler von Dr. Stefanie Hubig, Bildungsministerin Rheinland-Pfalz, Ilse Lang von der Alexandra Lang Kunststiftung und Eberhard Grillparzer, Oberstudienrat, BDK e.V. Fachverband für Kunstpädagogik. „Als Kunstdozentin bin ich stets auf der Suche nach neuen Herausforderungen und außergewöhnlichen Aufgaben für meine...

2 Bilder

Info
20. Bauernmarkt .... und mehr in Weilerbach

Große Ereignisse werfen ihre Schatten vor- aus. So das Sprichwort, welches durch das Banner am Kreisel auf den diesjährigen Bau-ernmarkt … und mehr am Sonntag, den 12. Juni 2022 hinweist. Von 11:00 bis 18:00 Uhr wird in Weilerbach im Bereich des Dorfplatzes, der Redwitzstra-ße sowie Teilen der Hauptstraße der Bau-ernmarkt …. und mehr in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Weilerbach stattfinden. Gleichzeitig werden die Geschäfte ihre Tore und Türen für die Besucher in der Zeit von 12:00 bis...

2 Bilder

Der Gewerbeverein Weilerbach e.V. berichtet:
Mitglied des Gewerbevereins Weilerbach e.V. geht neuen Weg

Unser Vereinsmitglied Jochen Rhau mit seiner Firma heller und lauter „Ihr Eventaus-statter aus Rodenbach“ welcher die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde Wei-lerbach seit Jahren bei ihren Veranstaltungen unterstützt, hat sein Portfolio sukzessi-ve erweitert. Durch den extremen Umsatzrückgang der letzten beiden Jahre, bedingt durch die Corona Pandemie, mussten neue Ideen her. Jochen Rhau und sein Team haben ein weiteres Standbein ins Leben gerufen. Am 08.05.2022 wird in Rodenbach am Alten...

3 Bilder

Der Gewerbeverein Weilerbach e.V. berichtet:
Mitglied des Gewerbevereins Weilerbach e.V. hat die Nase vorne mit dabei

Unser Mitglied, die Buchhandlung „Der bunte Hund“ in Weilerbach hat sich entschieden, bei der bundesweiten Bundhandlungsvernetzung Libri Campus sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Nachhaltigkeit zu befassen und mitzuwirken. Laut Aussage des Inhabers der Buchhandlung, Uwe Neu, wird die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz für uns alle immer relevanter. Da es offensichtlich ist, wie wichtig Partnerschaften und Zusammenarbeit in diesem Bereich sind, fand im Rahmen der bundesweiten Aktion...

3 Bilder

Vereinsring Weilerbach e.V. berichtet:
Bauernmarkt …. und mehr ist für dieses Jahr wieder geplant

Am Sonntag, den 12. Juni 2022 soll es nach einer Zwangspause von zwei Jahren durch die Corona Pandemie wieder einen Bauernmarkt …. und mehr geben. In der Zeit von 11:00 bis 18:00 Uhr ist in Weilerbach im Bereich des neuen Dorfplatzes, der Redwitzstraße sowie der Hauptstraße der Bauernmarkt … und mehr in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Weilerbach geplant. Über 80 Aussteller haben ihr Kommen angezeigt. Nicht nur aus dem Bereich eines Bauernmarktes besteht das Angebot. Durch die Ergänzung aus...

Räucherfest am Eulerswoog

Reichenbach-Steegen. Der Angelsportverein Eulenwoog Reichenbach-Steegen e.V. lädt die Besucher an Karfreitag, 15. April, ab 11 Uhr zum Räucherfest auf dem Vereinsgelände am Eulerswoog bei Reichenbach-Steegen ein.rav

Juniorhelfer AG in der Grundschule Weilerbach.
HURRA, der Startschuss ist gefallen!!

Große Freude herrschte am Mittwoch in der Grundschule Weilerbach. Endlich darf die Juniorhelfer AG wieder statt finden. Frau Renate Stöber Beauftragte vom JRK für den Schulsanitätsdienst überraschte die zukünftigen Juniorhelfer und begrüßte sie. Das ist ja toll, so eine schöne große Gruppe. Kooperationslehrerin Carolin Lang bildet die jungen Schüler und Schülerinnen in verschiedenen Themen der Ersten Hilfe aus. Ich wünsche Euch einen guten und erfolgreichen Start. Renate Stöber ist erfreut,...

3 Bilder

Bürgerbusverein Weilerbach e.V. berichtet:
Ein neuer Fahrer beim Bürgerbus Weilerbach e.V.

Es freut uns Ulrich Enkrodt als neuen Fahrer in unseren Reihen begrüßen zu können. Wir wünschen ihm viel Spaß und Freude bei der ehrenamtlichen Tätigkeit und unfallfreie Fahrt. Der Bus steht Ihnen jeden Vormittag in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Rahmen der Linienfahrten innerhalb von Weilerbach zur Verfügung. Da wir auf Grund der aktuellen Corona Vorschriften zeitgleich nur maximal zwei Personen befördern dürfen, kann es zu Wartezeiten kommen. Aus diesem Grund die BITTE: Legen Sie...

Fit in die neue Motorradsaison
Sicherheitstraining der Südwestdeutschen Motorradfreunde Weilerbach

Südwestdeutsche Motorradfreunde Weilerbach. Die Motorradsaison 2022 beginnt in Kürze, das Motorrad wurde bestimmt von den Bikern schon fit gemacht. Wie aber sieht es bei den Motorradfahrern selbst aus? Auch ein Motorradfahrer sollte fit in die kommende Motorradsaison starten. Die Südwestdeutschen Motorradfreunde Weilerbach bieten ein umfassendes Sicherheitstraining für Motorradfahrer an - sowohl auf einem Übungsgelände als auch unter realen Bedingungen auf der Straße. Das Training gliedert sich...

2 Bilder

Der Gewerbeverein Weilerbach e.V. berichtet:
Spendenaktion abgeschlossen

Unser Vereinsmitglied und Mitglied im Vorstand des Gewerbeverein Weilerbach e.V. Jennifer Ningelgen hat die im vergangenen Jahr begonnene Spenden- aktion zu Gunsten des Tierpark Donnersberg, Exotenzoo in Rockenhausen durch die Übergabe der Spende abgeschlossen. Jennifer Ningelgen hat in den zurückliegenden Jahren schon mehrere soziale Projekte durch Ihre Aktionen unterstützt. Bei der aktuellen Aktion kam trotz der schwierigen Voraussetzungen, z.B. abgesagte Events auf Grund der Corona Pandemie,...

2 Bilder

Der Gewerbeverein Weilerbach e.V. berichtet:
Man freut sich über Geschenke auch nach Weihnachten

Kurz vor dem Jahresende übergaben Jennifer Ningelgen – Friseurteam – und der Vorsitzende Harry Dinges vom Gewerbeverein Weilerbach e.V dem Heimleiter Bernd Mischler für die Bewohner des Wohn- und Dienstleistungszentrums (WDZ) in Weilerbach selbstgebackene Zimtwaffeln und selbst hergestellten Brotaufstrich aus Früchten. Frau Ningelgen, Mitglied im Vorstand des Gewerbe- vereins führt schon seit Jahren zur Weihnachts- zeit Aktionen mit sozialem Hintergrund durch. In diesem Jahr stellte sich der...

Den Booster am Golfplatz abgeholt
Erfolgreiche Impfaktion des Golfclubs Barbarossa e.V.

Golfclub Barbarossa e.V. Am Mittwoch, 8. Dezember, hat der Golfclub Barbarossa e.V. in Mackenbach eine Impfaktion gegen das Coronavirus unter den Mitgliedern und deren Angehörigen durchgeführt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, denn mehr als 70 Impflinge hatten sich für den angebotenen Termin angemeldet und sich am Clubhaus eingefunden, um im entsprechend hergerichteten Umkleidetrakt ihre Impfung zu erhalten. „Es war uns ein großes Anliegen, unseren Mitgliedern ein zusätzliches...

2 Bilder

Bürgerbusverein Weilerbach e.V. berichtet:
Langjähriger Fahrer verabschiedet

Am 30. November 2021 unternahm Karl Schmitt als Fahrer des Bürgerbusses Weilerbach seine letzten Runden durch den Ort. Seit Anbeginn des Fahrangebotes des Bürgerbusverein Weilerbach e.V. im Februar 2005 stand Karl Schmitt zum Wohle der Bevölkerung als Fahrer zur Verfügung. Mit einer kleinen Überraschung haben die Vorstandsmitglieder des Vereins, Sepp Ratschan und Harry Dinges, Karl Schmitt bei seiner letzten Bustour durch Weilerbach angehalten, um auch im Namen des Vorsitzenden Peter Schmidt...

200.000 bzw. 450.000 Euro für Ortskern-Entwicklung
Landesförderung für Weilerbach und Enkenbach-Alsenborn

Weilerbach. Innenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass die Ortsgemeinde Weilerbach (Landkreis Kaiserslautern) in diesem Jahr weitere 200.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ für die laufende Entwicklung des Ortskerns erhält. Land und Bund unterstützen die Entwicklung des Fördergebiets seit 2017 und haben seither 1,26 Millionen Euro bereitgestellt. Die Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn (Landkreis Kaiserslautern) erhält in diesem Jahr weitere 450.000...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ