Spätmittelalterliches Miteinander
Junge Mittelalterforschung

- Der Erzengel Michael mit der Seelenwaage (Staatsarchiv Augsburg, Best. Domkapitel Augsburg Benefizien Urkunden, Nr. 345).
- Foto: Jakob Rasch
- hochgeladen von Jürgen Bender
Annweiler. Am Mittwoch, 16. April, findet um 18.30 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels der nächste Vortrag der Reihe „Junge Mittelalterforschung“ des Museums unterm Trifels statt.
Den Bischöfen des Heiligen Römischen Reichs dienten im Mittelalter die Domkapitel als Rats- und Wahlgremien. Domherren übernahmen als Mitglieder der Kapitel daneben auch die Versorgung der Bischofskirchen. Doch diese Aufgabe wurde den oft adligen Geistlichen bald lästig. Deshalb setzte man Vikare als Stellvertreter ein, die bei der Erledigung religiöser Aufgaben helfen sollten.
Am Beispiel der Stadt Augsburg wurde mit den Domvikaren eine bis heute in der Forschung kaum beachtete soziale Gruppe eingehender untersucht. Über Schlaglichter auf die Themen Stiftungen, Religiosität, Einbindung in die städtische Gesellschaft sowie die Lebens- und Wohnsituation der Geistlichen konnten wesentliche Erkenntnisse zum spätmittelalterlichen Miteinander gewonnen werden. In diesem Zusammenhang spielt zudem der lange schwelende Konflikt zwischen Bürgertum und Domklerus eine Rolle. Die ursprünglich nur als Gehilfen der Domherren engagierten Vikare wurden bis 1500 auch durch die Gründung einer eigenen Bruderschaft essentiell für das religiöse Leben vor Ort.
Die im Verbund mit dem Kunsthistorischen Museum Wien, dem Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde der Universität Heidelberg, dem Institut für Personengeschichte in Bensheim, der Bezirksgruppe Landau des Historischen Vereins der Pfalz, der VHS Annweiler und dem Verein Trifelsfreunde e.V. als Kooperationspartnern veranstaltete Reihe ist ein Forum zur Präsentation aktueller archäologischer, historischer und restauratorisch-konservatorischer Forschungen bzw. Forschungsergebnisse.
Die Vorträge finden im Zeitraum 19. Juni 2024 bis 21. Mai 2025 jeweils mittwochs um 18.30 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels (in Bahnhofsnähe) statt. Der Eintritt ist frei, der Zugang barrierefrei.
Autor:Jürgen Bender aus Annweiler |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.