US-Army

Beiträge zum Thema US-Army

Lokales
100 Meter müssen die US-Soldaten mit Uniform im Wasserbecken bewältigen. Schaffen sie diese und weitere Prüfungen, erhalten sich das Leistungsabzeichen der Bundeswehr in Bronze, Silber oder Gold.  | Foto: Erik Stegner
11 Bilder

Bundeswehr stärkt Deutsch-Amerikanische Freundschaft in Ramstein

Ramstein. Die Deutsch-Amerikanische Freundschaft genießt bei der Bundeswehr traditionell einen hohen Stellenwert. Seit Jahrzehnten wird nahezu auf allen Ebenen militärisch und kollegial zusammengearbeitet. Besonders deutlich wird dies auf der Air Base in Ramstein, wo sich neben der US-Army auch das deutsche Kommando des NATO-Hauptquartiers Allied Air Command befindet, dem 100 Bundeswehrsoldaten angehören. Seit 2022 haben die Amerikaner im Rahmen der Deutsch-Amerikanischen Freundschaftswoche...

Lokales
Der ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj applaudiert US-Verteidigungsminister Lloyd J. Austin nach dessen Rede. | Foto: Erik Stegner
Video 8 Bilder

Ramstein-Format darf nicht zögern, wanken oder scheitern

Von Erik Stegner Ramstein. Den Abschluss beim Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe hat am Donnerstagabend (9. Januar 2025) US-Verteidigungsminister und Gastgeber Lloyd J. Austin gemacht. Auf der Air Base in Ramstein appellierte er an die Mitglieder der Allianz, die von Russland angegriffene Ukraine weiterhin mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu unterstützen. Die Koalition, die aus rund 50 Ländern aus der ganzen Welt besteht, dürfe nicht zögern, wanken oder gar scheitern. Es gehe um das...

Lokales
US-Verteidigungsminister Lloyd J. Austin III (zweiter von rechts) wird am 9. Januar Gastgeber der Konferenz zur Unterstützung der Ukraine (Ukraine Defense Contact Group - UDCG) auf der Air Base in Ramstein sein. Auf dem Archivfoto sieht man links neben ihm den Generalstabschef der US-Streitkräfte, Mark Milley, rechts den ukrainischen Verteidigungsminister Olekseji Reznikov und links den deutschen Verteidigungsminister Boris Pistorius. | Foto: Stefan Layes
6 Bilder

Ukraine-Kontaktgruppe
Ramstein rückt in Mittelpunkt des Weltgeschehens

Air Base Ramstein / Ukraine-Kontaktgruppe 2025. Der Luftwaffenstützpunkt Ramstein rückt zu Beginn des Jahres erneut in den Mittelpunkt des politischen Weltgeschehens. US-Verteidigungsminister Lloyd J. Austin III lädt am 9. Januar 2025 als Gastgeber zu einem Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe (Ukraine Defense Contact Group - UDCG) auf dem NATO- und US-Luftwaffenstützpunkt in Rheinland-Pfalz ein. Erwartet werden Verteidigungsminister und hochrangige Militärs aus rund 50 unterstützenden Ländern aus...

Lokales
Über dem Gelände des 86. Lufttransportgeschwaders auf der Air Base Ramstein findet am 6. Juni eine Übung mit mehr als 30 Kampfjets statt | Foto: Senior Master Sgt. Edward Snyder/dvids

Einzigartig in Europa: Kampfflugzeuge wetteifern über Ramstein

Spektakuläre Luftmanöver: NATO-Übung über Ramstein Ramstein. Am Donnerstag, 6. Juni, wird es laut am Himmel über Ramstein. Grund für den außergewöhnlichen Fluglärm ist eine "1-v-1 exercise", zu Deutsch: Einer-gegen-Einen-Übung, von mehr als 30 Kampfflugzeugen auf der Ramstein Air Base, dem Militärflugplatz der United States Air Force. Von Cynthia Schröer Bei der Übung stehen sich Kampfflugzeuge der vierten und fünften Generation aus mehreren NATO-Staaten, darunter Deutschland, Frankreich,...

Lokales
Foto: Stefan Layes
4 Bilder

US-Jobbörse im Congress Center Ramstein
Erfolgreich um Mitarbeiter geworben

Ramstein-Miesenbach. Mit einer Jobbörse hat die US-Armee am vergangenen Samstag im Congress Center Ramstein (CCR) um Mitarbeiter und Auszubildende geworben. Von 10 bis 14 Uhr stellte sich die „US-Army“ zum ersten Mal in dieser Form im Landkreis Kaiserslautern als Arbeitgeber vor. Und der Erfolg blieb nicht aus. Die ganze Zeit über war ein reges Kommen und Gehen zu sehen. Rund 20 Mitarbeiter der US-Army informierten über ihre Arbeitsplätze, stellten sich den Fragen, verteilten Informationen und...

Lokales
Landrat Ralf Leßmeister erhielt eine Führung durch das Impfzentrum Foto: Georgia Matt-Haen

Landrat Ralf Leßmeister besucht amerikanisches Impfzentrum
US Army macht Zivilbeschäftigten Impfangebot

Landkreis Kaiserslautern. Neben der Airforce macht auch die US Army ihren Zivilbeschäftigten ein Impfangebot. Am 6. Mai, dem erstmöglichen Termin, machten bereits 387 Personen davon Gebrauch. Bereits am 7. Mai konnte Landrat Ralf Leßmeister das amerikanische Impfzentrum besuchen. Brigadegeneral Wanda Williams, stellv. Kommandeurin 21st Theater Sustainment Command und Kommandeurin 7th Mission Support Command und COL Vance Klosinski, Kommandeur US Army Garrison Rheinland-Pfalz sowie COL Jason...

Wirtschaft & Handel
Rückzug des US-Militärs wird noch einmal überprüft - die Air-Base Ramstein war von dem Truppenrückzug ohnehin nicht betroffen (Symbolfoto) | Foto: wurliburli/Pixabay.com

US-Streitkräfte
Biden prüft Rückzug

Rheinland-Pfalz. Der neue US-Präsident Joe Biden lässt den Beschluss seines Vorgängers, Truppen aus Deutschland abzuziehen, noch einmal genau prüfen. „Wir begrüßen die Entscheidung der neuen US-amerikanischen Regierung unter Präsident Joe Biden, den ursprünglich geplanten Truppenabzug aus Deutschland im Detail zu überprüfen und zunächst zu stoppen", sagte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Dies zeige, dass ihr Engagement zum Erhalt der US-amerikanischen Standorte in...

Lokales
Nina Gruhn, Programm-Managerin und Mikrobiologin beim Public Health Command Europe in Landstuhl, kombiniert Proben einzelner Personen in eine Gruppe, welche dann auf Covid-19 getestet werden  Foto: Public Health Command Europe
3 Bilder

Einblick in die Arbeit des Public Health Command Europe
Deutsche Mikrobiologin und ihr Team haben Corona-Testverfahren entwickelt

Von Stephanie Walter Landstuhl. Die deutsche Mikrobiologin Nina Gruhn arbeitet im Public Health Command Europe, dem amerikanischen, militärischen Gesundheitsamt in Landstuhl. Zusammen mit ihrem Team hat sie eine Methode entwickelt, die es ermöglicht, mehrere symptomfreie Personen gleichzeitig auf das Coronavirus zu testen. Diese Methode fand in Landstuhl ihre erste Anwendung und wird nun weltweit genutzt. In einem Interview mit dem Wochenblatt spricht Nina Gruhn über ihre Arbeit und die...

Lokales
Pfalz scheint nicht betroffen von US-truppenrückzug aus Deutschlnad | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay.com

US-Truppen bleiben in Ramstein und Kaiserslautern
Amis bleiben in der Pfalz

Ramstein/Kaiserslautern. Die US-Regierung hat heute Einzelheiten zum geplanten Abzug eines Teils der amerikanischen Truppen aus Deutschland bekanntgegeben. Neben Standorten in Bayern und dem Hauptquartier in Stuttgart sind in Rheinland-Pfalz stationierte Kräfte der US Air Force in Spangdahlem in der Eifel betroffen.  Trotz des schweren Einschnitts in Spangdahlem bedeuten die Verlautbarungen aus Washington mit Blick auf die weiteren Standorte, dass diese nicht in die Pläne einbezogen wurden. „Es...

Lokales
Die Schießübungen am Samstag sorgten für Lärmbelästigung | Foto: Pixabay/Pexels

US-Army lehnt Verlagerung des Samstags-Schießbetriebs ab
Degenhardt enttäuscht

Landstuhl. Die US-Army lehnt eine Verlagerung ihres Samstags-Schießbetriebs auf dem Landstuhler Schießplatz Breitenwald auf die Bundeswehr-Schießanlage in Zweibrücken ab. Das hat der Kommandeur der US Army Garrison Rheinland-Pfalz, Colonel Jason Edwards, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl, Dr. Peter Degenhardt, mitgeteilt. Degenhardt hatte um eine Verlagerung gebeten, um in der von militärischer Lärmbelastung arg gebeutelten Region zumindest an Wochenenden eine Entlastung zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ