Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

Wirtschaft & Handel

Arbeitsmarkt: Arbeitslosenzahlen sind im Juni leicht angestiegen

Arbeitslosigkeit steigt im Juni leicht – Neuer Aufruf für arbeitsmarktpolitische Projekte ab 14. Juli 2025 Rheinland-Pfalz. Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Juni leicht gestiegen. Wie aus der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen hervorgeht, waren in diesem Monat in Rheinland-Pfalz insgesamt 124.667 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 686 mehr als im Mai und 5883 mehr als im Juni des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote blieb gegenüber dem Vormonat unverändert...

Ratgeber

Aktionstag zur Verkehrssicherheit „sicher.mobil.leben – Kinder im Blick“

Rheinland-Pfalz. Bereits seit 2018 führen die Polizeibehörden der Länder unter den Schlagworten "sicher.mobil.leben" Aktions- und Kontrolltage zu relevanten Schwerpunktthemen durch. Das diesjährige Motto lautete "Kinder im Blick". Hierbei legte die Polizei den Fokus auf die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr. Dazu wurden Dienstag, 3. Juni, verstärkt die Bereiche kontrolliert, in denen Kinder sich im Straßenverkehr bewegen. Im gesamten Land kontrollierten Einsatzkräfte in zahlreichen...

Ratgeber

Stunde der Gartenvögel: Alarmierender Rückgang der Gartenvogelpopulationen

NABU. In Deutschlands Gärten und Parks piept und zwitschert es immer weniger. Bei der bundesweiten „Stunde der Gartenvögel“ am zweiten Maiwochenende wurden im Schnitt nur noch 28,45 Vögel pro Garten gezählt. Das ist ein deutlicher Abfall zu 2024, wo es noch knapp 30 waren. Auch in Rheinland-Pfalz nahm die Anzahl der gemeldeten Vögel pro Garten im Vergleich zum Vorjahr von 31,17 auf 28,45 deutlich ab. Vor zehn Jahren wurden sogar noch 35,64 Vögel pro Garten in Rheinland-Pfalz gesichtet, 2021...

Wirtschaft & Handel

Positive Entwicklung: Rückgang der Arbeitslosigkeit im April

Rheinland-Pfalz. Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im April gesunken. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren in diesem Monat 124.827 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 1815 weniger als im März, aber 6383 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote blieb gegenüber dem März unverändert bei 5,5 Prozent. Im April des Vorjahres lag sie bei 5,2 Prozent. Rund zehn Prozent aller Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz sind Jugendliche unter 25 Jahren....

Wirtschaft & Handel

Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit steigt im Dezember leicht an

Rheinland-Pfalz. Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Dezember gestiegen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren im vergangenen Monat 120.414 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 1575 mehr als im November und 7300 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 5,3 Prozent. Im Dezember des Vorjahres lag sie bei 5,0 Prozent. Ministerpräsident Alexander Schweitzer betonte mit Blick auf die aktuellen Zahlen: „Der...

Lokales

Der Arbeitsmarkt im Juli: Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Juli gestiegen

Rheinland-Pfalz. Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Juli gestiegen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren in diesem Monat 122.436 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 3652 mehr als im Juni und 12.223 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent. Im Juli des Vorjahres lag sie bei 4,9 Prozent. Ministerpräsident Alexander Schweitzer betonte zum Start des Ausbildungsjahres Anfang August wie wichtig es sei,...

Lokales

Arbeitsmarkt Juni: Die Arbeitslosigkeit ist im Juni leicht gestiegen

Rheinland-Pfalz. Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Juni leicht gestiegen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren in diesem Monat 118.784 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 583 mehr als im Mai und 10.379 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote blieb im Vergleich zum Mai unverändert bei 5,2 Prozent. Im Juni des Vorjahres lag sie bei 4,8 Prozent. Rheinland-Pfalz hat damit weiterhin die drittniedrigste Arbeitslosenquote im Ländervergleich....

Lokales

Der Arbeitsmarkt im Mai: Die Arbeitslosenzahlen sind nahezu unverändert

Rheinland-Pfalz. Im Mai waren in Rheinland-Pfalz 118.201 Menschen arbeitslos gemeldet. Damit ist die Zahl der Arbeitslosen im Land im Vergleich zum Vormonat nur leicht gesunken. Insgesamt waren 243 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als im April, aber 10.628 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote lag im Mai unverändert bei 5,2 Prozent. Ministerpräsidentin Malu Dreyer unterstrich vor dem Hintergrund der Transformation der Arbeitswelt die Bedeutung des lebenslangen Lernens und...

Lokales

Freiwillige Feuerwehr: Zahl der ehrenamtlichen Feuerwehrleute auf 54.500 gestiegen

Rheinland-Pfalz. Die Zahl der ehrenamtlich aktiven Feuerwehrleute ist in Rheinland-Pfalz gestiegen. Das hat Innenminister Michael Ebling im Innenausschuss bekanntgegeben. „Für eine neue Feuerwehrstatistik haben wir gemeinsam mit den Kommunen die aktuelle Zahl der Feuerwehrleute erhoben. Im Ergebnis kommen wir in Rheinland-Pfalz auf rund 54.500 ehrenamtlich aktive Feuerwehrangehörige. Dieser erfreuliche Zuwachs ist das Zeugnis der guten Arbeit der Wehrführerinnen und Wehrführer vor Ort“, sagte...

Lokales

Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2023: Wieder auf dem vorpandemischen Niveau

Rheinland-Pfalz. Die Kriminalität bewegt sich wieder auf dem vorpandemischen Niveau. Das fasst die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2023 in wenigen Worten zusammen. Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens haben pandemiebedingte historische Tiefststände hervorgerufen. Seit 2022 steigen die Zahlen aufgrund nicht mehr eingeschränkter Tatgelegenheiten wieder an. Für das Jahr 2023 hat die Polizei insgesamt 255.972 Straftaten registriert. Das ist ein Anstieg um 14.193 Fälle und damit...

Wirtschaft & Handel

Der Arbeitsmarkt im Februar: Arbeitslosigkeit bleibt im Februar nahezu unverändert

Arbeitsmarkt. Die Zahl der Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz ist im Februar nur leicht gestiegen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren in diesem Monat 121.818 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 576 mehr als im Januar und 11.207 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 5,4 Prozent. Im Februar des Vorjahres lag sie bei 4,9 Prozent. Ministerpräsidentin Malu Dreyer erklärte anlässlich der Veröffentlichung der aktuellen...

Wirtschaft & Handel

Arbeitsmarkt im Dezember 2023: Fokus auf Förderung der Beschäftigungsfähigkeit in Rheinland-Pfalz

Arbeitsmarkt Rheinland-Pfalz. Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Dezember gestiegen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren im vergangenen Monat 113.114 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 1.661 mehr als im November und 10.662 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 5,0 Prozent. Im Dezember des Vorjahres lag sie bei 4,6 Prozent. Ministerpräsidentin Malu Dreyer betonte mit Blick auf die aktuellen Zahlen: „Der...

Wirtschaft & Handel

Der Arbeitsmarkt im August: Die Zahl der arbeitslos Gemeldeten ist im August angestiegen

Rheinland-Pfalz. In Rheinland-Pfalz ist im August ein Anstieg der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. Wie aus der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen hervorgeht, waren in diesem Monat in Rheinland-Pfalz insgesamt 115.171 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 4.958 mehr als im Juli und 5.598 mehr als im August des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote betrug im vergangenen Monat 5,1 Prozent und lag damit 0,2 Prozentpunkte höher als im Juli. Im August des vergangenen Jahres lag...

Wirtschaft & Handel

Der Arbeitsmarkt im Juni: Die Arbeitslosigkeit steigt in Rheinland-Pfalz im Juni leicht an

Rheinland-Pfalz. Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Juni leicht gestiegen. Wie aus der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen hervorgeht, waren in diesem Monat in Rheinland-Pfalz insgesamt 108.405 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 832 mehr als im Mai und 8035 mehr als im Juni des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote betrug im vergangenen Monat 4,8 Prozent und lag damit auf demselben Niveau wie im Vormonat. Im Juni des Vorjahres lag die Arbeitslosenquote bei 4,5...

Wirtschaft & Handel

Beste Chancen für Ausbildungsplatzsuchende
Onlinebefragung zur Aus- und Weiterbildung

Rheinland-Pfalz. Auch im Jahr 2021 blieben viele Ausbildungsplätze unbesetzt. Um diesem Mangel an Auszubildenden entgegenzuwirken, setzen die Unternehmen auf kreative Ansätze. Ausbildungsplatzsuchende hingegen haben derzeit beste Chancen. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) führten vom 18. Mai bis 3. Juni die Onlineumfrage Aus- und Weiterbildung 2022 durch, um die Situation des Ausbildungsmarktes und der beruflichen Weiterbildung nach zwei Pandemiejahren zu erfassen. In Rheinland-Pfalz...

Ratgeber

Auch 2021 rückläufig
Die Zahl der Gesamtstraftaten auf Rekordtiefpunkt

Ludwigshafen. 2021 registrierte das Polizeipräsidium Rheinpfalz in seinem Zuständigkeitsbereich 55.064 Straftaten. 2020 waren dies 57.097. Dies entspricht einem Minus von 2.033 Taten und dem niedrigsten Stand der letzten 20 Jahre. Auswirkung der Corona-Pandemie auf die Kriminalstatistik Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden intensivierten Möglichkeiten des Homeoffice und Homeschoolings hatten auch im Jahr 2021 überwiegend positive Auswirkungen auf die Kriminalitätslage. So brachten...

Wirtschaft & Handel

Rheinland-Pfalz: Bevölkerungszahl steigt
Fast 4,1 Millionen Rheinland-Pfälzer

Rheinland-Pfalz. Zum Jahreswechsel 2020/2021 lebten insgesamt 4.098.391 Menschen in Rheinland-Pfalz, teilt das statistische Landesamt Rheinland-Pfalz mit. Das sind rund 4.500 Menschen mehr als ein Jahr zuvor. Damit ist die Bevölkerungszahl des Landes im nunmehr neunten Jahr in Folge gestiegen und erreicht einen neuen historischen Höchststand. Grund für den erneuten Anstieg ist, dass auch im vergangenen Jahr deutlich mehr Menschen über die Landesgrenzen zu- als fortzogen. Der sogenannte...

Sport
Profilbild
56 Bilder

Fanstatistik aller drei Ligen
Fußballvereine bei Instagram

Fußball. Im Trend unter den Social-Media-Anbietern ist Instagram, auch bei Profivereinen. Zwar kann die Followerzahl noch nicht mit Facebook mithalten, aber im Vergleich zu Twitter liegt Instagram gerade bei den größten deutschen Vereine klar vorne. In der Gesamtbetrachtung aller Fußballvereine hat aber mal Twitter, mal Instagram die Nase vorne – sicherlich auch eine Frage, wie stark der jeweilige Social-Media-Kanal vom Verein bedient wird und welche Kanäle die Fans jeweils bevorzugen. Auf 55...

Sport
Profilbild
56 Bilder

Fanstatistik aller drei Ligen
Fußballvereine bei Twitter

Fußball. Twitter ist in Deutschland weniger populär als Facebook. Trotzdem vereinen dort zahlreiche  Profivereine erstaunlich viele Follower. Der SC Freiburg kann auf Twitter sogar höhere Zahlen als bei Facebook vorweisen. Wie auch bei Facebook sind die Traditionsvereine HSV, VfB Stuttgart, Hannover 96, 1. FC Nürnberg und FC St. Pauli  in der abgeschlossenen Saison zwar zweitklassig, deren Fanbase auf Facebook ist aber immer noch in der Ersten Liga. Drittligisten, wie der 1. FC Kaiserslautern,...

Sport
Profilbild
56 Bilder

Fanstatistik aller drei Ligen
Fußballvereine bei Facebook und anderen Social-Media-Kanälen

Fußball. Es riecht nach Bratwurst und verschüttetem Bier, Menschen stehen eng zusammen, diskutieren Taktik, Transfergerüchte und den Gegner, stimmen sich mit ersten Fangesängen ein. Die Stunden vor dem Spiel gehören zum Stadionbesuch wie der Ball zum Tor. Längst wird dieser Plausch auch digital ausgetragen, schließlich ist es eine lange Zeit bis zur nächsten Liga-Begegnung. Seit Corona bleibt den Fans nun leider nur noch Social Media, um die Fanseele zu füttern. Wie steht es um die Reichweite...

Sport
Profilbild
56 Bilder

Fanstatistik aller drei Ligen
Fußballvereine bei Youtube

Fußball. YouTube ist ein weiterer wichtiger Kanal für Fußballfans, denn hier finden sich Pressekonferenzen, Interviews, Zusammenschnitte, Trainingsberichte und emotionale Imagevideos des favorisierten Fußballvereins. Im Youtube-Abonnenten-Ranking gibt es stärkere Unterschiede als in anderen Rankings. So spielen die Traditionsvereine aus der Zweiten Liga eine größere Rolle. Auf Platz 5 findet sich der HSV und auch der VFB Stuttgart (10), Dynamo Dresden (12), Hannover96 (13) und Nürnberg (16)...

Lokales

Digitale Verkehrstafel aufgestellt
Mehr Verkehrssicherheit in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Als Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit steht seit Montag, 25. Mai 2020, eine digitale Geschwindigkeitsanzeige in der Oppauer Straße in Höhe der Kreuzung Bürgermeister-Fries-Straße und in Nähe der Lessingschule. Gemeinsam nahmen Vertreter*innen der Verkehrsinitiative Ludwigshafen e.V., der BASF SE – welche die Anschaffung der Tafel finanziert sowie diese als Leihgabe der Stadt Ludwigshafen überlässt – und der Verkehrsüberwachung des Bereichs Straßenverkehr die Anzeige in Betrieb....

Blaulicht

Polizeipräsidiums Rheinpfalz legt Kriminalstatistik 2019 vor
Kriminalität geht zurück

Ludwigshafen. Die Zahl der Gesamtstraftaten ist weiter rückläufig: 2019 registrierte das Polizeipräsidium Rheinpfalz in seinem Zuständigkeitsbereich 58.051 Straftaten - 2018 waren dies 59.188. Dies entspricht einem Minus von 1.137 Taten. Dieser Rückgang entspricht dem Landestrend - landesweit sind die Fallzahlen zurückgegangen. Das Risiko Opfer einer Straftat zu werden ist auf einem historischen Tiefstand: Erfreulicherweise hat sich auch die Häufigkeitszahl im Polizeipräsidium Rheinpfalz...

Wirtschaft & Handel

Mehr Gäste besuchen Rheinland-Pfalz
Tourismus nimmt zu

Pfalz. Die rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe verzeichneten 2019 im siebten Jahr in Folge einen Anstieg der Gästezahlen, teilt das statistische Landesamt Rheinland-Pfalz mit. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Landesamtes in Bad Ems nahm die Zahl der Besucherinnen und Besucher um 0,3 Prozent auf 9,99 Millionen zu. 2009 waren es nur 8,3 Millionen Gäste. Die Übernachtungszahlen stiegen auf 25,88 Millionen, was einem Plus von einem Prozent entspricht. Die 23, 4 Millionen Übernachtungen...

  • 1
  • 2
Powered by PEIQ