Starkregenvorsorge

Beiträge zum Thema Starkregenvorsorge

Lokales

Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept beschlossen – Infoveranstaltung geplant

Kaiserslautern. Der Stadtrat hat am Montag, 23. Juni 2025, einstimmig beschlossen, dass das Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept (HWSRVK) für die Stadt Kaiserslautern als Grundlage für zukünftige Planungen und Maßnahmen im Bereich des Hochwasser- und Starkregenschutzes dienen sowie in die Bauleitplanung integriert werden soll. Die Verwaltung wird aufbauend auf dem Konzept priorisierte Maßnahmenvorschläge erarbeiten und Fördermöglichkeiten prüfen. Fachliche Prognosen gehen davon aus, dass...

Ratgeber
Kartensichtung | Foto: Ingenieurbüro igr
2 Bilder

Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept
Bürgerworkshop Flemlingen und Roschbach

VG Edenkoben. Der Bürgerworkshop fand am 16. September  im Dorfgemeinschaftshaus in Roschbach statt. Zum Workshop eingefunden hatten sich neben Bürgermeister Daniel Salm, Bernhard Bäcker vom Fachbereich Bauen und Umwelt der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben sowie Stefanie Seiffert und Daniel Raudonat vom Ingenieurbüro igr cirka 30 Bürger und Bürgerinnen. Nach einer kurzen Präsentation zu Inhalt und Zielen des Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept und zu den weiteren Schritten im Rahmen...

Lokales

Hochwasser- und Starkregenvorsorge
Öffentliche Ortsbegehungen am 24. April in Rhodt und Weyher

VG Edenkoben. Aktuell erarbeitet die Verbandsgemeinde Edenkoben gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern der Ortsgemeinden und dem Ingenieurbüro igr mit Förderung des Landes örtliche Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte. Nach den Workshops starten nun die öffentlichen Ortsbegehungen. Los geht es am Montag, 24. April, um 15 Uhr in Weyher und um 17 Uhr in Rhodt. Geplante Stationen sind die im Rahmen des ersten Bürgerworkshops genannten Problemstellen, welche noch nicht begangen wurden....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ