Sehenswürdigkeiten in der Pfalz

Beiträge zum Thema Sehenswürdigkeiten in der Pfalz

Ausgehen & Genießen
Landeckfest auf Burg Landeck | Foto: LOandeckverein
3 Bilder

Der Landeckverein
Hüter der Burg Landeck über Klingenmünster

Klingenmünster. Die Burgruine Landeck hoch über Klingenmünster gehört zu den schönsten und beliebtesten Burgen der Pfalz: Alljährlich wird das Ausflugsziel. Doch eine alte Burg braucht auch jemanden, der sie hütet, schützt und bewahrt. Der Landeckverein erfüllt diese Aufgabe seit 1881 und hat heute über 600 Mitglieder. Es wird vermutet, dass Landeck im 12. Jahrhundert als Schutzburg für das Kloster Klingenmünster errichtet wurde. 1237 wird sie zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Im Lauf der...

Ausgehen & Genießen
Im historischen Gasthaus "Zum Engel" ist das Stadtmuseum von Bad Bergzabern untergebracht - es gilt als eines der schönsten Renaissancebauten der Pfalz | Foto: Tourismusverein Südliche Weinstraße Bad Bergzabern

Historischer Verein Bergzabern hält Geschichte lebendig
Republik Bergzabern

Bad Bergzabern. In der Ortsgeschichte wird die „große“ Geschichte lebendig, greifbar und nah. Der Historische Verein Bergzabern hält die lokale Geschichte am Leben und fördert das historische Bewusstsein. Sie hissten die Trikolore, verbrannten den Galgen auf dem Marktplatz und schlugen das Wappen des Herzogs aus dem Tor des Schlosses. Die protestantischen Bürger von Bergzabern hatten genug von ihrem katholischen Fürsten und gründeten am 22. Januar 1793 den Freistaat „Republik Bergzabern“. In...

Ausgehen & Genießen
Auf einem Boot auf einem Altrheinarm die Natur erleben | Foto: Britta Hoff/Südpfalz-Touristik Germersheim

Nachenfahrt auf dem Altrhein
Naturerlebnis

Germersheim. Durch regelmäßige Überschwemmungen ist die Auenlandschaft am Altrhein bei Germersheim geprägt. Die einzigartige Flora und Fauna Altrhein bei Germersheim erkundet man am besten bei einer Nachenfahrt mit einem kundigen Naturführer. Vom Wasser aus erhält man ganz besondere Eindrücke von der Vielfalt an Tieren und Pflanzen, die in der geschützten amphibischen Landschaftsform leben. Jetzt sind die Nachfahrten auf dem Altrhein wieder möglich. Während der zweistündigen Bootsfahrt werden...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.