MINT-Förderung

Beiträge zum Thema MINT-Förderung

Community

Programmieren und tüfteln für 10 bis 16-Jährige:
MINT-SPASS unterstützt SciTecOPEN-Tandem in Landau

Im SciTec-Labor der RPTU - der Name leitet sich aus dem Verhältnis von Naturwissenschaften (Science) und Technik ab – wird das Angebot SciTecOPEN-Tandem nach den Sommerferien fortgesetzt. Interessierte Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren können jeden Freitag von 15:30 bis 18 Uhr eigenständig werken, löten, programmieren, elektronische Schaltungen fertigen und vieles mehr. Einzige Voraussetzung ist, dass sie zusammen mit einem Tandem-Partner über 18 kommen und gemeinsam Technik erleben. So...

Lokales

Demokratie- und MINT-Preis: Stadt zeichnet engagierte junge Persönlichkeiten aus

Neustadt. Oberbürgermeister Marc Weigel hat am Mittwoch, 23. Juli 2025 einer Schülerin und einem Schüler für ihr besonderes Engagement in den Bereichen Demokratie sowie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) mit dem städtischen Demokratie- und MINT-Preis ausgezeichnet. Die Preisverleihung an den Schüler der BBS Neustadt bildete den Abschluss einer mehrteiligen Ehrung, die bereits im Juni am Rande des Rheinland-Pfalz-Tages für die anderen Neustadter Gymnasien begonnen...

Community

Hochschule Worms
Worms erfindet die Zukunft: Wie Partnerschaften zwischen Schulen und Hochschulen MINT-Talente wecken

An der Hochschule Worms fand kürzlich ein aufregendes Experiment statt, das einmal mehr das enorme Potenzial der Zusammenarbeit zwischen den Bildungseinrichtungen in unserer Stadt aufzeigte. 28 Schülerinnen und Schüler der Nibelungen Realschule plus Worms tauchten in den Workshop "Wearables für Astronautinnen und Astronauten" ein und bewiesen eindrucksvoll, wie Kreativität, Empathie und Hightech Hand in Hand gehen können. Astronauten-Fashion aus Worms: Kreativität trifft Hightech Unter der...

Community

Über 700 junge Besucherinnen und Besucher beim zweiten MINT-Festival

Mal mit der hydraulischen Schere der Feuerwehr ein Auto zerschneiden, einen Greenscreen ausprobieren oder einen 3-D-Drucker. Und wie funktioniert das alles? Beim zweiten Neustadter MINT-Festival gab es viel zu entdecken und einiges zu lernen. Rund 700 Kinder, Jugendliche und interessierte Gäste kamen auf das Soku-Kulturareal, um Naturwissenschaften, Technik und Digitalisierung hautnah zu erleben. Veranstaltet wurde das Festival erneut vom Bildungsbüro der Stadt Neustadt. Der Vormittag gehörte...

Community
Lego Education | Foto: eigen
2 Bilder

MINT-SPASS im Ganztag:
Lego Education begeistert Mädchen

Mit Lego Education begeisterte MINT-SPASS kürzlich eine Gruppe Mädchen an der Realschule plus in Germersheim. Das vom BMBF geförderte Südpfalz Cluster hat hier im 2. Halbjahr die MINT-Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik spielerisch und mit Spaß vermittelt. Bei der gut 2-stündigen Einheit Lego im Ganztag am Nachmittag unterstützte eine Studentin der RPTU die Mädchen dabei, ihre eigenen Ideen umzusetzen. Mit Lego-Elementen, -Motoren, -Sensoren und viel Neugier lernten...

Community

MINT-SPASS zum Anfassen:
Pop-Up-Förderaktion auf Spielplätzen und Alla Hopp-Anlagen in der Südpfalz

Wie bereits angekündigt geht MINT-SPASS auch in den Sommerferien wieder auf Alla Hopp-Anlagen und Spielplätze in der Südpfalz: • Montag, 7.7. auf die Alla-Hopp-Anlage in Ilbesheim • Dienstag, 8.7. auf die Alla-Hopp-Anlage in Ilbesheim • Mittwoch, 9.7. auf den Spielplatz am Sollachsee in Germersheim-Sondernheim • Donnerstag, 10.7. auf die Alla-Hopp-Anlage in Rülzheim > immer jeweils 13:30–17:00 Uhr (bei gutem Wetter). Mit dieser Pop-Up-Aktion wird Kindern spielerisch naturwissenschaftliche...

Lokales

HBG Bruchsal im MINT-Excellence-Netzwerk aktiv
Mit Engagement und Professionalität

Bruchsal (Se). Am 31. Januar und 1. Februar 2025 nahmen Nina Bayat, MINT-Koordinatorin des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal, und Schulleiter Manuel Sexauer an der nachgeholten Schulleitertagung 2024 des nationalen MINT-Excellence-Netzwerks teil. Diese Tagung bringt Schulen mit gymnasialer Oberstufe aus ganz Deutschland zusammen, die durch herausragende naturwissenschaftliche Angebote für ihre Schülerinnen und Schüler glänzen. Der Austausch mit anderen Schulen und Fachausstellern bot zahlreiche...

Lokales

Südpfalz-Cluster MINT-SPASS
Initiative zur Leseförderung gestartet

Gut lesen zu können und das Interesse an den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik erhöhen die Chancen auf einen guten Schulabschluss und einen gelungenen Start ins Berufsleben. Pünktlich zum Vorlesetag am 15. November startete MINT-SPASS deshalb eine Initiative zur MINT-Lese-Förderung an Grundschulen. Eine gute Lesekompetenz legt den Grundstein dafür, Informationen zu verstehen und kritisch hinterfragen zu können; Textaufgaben in Mathe werden besser verstanden,...

Lokales

MINT-Bildung wird mobiler
MINT-Mobil bringt starkes Bildungsangebot nach Landau

Landau. Seit 2016 geht Rheinland-Pfalz große Schritte, um stark zu werden in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – mit seiner bundesweit beachteten MINT-Strategie. Jetzt kommt ein weiterer, beweglicher Baustein hinzu: Die Ministerien für Bildung, Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt fördern drei regionale MINT-Mobile im Rahmen ihrer MINT-Kooperation. Die Hochschule Koblenz, die Hochschule Trier mit dem Umwelt Campus Birkenfeld und die RPTU Kaiserslautern mit dem...

Lokales
OB Marc Weigel mit den Preisträgern und der Preisträgerin | Foto: Stadt Neustadt
2 Bilder

OB Weigel überreicht Demokratiepreise an Schüler
Erfolgreiche Abiturienten

Neustadt. Oberbürgermeister Marc Weigel hat Neustadter Abiturientinnen und Abiturienten für ihre besonderen schulischen und außerschulischen Leistungen in Sachen gesellschaftliches Engagement und Demokratie sowie in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ausgezeichnet. Bei einer kleinen Feierstunde im Rathaus, „der Herzkammer der Neustadter Demokratie“, so der OB, waren jeweils zwei Abiturientinnen und Abiturienten der drei Neustadter Gymnasien mit dabei. Die...

Ausgehen & Genießen

Forschungsstation in der Stadtbücherei
Tiere und ihre Lebensräume erkunden

Frankenthal. Der internationale Tag des Artenschutzes wird jedes Jahr am 3. März gefeiert. Passend dazu steht dieser Monat an der Forschungsstation der Stadtbücherei ganz unter dem Motto „Tiere und ihre Lebensräume“. Mit einfachen Tricks und Kniffen lernen Kinder ab sechs Jahren mit Papier, Zeitungsausschnitten und Kreativität Miniatur-Dioramen zu gestalten. Welche Tiere sind auf welchen Kontinenten beheimatet und wie sieht ihre natürliche Umgebung aus? Schrumpft der Lebensraum der Tiere und...

Wirtschaft & Handel

Internationaler Tag der Bildung: Ardagh fördert Bildungsengagement für Schulen

Germersheim. Auch in diesem Jahr nimmt Ardagh den „Internationalen Tag der Bildung“ zum Anlass für spannende Projekte an lokalen Schulen. Das Engagement ist Teil der Unternehmensinitiative „Ardagh for Education“ mit dem Ziel, Kinder für Bildung – vor allem in den MINT-Berufen – zu begeistern. In Germersheim lud der Glashersteller zum Bau eines Kräutergartens ins Werk ein. Seit 2019 richtet die UNESCO jährlich am 24. Januar den „Internationalen Tag der Bildung“ aus. Der Tag ist Teil der globalen...

Lokales

MINT-Erklärer begeistern Kinder
Auch MINT-Koordinatorin aus Landau geehrt

Rheinland-Pfalz/Landau. Sie sind nicht nur MINT-Versteher, sondern auch MINT-Erklärer – Lehrerinnen und Lehrer, die es schaffen, Kindern und Jugendlichen Wissen und vor allem Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu vermitteln. „Unser Land braucht im MINT-Bereich viele gute Fachkräfte, und die bekommen wir mittelfristig nur, wenn wir gute MINT-Lehrkräfte haben“, sagt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Erstmalig Preise für innovative...

Ausgehen & Genießen

Stadtbücherei Frankenthal
„Zaubern mit Strom“ an den MINT Forschungsstationen

Frankenthal. Im Oktober dreht sich an der Forschungsstation der Stadtbücherei alles ums spannungsgeladene Thema Elektrizität. Familien mit Kindern ab acht Jahren testen am Freitag, 22. September zwischen 15 und 18 Uhr vorab die neuen Experimente und Tüfteleien. Knifflig wird es beim Bau einer Holzklotzstadt mit Beleuchtung, magisch, dabei eine Tänzerin im Kreis zu drehen. Passend zum Motto „Zaubern mit Strom“ wird sich ein Zug wie von Zauberhand in Bewegung setzen. Außerdem können sich findige...

Lokales

Informatik meets Lego - Forscherinnentag am SFGRS Kaiserslautern

Kaiserslautern. Im Rahmen der Forscherinnentage – bei denen Zweit- und Drittklässlerinnen der Kaiserslauterner Grundschulen das Sankt Franziskus Gymnasium und Realschule (SFGRS) für spannende Projekte besuchen – waren auch diese Woche wieder 16 junge Entdeckerinnen zu Besuch an der Schule. In einer immer digitaleren Welt machten die Schülerinnen ihre ersten Schritte im Programmieren. In Zweierpaaren bauten sie mit Hilfe eines Lego–Mindstorms-Kastens zunächst einmal ihr eigenes (Renn)-Auto, das...

Lokales

Ada-Lovelace-Projekt an der RPTU
Einblick in Technik und Naturwissenschaften - Ada-Lovelace-Projekt an der RPTU

Kaiserslautern. Vom Montag, 3. bis Freitag, 7. Juli richtet das Ada-Lovelace-Projekt an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) Kaiserslautern-Landau eine MINT-Akademie aus. Dabei stehen die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) im Fokus. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die noch unschlüssig sind, wie es nach dem Abitur weitergehen soll. Bei der MINT-Akademie an der RPTU in Kaiserslautern stehen unter anderem Workshops und...

Lokales
Das Team der Kita Wachtelnest aus Wachenheim | Foto: Dr. Hans Riegel-Stiftung/gratis
2 Bilder

„Forscher Füchse“-Förderausschreibung
Kita Wachtelnest aus Wachenheim unter Gewinnern

Wachenheim. Das Projekt „Forscher Füchse“ wurde 2019 von der Dr. Hans Riegel-Stiftung ins Leben gerufen und fördert alle drei Jahre bundesweit fünf Kindertageseinrichtungen dabei, ihren MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu stärken. Ziel ist es, Kinder möglichst früh zu Neugierde und entdeckendem Lernen zu ermutigen. Die Kita Wachtelnest hat sich in den vergangenen Monaten gegen rund 100 andere Kitas durchgesetzt und erhält für drei Jahre eine Förderung der...

Lokales

Wirtschaft, Wissenschaft und Schule: MINT soll Schülern Spaß machen

Rheinland-Pfalz. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Forschung und Lehre in diesen Fächern kann zukunftsweisend sein und helfen, die großen, aktuellen Menschheitsprobleme zu lösen. Deshalb soll MINT auch bei der „Schule der Zukunft“ eine große Rolle spielt. Das fünfte TownHall-Treffen im Rahmen des rheinland-pfälzischen Schulbeteiligungsprozesses stand daher unter dem Titel und ganz im Zeichen von „MINT for future“. In Trier trafen sich Partnerinnen und Partner...

Lokales
Mikroplastik auf dem Honigbrot: Sarah Bader und Philip Memmer  | Foto: Charlotte Schwarz-Miller
3 Bilder

Sieger des Landeswettbewerbs "Jugend forscht" bei BASF stehen fest

Ludwigshafen. Beim Landeswettbewerb „Jugend forscht“ in Ludwigshafen hat die Jury am Donnerstag, 23. März, die elf Sieger im BASF-Feierabendhaus gekürt. Angetreten waren 36 junge Menschen aus dem ganzen Land. Die Teilnehmer waren bereits in den Tagen vor der Siegerehrung bei BASF zu Gast, um sich mit der Jury zu ihren Wettbewerbsideen auszutauschen. Von Julia Glöckner „In den letzten Tagen zeichnete sich in den Gesprächen der Jury allmählich ab, wer in den einzelnen Fachbereichen gewinnen...

Lokales

MINT-Forschungsstation in der Stadtbücherei
Forschen und Probieren

Frankenthal. Am Samstag, 11. Februar, gibt es von 10 bis 15 Uhr für Familien mit Kindern ab vier Jahren in der Stadtbücherei jede Menge zu entdecken: die Bildungsbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik werden an zwei neuen Forschungsstationen ganz neu in den Fokus gestellt. Verschiedene Aufgaben und Herausforderungen müssen mit Geschick, einem aufgeweckten Forschungsgeist und durch viele Experimente bewältigt werden. Familien entdecken gemeinsam Natur- und...

Lokales

Auszeichnung für 2022
Raketen aus der Speisekammer, Hörpuzzle - Kita Mühlgasse ist "Forscherstation"

Rheinzabern. Frühe naturwissenschaftliche Bildung fängt bereits bei den Allerkleinsten an. Die Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung, zeichnet seit 2007 Krippen, Kitas und Grundschulen aus der Metropolregion Rhein-Neckar, dem Rhein-Main-Gebiet und dem Raum München mit einer Forscherstations-Plakette aus. Diese wird jährlich verliehen und ist eine besondere Auszeichnung für herausragendes Engagement in der frühen naturwissenschaftlichen Bildung....

Lokales

MINT-Zertifikat an der IGS Rülzheim
Naturwissenschaftlich engagierte Schüler ausgezeichnet

Rülzheim. Am Ende des Schuljahres 2019/2020 wurden an der IGS Rülzheim zum ersten Mal eine Schülerin und zwei Schüler der 10. Jahrgangsstufe mit dem MINT-Zertifikat ausgezeichnet. Das Zertifikat kann an der IGS Rülzheim seit diesem Schuljahr vergeben werden und würdigt besondere Leistungen von Schülern in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Patricia Alberter, Cedric Huschke und Jannik Sauer engagierten sich seit der 5. Klasse nicht nur im Unterricht, sondern...

Ratgeber

30.000 Grundschulkinder erhalten MINT-Erstlesebuch
Das Abenteuer-Forschercamp

Pfalz. Stiftung Lesen und Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung, überreichen dank der Förderung der Klaus Tschira Stiftung ab Montag, 2. März, das MINT-Erstlesebuch „Das Abenteuer-Forschercamp“ kostenfrei an 30.000 Erstklässler in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Das Buchgeschenk ist zentraler Bestandteil eines gemeinsamen Pilotprojekts, um das Lesenlernen und frühe naturwissenschaftliche Bildung miteinander zu verbinden. Ziel der...

Lokales

Auszeichnung in Karlsruhe
element-i Kinderhaus Gummi-Bärchen ist jetzt „Haus der kleinen Forscher“

Laborkittel an und los geht’s: Im element-i Kinderhaus Gummi-Bärchen im Karlsruher Stadtteil Grünwinkel zischt und kracht es, wenn sich die jungen Forscherinnen und Forscher an die Arbeit machen. Ihre Erzieherin Jasmin Heier (hinten links im Bild) ist Physikerin und seit einiger Zeit im Kinderhaus für den Bildungsbereich „Forschen und Entdecken“ zuständig. Kein Wunder, dass die Einrichtung jetzt mit dem Zertifikat „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet wurde.   Die Verleihung fand Mitte...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ