Beiträge zum Thema Müll

Ratgeber

Was tun bei Frost im Abfalleimer? Expertentipps von der Stadtbildpflege

Kaiserslautern. Im Winter erschweren festgefrorene Abfälle die Arbeit der Müllabfuhr. Denn bei tieferen Minusgraden können sich die Restabfalltonne schon mal in einen Eisschrank und die feuchten Abfälle in der Biotonne zu „Gefrorenem“ verwandeln. Obwohl die Müllwerker auch in der kalten Jahreszeit ihr Bestes geben, hat die Müllabfuhr keine Chance, die Tonne vollständig zu leeren, wenn der Inhalt eingefroren ist. Darüber hinaus halten die Mülltonnen der Beanspruchung bei mehrmaligem Kippen und...

Lokales

Abfallentsorgung während der Feiertage und dem Jahreswechsel

Kaiserslautern. Aufgrund der Weihnachtsfeiertage sowie Neujahr werden sich die Entsorgungstermine der Müllabfuhr ändern. Die Verschiebungen betreffen die von der Stadtbildpflege abgeholten Abfallfraktionen Restabfall, Bioabfall und Altpapier sowie die von der Firma Becker eingesammelten Leichtverpackungen. Dies gilt für alle Abfallgefäße und Behältergrößen, auch für die Abfallgroßbehälter mit einem Volumen von 770 und 1100 Liter. Alle Terminverschiebungen sind in der Broschüre "Abfallkalender...

Ratgeber
Gerade bei Silvesterfeten fällt jede Menge Müll außer der Norm an | Foto: Mülltrennung wirkt / Marcella Merk
2 Bilder

Mülltrennung: Abfall-Kater nach Silvesternacht

Mit viel Getöse und guter Laune wird bald wieder das neue Jahr begrüßt. Doch die letzte Nacht des Jahres hinterlässt traditionell bei vielen Gastgebern nicht nur einen alkoholbedingten Kater, sondern auch die herausfordernde Aufgabe, die angefallenen Müllberge vor und hinter der Tür umweltfreundlich zu bewältigen. Wie Mülltrennung außerhalb der Norm gelingen kann, verrät dieser Artikel. von SÜWE-Chefredakteur Jens Vollmer Die rauschende Partynacht ist zu Ende, das neue Jahr eingeläutet. Draußen...

Lokales

Stadtbildpflege bringt den städtischen Abfallkalender 2025 heraus

Kaiserslautern. Der städtische Abfallkalender 2025 wird in diesem Jahr ab Montag, 16. Dezember 2024, als Hauswurfsendung im Stadtgebiet verteilt. Die praktische DIN A5-Broschüre der Stadtbildpflege Kaiserslautern enthält wie gewohnt viele wichtige Informationen zur Abfallentsorgung in Kaiserslautern. Beispielsweise auch zur Gelben Tonne, die die Firma Jakob Becker Entsorgungs-GmbH ab Mitte Februar in der Innenstadt verteilen wird. Privathaushalte und Gewerbebetriebe, die bis Weihnachten keinen...

Lokales

Verteilung des städtischen Abfallkalenders 2023

Kaiserslautern. Vom 19. bis 23. Dezember lässt die Stadtbildpflege Kaiserslautern den städtischen Abfallkalender 2023 als Hauswurfsendung im Stadtgebiet verteilen. Haushalte und Gewerbebetriebe, die keinen Kalender erhalten, können diesen vom 27. Dezember 2022 bis 14. Januar 2023 unter der Telefonnummer (0631) 365-3850 nachfordern. Ab diesem Zeitpunkt liegen die Abfallratgeber außerdem kostenfrei in den städtischen Wertstoffhöfen, im Bürgercenter des Rathauses und bei den Stadtwerken...

Lokales

Abfall am Vogelwoog sorgt weiter für Ärger
Mülleimer mit Deckel wären die Lösung

Kaiserslautern. Der Vogelwoog ist für viele Menschen aus der Region eines der beliebtesten Naherholungsgebiete. Idyllisch gelegen, umsäumt von viel Wald, nutzen es zahlreiche Spaziergänger für die ein oder andere entspannte Runde um den See in toller Natur. Und danach bietet sich das Kunstcafé am Vogelwoog perfekt zur gemütlich-geselligen Einkehr an. Es könnte alles so schön sein, wenn da nur nicht der viele Müll vor den viel zu klein dimensionierten Abfalleimern immer wieder für Unmut sorgen...

Lokales
GML Ludwigshafen | Foto: GML GmbH
2 Bilder

56.189 Tonnen zu Energie gemacht
Was passiert mit dem Restabfall der Region?

Ludwigshafen. Das Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen (GML) hat im ersten Quartal des Jahres 56.189 Tonnen nicht recycelbaren Restmüll verarbeitet. Der Großteil davon konnte im Müllheizkraftwerk Ludwigshafen zu Energie verwertet werden. Das gab das GML in einer Pressemitteilung bekannt. Der Zuständigkeitsbereich des GML erstreckt sich auf dieStädte Ludwigshafen, Frankenthal, Neustadt an der Weinstraße, Mannheim, Speyer und Worms sowie die Landkreise Alzey-Worms, Bad Dürkheim und den...

Lokales

Osterputz an Straßenrändern
Weggeworfener Müll in der Region wird beseitigt

Kaiserslautern. Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern (LBM KL) informiert darüber, dass im Zuständigkeitsbereich der Straßenmeistereien Dahn, Waldfischbach, Kaiserslautern, Landstuhl, Kusel und Wolfstein der unachtsam weggeworfene Müll an den Straßenrändern eingesammelt wird. Die Arbeiten werden im gesamten Monat April durch beauftragte Fremdfirmen durchgeführt. Insgesamt werden die Straßenseitenräume an 285 km Bundes-, 270 km Landes- und 85 km Kreisstraßen gereinigt. Die hierdurch...

Wirtschaft & Handel

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Plastik auch in Lebensmitteln

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Auch in Flaschenwasser und Honig ist Mikroplastik enthalten, oder?...

Wirtschaft & Handel

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Kein Plastik in den Biomüll

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir veröffentlichen diesen Faktencheck in einer kleinen Serie....

Wirtschaft & Handel

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Im Polareis mehr Mikroplastik

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir veröffentlichen diesen Faktencheck in einer kleinen Serie. Das...

Powered by PEIQ