Beiträge zum Thema Müll

Lokales
Dreck-weg-Tag der Angler: Die Angler werden beim Dreck-weg-Tag der Angler von der Stadt und dem THW-Ortsverein unterstützt. Die Umweltaktion findet zusätzlich zum Einsatz der Angler beim jährlichen Dreck-weg-Tag der Stadt im Frühjahr statt.  | Foto: Michael Grohmann

Angler sammeln in Speyer 20 Kubikmeter Unrat
Vom Präservativ bis zur scharfen Patrone

Speyer. Knapp 20 Kubikmeter Müll haben am Samstag über 70 Angler am Rand von Rhein, Speyerbach und Binsfeld aufgesammelt. Das sind in Litern umgerechnet 133 gefüllte Badewannen. Seit über zehn Jahren schon organisieren die Speyerer Vereine „Petri Heil“, Angelsport und Fischzuchtverein und Anglerfreunde diese Umweltaktion. Zusätzlich zum Engagement beim offiziellen Dreck-weg-Tag der Stadt im März. Notwendig? Das Ergebnis spricht für sich. Petrus meinte es diesmal nicht gut mit seinen Jüngern....

Lokales
Die "Ausbeute" vom Obst- und Gemüsetag: Viele tauschten ihre Plastiktüte gegen eine fair gehandelte Stofftasche.  | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Plastik-Ausstellung im Rathaus-Foyer
Erfolgreicher Tütentausch

100 Stofftaschen aus fairem Handel sind am vergangenen Sonntag über die Theke des Stadtmarketing-Standes auf dem Schifferstadter Obst- und Gemüsetag gegangen – im Tausch gegen Plastiktüten. Die „Ausbeute“ ist bis einschließlich Donnerstag, 10. Oktober zusammen mit einer Kunststoff-Ausstellung des Verbraucherservice Bayern im Rathaus-Foyer zu sehen. Noch nicht einmal 15 Uhr und der Taschenvorrat des Stadtmarketing-Teams neigt sich dem Ende zu. Immer wieder kommen Bürgerinnen und Bürger an den...

Lokales
Die Kreisstraße 2 wird für den Verkehr gesperrt. | Foto: Schwitalla

Neue Sperrung an der Kreisstraße 2
Schranke soll illegale Müllentsorgung stoppen

Speyer.  Der Baubetriebshof der Stadt Speyer setzt zur Zeit eine Schranke an der Kreisstraße 2 (abzweigend von der Franz-Kirrmeier-Straße), um den Deichkörper, der in den letzten Jahren in diesem Bereich vermehrt durch extreme Vermüllung und das Befahren durch Autos aufgefallen ist, für den Kraftfahrzeugverkehr zu sperren. Das teilt die Stadtverwaltung in Speyer mit. Bisherige Lösungsansätze - wie beispielsweise das Aufstellen von großen Mülltonen - führten leider nicht zum gewünschten Erfolg,...

Lokales
Die neue Schutzplanke an der Joachim-Becher-Straße | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Stadt Speyer geht gegen Müll- und Parksünder vor
Parkstreifen an der Joachim-Becher-Straße ab sofort durch Schutzplanke gesperrt

Speyer. Der von Lastwagen rege genutzte Parkstreifen in der Joachim-Becher-Straße, der in der Vergangenheit immer wieder durch extreme Vermüllung aufgefallen ist, wurde durch die Installation einer Schutzplanke nun für Lkw gesperrt; Parken ist in diesem Bereich ab sofort nicht mehr möglich. Analog zur Siemensstraße hat die Verwaltung sich zu diesem Schritt entschlossen, weil eine Reinigung des Bereichs durch den städtischen Baubetriebshof auf Dauer nicht mehr zumutbar war. Auch auf dem...

Ratgeber
Tonnenweise Plastik-Müll entstehen durch PET-Flaschen.  | Foto: Hans Braxmeier/www.pixabay.com

Die Sache mit dem Müll
Müllvermeidung und richtige Entsorgung

Müll. Viele Orte putzen sich zum Frühlingsbeginn heraus und rufen Freiwillige dazu auf, den Müll auf den Straße, Wegen und Plätzen, in Parks und Grünanlagen zu sammeln. Frühjahrsputz in Mutter Natur! Mitmachen ist eine gute Idee. Aber Müllvermeidung und Wiederverwenden sind noch besser. ARAG-Experten haben ein paar Tipps dazu: Müllvermeidung Das Beste für die Umwelt ist, wenn Müll gar nicht erst entsteht. Abfallvermeidung geht schon beim Einkauf los. Die allgegenwärtige Plastiktüte ist zum...

Lokales
Kai Repp sucht noch fleißige Helfer, die den Bereich um den Südbahnhof mit ihm von Müll befreien.  | Foto: ps

Kai Repp sucht noch freiwillige Helfern
"Make Schifferstadt glänz again"

Schifferstadt. US-Präsident Donald Trump hat jetzt auch Schifferstadt fest im Griff – aber keine Sorge: Nicht so, wie man jetzt vielleicht vermuten könnte. Für seine Aktion „Make Schifferstadt glänz again“ hat Kai Repp, seines Zeichens Umweltbeauftragter der Stadt, Trumps Wahlslogan einfach umgedichtet. Für den Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar am Samstag, 15. September, sucht Repp noch fleißige Helfer, die den Bereich um den Südbahnhof mit ihm von Müll befreien. „Vor allem in...

Lokales
Knapp 90 Interessierte kamen gestern in den Vortragssaal der Villa Ecarius, um am 6. InSPEYERed-Forum teilzunehmen.  | Foto: Kollross
4 Bilder

Fast 90 Interessierte haben am 6. InSPEYERed-Forum teilgenommen
Die Erde stöhnt und ächzt vor Überlastung

Speyer. Wir leben auf Pump. Die jährlichen Ressourcen der Erde sind seit dem 13. August verbraucht. Im Jahr 2000 war dies noch am 1. Oktober der Fall. Macht die Sache nicht viel besser, aber deutlich, wie wichtig die Themen Umwelt, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit sind. Nur wenn wir unsere Lebensweise ändern, kann sich der Planet regenerieren. Knapp 90 Interessierte kamen gestern in den Vortragssaal der Villa Ecarius, um am 6. InSPEYERed-Forum teilzunehmen. Müll und Müllvermeidung waren...

Lokales
Seit Montag sind Mitarbeiter vom Baubetriebshof im Einsatz, um den wilden Müll aus der Landschaft zu holen.  | Foto: Stadt Speyer
3 Bilder

Stadt beseitigt Müllbrennpunkt Siemensstraße
Enormes Müllaufkommen verhindern

Speyer. Wie auf einem archäologischen Ausgrabungsfeld kamen sich die Helfer beim Dreck-weg-Tag in den letzten Jahren vor, deren Sammelgebiet der Grünstreifen entlang der Siemensstraße war, wo die Hinterlassenschaften überwiegend des LKW-Verkehrs in mehreren Müllschichten in der Natur „regelrecht verbacken“ sind. Um diesen Müllbrennpunkt zu beseitigen, hat Beigeordnete Stefanie Seiler in diesen Tagen eine Großoffensive veranlasst. Zunächst wurden Ende letzter Woche Absperrgitter aufgebaut, um...

Lokales
Im Schnitt landen stündlich 320.000 Einwegbecher im Müll. Wiederverwendbare Bambusbecher sind eine gute Alternative.  | Foto: Kollross
2 Bilder

Gute Becher - schlechte Becher
Einen Kaffee zum Mitnehmen, aber bitte ohne Müll

Speyer. Er ist heiß, lecker und wird in einem Pappbecher serviert, der Coffee to go. Er gehört bei vielen zur täglichen Routine, ob auf dem Weg zur Arbeit, während der Mittagspause oder beim Warten auf den nächsten Bus, der Kaffee zum Mitnehmen ist in unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Doch bei all seiner Praktikabilität verursacht er vor allem eines: Müll. Im Schnitt landen stündlich 320.000 Einwegbecher im Müll, das sind fast drei Milliarden Becher jährlich. Dies bedeutet...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ