Landkreis Germersheim

Beiträge zum Thema Landkreis Germersheim

Lokales
Landrat Dr. Fritz Brechtel | Foto: Kreisverwaltung

50 Corona-Infektionen und ein dringender Appell
Landrat Dr. Fritz Brechtel ruft zur Einhaltung der Hygiene-Regeln auf

Landkreis Germersheim. „Ich bitte alle dringend um Mithilfe: Die Infektionszahlen steigen und unser Gesundheitsamt tut alles, um Infektionsketten zu erkennen und schnellstmöglich zu unterbrechen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel in einer Stellungnahme am Mittwoch, 26. August. „Dabei ist aber auch die Unterstützung jedes einzelnen wichtig. Ich bitte Sie dringend: Helfen Sie mit, indem Sie die AHA-Regeln einhalten und zum Beispiel auch Gäste- oder Teilnehmerlisten regelmäßig und lückenlos führen.“...

Lokales
Die Landräte Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) setzen sich für eine bessere Schülerbeförderung in der Südpfalz ein | Foto: Kreisverwaltung

Verwaltungschefs der Südpfalz für bessere Schülerbeförderung
Unterrichtsbeginn flexibel gestalten und Schülerströme entzerren

Landkreis Germersheim/Region. Die Landräte Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) setzen sich für eine bessere Schülerbeförderung in der Südpfalz ein. „Die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler ist uns wichtig. Dies gilt besonders in Corona-Zeiten“, so die drei Verwaltungschefs der Südpfalz. Eine besondere Rolle spielt dabei der flexible Schulbeginn, der von den Schulleitern eigenständig organisiert werden...

Ratgeber
Foto: Momentmal/Pixabay

Neue Regelung für nicht voll funktionsfähige Waffen
Meldepflicht für deaktivierte Waffen und Salutwaffen ab 1. September

Landkreis Germersheim. Auch Bürger, die bislang mit der Waffenbehörde nicht in Kontakt treten mussten, können von den am 1. September in Kraft tretenden Änderungen betroffen sein. Sie betrifft insbesondere Besitzer von deaktivierten Waffen und Salutwaffen. Als deaktivierte Waffen gelten unbrauchbar gemachte und funktionsunfähige Waffen. Der Besitz, Erwerb oder das Überlassen, also der Umgang mit deaktivierten Waffen, muss ab 1. September angezeigt werden. Dies gilt also beispielsweise für...

Lokales
Symbolbild Wetter | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Der Deutsche Wetterdienst warnt
Stürmischer Mittwoch

Germersheim/Speyer/Region. Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Warnung vor Sturmböen für den Kreis Germersheim, die Stadt Speyer und die angrenzende Region herausgegeben. Diese ist gültig von Mittwoch, 26. August, 5 Uhr bis  Mittwoch,19 Uhr. Es treten Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 65 km/h (18m/s, 35kn, Bft 8) und 85 km/h (24m/s, 47kn, Bft 9) anfangs aus südwestlicher, später aus westlicher Richtung auf. In exponierten Lagen muss mit schweren Sturmböen um 90 km/h (25m/s, 48kn,...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Trotz steigender Coronazahlen im Kreis
Keine Lockdown-Maßnahmen geplant

Germersheim. Aktuell steigt die Zahl der Corona-Infizierten im Landkreis Germersheim wieder an. Viele Reiserückkehrer und ein erhöhtes Testaufkommen haben dafür gesorgt, dass mit Stand  Freitag 36 bestätigte positive Fälle innerhalb des Kreises gezählt wurden. Das sei allerdings kein Grund, Corona-Maßnahmen wieder zu verschärfen oder gar einen Lockdown zu verhängen, wie Landrat Dr. Fritz Brechtel versichert: „Die neuen Fälle beziehen sich fast ausnahmslos auf Reiserückkehrende und verteilen...

Lokales
Heute Vormittag machte sich Landrat Dr. Fritz Brechtel gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten und Schuldezernenten Christoph Buttweiler ein Bild von der Lage vor Ort.  | Foto: ps

Schülerbeförderung
Zusätzliche Busse für Germersheimer Schulen

Germersheim. Im gestrigen Gespräch der Kommunen mit der Landesregierung hat diese zugesagt, den Schulträgern vor Ort bis zu 250 zusätzliche Busse zu vermitteln und auch weitgehend zu finanzieren. Landrat Dr. Fritz Brechtel: „Dieses Angebot ist ein Erfolg unserer Schülerbeförderungsinitiative. Wir wollen nun dafür sorgen, dass es im Kreis Germersheim zur Verbesserung der Schulbussituation auch umgesetzt wird. In Zeiten steigender Corona-Fallzahlen ist dies besonders wichtig und dringend.“ Schon...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Problemmüll im Landkreis Germersheim
Die Halte des Schadstoffmobils

Germersheim. Ab 22. August ist das Problemmüllfahrzeug im Kreis Germersheim unterwegs. Dabei werden auch alte und defekte Kleinelektrogeräte als Bürgerservice am Problemmüllfahrzeug angenommen.  Die Standorte und Termine des Problemmüllfahrzeuges sind im Abfallkalender zu finden oder im Internet unter www.kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft unter Abfalltermine als persönlicher Abfallkalender einseh- und herunterladbar. Es wird dringend gebeten, bei der Abgabe die geltenden...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Landkreis Germersheim
Alle vier Pflegestützpunkte öffnen wieder

Germersheim. Die Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz öffnen sich wieder schrittweise für persönliche Beratungen und führen bei Bedarf auch wieder Hausbesuche durch. Um die Infektionsrisiken bei der persönlichen Beratung möglichst gering zu halten, wurde ein Hygienekonzept erarbeitet. So ist während den Beratungsgesprächen regelmäßig das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (Alltagsmaske) erforderlich. Es gelten weiterhin die bekannten Abstands- und Hygieneregeln. In Abhängigkeit von der weiteren...

Lokales
Foto: Pixabay

Reiserückkehrer mit Corona im Training
Nicht wie vereinbart informiert

Südpfalz. „Aus gegebenem Anlass rufen wir Reiserückkehrer auf: Lassen Sie sich testen, warten Sie unbedingt das Ergebnis ihres Tests ab und separieren Sie sich bis dahin“ so der Appell der Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie von Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD). Zum Zeitpunkt des Appells ging man in der Südpfalz noch davon aus, ein Reiserückkehrer hätte sein Testergebnis nicht abgewartet, an einem Fußballtraining teilgenommen und  - weil sein Test positiv war...

Lokales
Foto: Pixabay

Mindestabstand im Schulbus
„Land ist mit in der Verantwortung“

Germersheim. Der Landkreis Germersheim, investiert jährlich mehrere Millionen Euro, um die kommunale Aufgabe der Schülerbeförderung zu erfüllen. Die Vorgaben hierfür, wie beispielsweise die Zulässigkeit von Stehplätzen in Bussen, erfolgt seitens der Landesregierung. In Zeiten von Corona sind die Herausforderungen für Land und Kommune groß. Aus diesem Grund appelliert Germersheims Landrat, Dr. Fritz Brechtel, auch dafür, gemeinsam nach Wegen zu suchen, wie die Schülerbeförderung umgesetzt werden...

Lokales
Von links: Jürgen Schmitt (Inspekteur der Polizei Rheinland-Pfalz), Aicha Akermi (Landeszentrale für politische Bildung), Dr. Dorothea Fuhr (BMI) und Ziya Yüksel (BMI)  | Foto: ps

Beirat für Migration und Integration Germersheim
Dialog mit der Polizei

Germersheim/Mainz. Eine Abordnung des Beirates für Migration und Integration (BMI) hat sich mit dem ranghöchsten uniformierten Polizisten in Rheinland-Pfalz - Inspekteur der Polizei Jürgen Schmitt -  in Mainz zum Gespräch getroffen.Die Idee zu diesem Gespräch kam im Rahmen des Dialoges mit der Polizei im Landkreis Germersheim auf. Viele dort angesprochene Themen sind eher bei der Führung als in den einzelnen Inspektionen zu verorten. Der Beirat möchte mit diesen Gesprächen helfen, verloren...

Lokales
Foto: Pixabay

Coronatests
Rückmeldung dauert - vor allem bei negativem Ergebnis

Germersheim. Wer sich beispielsweise nach einer Auslandsreise auf das Coronavirus hat testen lassen, möchte schnellstmöglich das Ergebnis erfahren. Das ist nachvollziehbar. Doch manchmal dauert die Rückmeldung ein paar Tage, vor allem dann, wenn die Ergebnisse negativ sind. Das liege an den Abläufen in den Laboren und in den Gesundheitsämtern, heißt es von der Kreisverwaltung in Germersheim. Sobald eine Probe im Labor ein positives Ergebnis zeige, werde dies umgehend gemeldet und „unsere...

Lokales
Foto: Pixabay

Schulstart im Landkreis Germersheim
"So viel Präsenz-Unterricht wie möglich"

Germersheim. „So viel Präsenz-Unterricht wie möglich“, so plant der für Schulen zuständige Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler. Den Kindern und Jugendlichen wieder Struktur und Bildungschancen zu bieten, sei das Ziel der kommenden Monate. Nach einer Telefonkonferenz mit den Schulleitern seien die Rückmeldungen aus den Schulen weitgehend positiv: Alle Schulen in Trägerschaft des Kreises haben die Hygienepläne des Landes im Zusammenwirken mit den Fachleuten des Gesundheitsamtes umgesetzt und...

Lokales
Foto: Breaking Pic/Pexels

Nachtragshaushalt 2020
Kreishaushalt rutscht weiter in die roten Zahlen

Germersheim. „Es war leider abzusehen, dass der Kreishaushalt 2020 noch tiefer in das Haushaltsdefizit rutscht. Der Nachtrag setzt dazu die neue negative Messlatte bei 8,8 Millionen Euro an. Bisher hatten wir mit 5,6 Millionen Euro geplant, verschlechtern uns also um weitere 3,2 Millionen Euro“, schildert Landrat Dr. Fritz Brechtel die schwierige Haushaltssituation. Ein zentraler Aspekt in der weiteren Verschuldung ist das Thema Corona-Pandemie. „Wir können noch nicht alle Auswirkungen der...

Lokales
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche lädt ein
Telefonsprechstunde

Wörth.Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch, der derzeit wegen den Schutzbestimmungen nur begrenzt möglich ist. Daher bietet die Abgeordnete am 20. August wieder eine Telefon-Sprechstunde an, von 16.30 bis 17.30 Uhr. Wer ein  Anliegen hat, kann sich zur Sprechstunde anmelden. Das Bürgerbüro steht unter  buero@rehak-nitsche.de oder  07271 4982877 dafür zur Verfügung.

Sport
Foto: Couleur/Pixabay

Hilfe bei Fragen zu Corona - Hygiene-Inspektor neu beim Sportbundes Pfalz

Pfalz. Um die Fragen der Sportvereine in Zeiten der Corona-Pandemie jetzt auch speziell zu Hygiene-Themen beantworten zu können, hat der Sportbund Pfalz sein Expertenteam erweitert: Hygiene-Inspektor Heiko Magin unterstützt ab sofort Rechtsanwalt Dr. Falko Zink und die Ansprechpartner der Geschäftsstelle. Magin steht für Fragen rund um Hygiene und Legionellen zur Verfügung, letztere können entstehen, wenn Wasserleitungen und Sanitäranlagen lange nicht in Gebrauch waren. Bei Fragen zum...

Ratgeber
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Wasserentnahme aus Bächen, Gräben und Seen im Landkreis Germersheim
Schöpfen ist erlaubt, pumpen wird bestraft

Landkreis Germersheim.  „Es ist für viele Gartenbesitzer nicht schön, ansehen zu müssen, wie die Pflanzen unter der Trockenheit leiden. Täglich müssen viele Kannen Wasser geschleppt werden, damit Blumen, Sträucher, Obst und Gemüse nicht verkümmern“, zeigt der für das Thema Umwelt zuständige Kreisbeigeordnete, Michael Braun, Verständnis für die Mühen, die die Gartenbewässerung mit sich bringt. Gleichzeitig weist er deutlich darauf hin, dass es auch bei großer Trockenheit nicht erlaubt ist,...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Corona-Tests für Reiserückkehrer im Landkreis Germersheim
Test- und Quarantänepflicht nach Urlaub in Risikogebieten

Landkreis Germersheim. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie eine Quarantänepflicht für alle Einreisenden aus Risikogebieten im In- und Ausland beschlossen. Danach sind Personen, die aus einer Risikoregion nach Rheinland-Pfalz einreisen, verpflichtet, sich unverzüglich nach der Einreise in eine 14-tägige Quarantäne zu begeben. Die Quarantänepflicht gilt nicht für Personen auf der Durchreise. Sie kann zudem entfallen, wenn Personen aus einem...

Wirtschaft & Handel
 Yves Troubal, Ulla Seiler-Knape, Landrat Dr. Fritz Brechtel, Jennifer Vogel, Kübra Özdag sowie Klemens Puderer bei der Begrüßung der neuen Auszubildenden (v.l.n.r.).  | Foto: KV Germersheim

Neue Auszubildende bei der Kreisverwaltung Germersheim
Drei junge Menschen starten ins Berufsleben

Germersheim. Yves Troubal, Jennifer Vogel und Kübra Özdag – das sind die drei Auszubildenden, die in der Kreisverwaltung in Germersheim ihren Dienst angetreten haben. Die drei Neuzugänge in der Behörde erwartet eine dreijährige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Dr. Fritz Brechtel, Landrat für den Kreis Germersheim, hieß die Nachwuchskräfte in der Kreisverwaltung willkommen: „Sie haben sich für eine Ausbildung in einer modernen Verwaltung entschieden, die Ihnen viel Abwechslung und bei...

Lokales

Reaktivierung der Bahnstrecke Germersheim - Landau
Germersheim ab 12.36 ... Luus-tadt an 12.47

Mit diesem "Zitat" aus dem Kursbuch der Deutschen Bahn hat der Humorist Loriot in seinem Sketch Literaturkritik  Youtube einst die Bahnstrecke Germersheim - Landau bundesweit bekannt gemacht, was sie aber trotzdem nicht vor der Stilllegung bewahren konnte. Nun hat sich Germersheims Bürgermeister Schaile als derjenige zu erkennen gegeben, der die Reaktivierung dieser Strecke gezielt vorantreibt. Seit über einem Jahr setze er sich dafür ein und habe auch die Landräte der Kreise Germersheim und...

Lokales

Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar
Landrat ruft zum Mitmachen auf

Germersheim. Unter dem Motto „wir-schaffen-was“ findet am 19. September 2020 der siebte Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar statt. An diesem Tag packen Freiwillige wieder tatkräftig mit an, um zuvor gemeldete Projekte innerhalb eines Tages umzusetzen. Vereine, Firmen, Schulen, Kindergärten und weitere Einrichtungen haben die Möglichkeit an diesem Tag gemeinnützige Projekte mit Freiwilligen umzusetzen. Landrat Dr. Fritz Brechtel ruft die Einwohner des Kreises Germersheim auf, sich...

Wirtschaft & Handel
Foto: ps

Wie schmeckt die Südpfalz?
Leckeres rund um Quetsche und Mirabelle

Germersheim/Landau. „Quetsche und Mirabelle“ stehen im Mittelpunkt der kulinarischen Themenwochen, die dieses Jahr vom 1. August bis 13. September stattfinden. Dann kommt Traditionelles, Neues und Experimentelles von der „Wunderschönen“ und ihrer blauen Verwandten auf den Teller und ins Glas: Die Klassiker wie Quetschekuche mit Grumbeersupp oder Rostige Ritter mit Pflaumenkompott führen ebenso in Versuchung wie Schweinefilet mit Zwetschgenchutney, karamellisierte Salzdampfnudel mit gebratener...

Ratgeber
Symbolbild Bahn | Foto: Achim Scholty/Pixabay

Bis 31. Juli kann Erstattung von Fahrtkosten beantragt werden
Schülerbeförderung aus dem Elsass

Landkreis Germersheim. Noch bis 31. Juli können Schüler und deren Eltern mit Wohnsitz in Frankreich einen Antrag auf Erstattung verauslagter Fahrtkosten zur Schülerbeförderung stellen. Die Fahrtkosten können rückwirkend für das Schuljahr 2019/2020 über die Homepage des Landkreises Germersheim www.kreis-germersheim.de/befoerderung beantragt werden“, daran erinnert der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Christoph Buttweiler. Laut Urteil ist die Beschränkung der Übernahme von...

Ratgeber
Nicole Schrank | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Stützpunkt der Verbraucherzentrale im Kreishaus Germersheim
Nicole Schrank ist neue Ansprechpartnerin

Germersheim.  Die Verbraucherzentrale Germersheim in der Kreisverwaltung Germersheim ist mit einer neuen Beraterin besetzt. Nicole Schrank von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet wie gewohnt jeden Donnerstag von 10 bis 15 Uhr im Raum 0.14 in der Kreisverwaltung Germersheim Beratungen im Verbraucherrecht an. Derzeit finden allerdings aufgrund der Corona-Pandemie die meisten Beratungsgespräche telefonisch statt. Ob Ärger mit dem Telefon- oder Internetanbieter, Abofallen,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.