Beiträge zum Thema Klima konkret

Lokales

Stadt Wörth lädt zu Klima-Challenge: Vogeltränke bauen - für durstige Tiere im Sommer

Wörth am Rhein. Der Sommer kann für viele Tiere zur Herausforderung werden – Hitze und Trockenheit machen das Überleben schwer. Die Stadt Wörth am Rhein möchte mit einer liebevollen Aktion zum Schutz unserer gefiederten und kleinen Gartenbewohner aufrufen: Die Klima-Challenge rund um Vogeltränken startet! Vogeltränken sind mehr als nur hübsche Gartendekoration: Sie schenken Vögeln und vielen anderen kleinen Lebewesen wie Insekten oder Eidechsen eine lebenswichtige Quelle für Trinkwasser und die...

Lokales

Generalversammlung: Bürger-Energiegenossenschaft Südpfalz wächst weiter

Hatzenbühl. Bei der Generalversammlung der Bürger-Energiegenossenschaft Südpfalz am 21. Mai 2025 zeigen sich Vorstand und Mitglieder zufrieden mit der Entwicklung der Genossenschaft. Insgesamt 53 Mitglieder nehmen an der Versammlung teil, die im Zeichen des Rückblicks auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr steht. Der Aufsichtsratsvorsitzende Hubert Lachenmaier eröffnet die Sitzung mit einem Dank an alle ehrenamtlich Engagierten. Vorstand Winfried Schürmann berichtet, dass das erste Projekt der...

Ratgeber

Ausstellung „Klimawandel in Wörth“ - Vortrag am 5. Juni

Wörth am Rhein. Wie beeinflusst der Klimawandel unsere Städte, und wie können wir uns darauf einstellen? Antworten darauf bietet die Ausstellung „Klimawandel in Wörth am Rhein“, die am Donnerstag, 5. Juni, in der Festhalle Wörth am Rhein für die Öffentlichkeit eröffnet wird. Im Fokus steht das erste Klimaanpassungskonzept des Landkreises Germersheim, das konkrete Maßnahmen zur Bewältigung der klimatischen Veränderungen vorstellt. Ein besonderes Highlight sind die zahlreichen interaktiven...

Lokales

Zustände wie im Hochsommer: Frühes Niedrigwasser am Oberrhein gefährdet Schifffahrt und Natur

Maxau | Wörth am Rhein. Der Rhein bei Maxau (Karlsruhe) führt derzeit so wenig Wasser wie sonst nur in den niederschlagsarmen Sommer- und Herbstmonaten. Schon Anfang April 2025 wurde an der Messstation Maxau ein Pegelstand von nur 375 cm gemessen (Stand 8. April 2025, 08:15 Uhr), berichtet die Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz. Am 4. April lag der Pegel sogar bei nur 367 cm – ein Niveau, das deutlich unter dem langjährigen Mittel von 494 cm liegt. Und laut Vorhersage sollte der Pegel...

Lokales

Klimaschutz leicht gemacht - auf neuer Webseite der Stadt Wörth

Wörth am Rhein. Nachhaltiges Handeln beginnt im eigenen Umfeld – und mit einer neuen Website wird es jetzt noch einfacher, aktiv zu werden. Die Stadt Wörth am Rhein hat eine digitale Plattform ins Leben gerufen, die Bürgerinnen und Bürger dazu motiviert, gemeinsam Veränderungen anzustoßen. Neben einem Veranstaltungskalender und einer Übersicht nachhaltiger Projekte bilden interaktive Klima-Challenges mit attraktiven Preisen das Herzstück der Seite. Spielerisch zum Klimaschutz beitragen„Wir...

Lokales

Stadtradeln im Kreis Germersheim: Jetzt registrieren und mitradeln!

Landkreis Germersheim. Es geht wieder los - vom 4. bis 24. Mai heißt es wieder: Aufs Rad steigen und Kilometer sammeln! Beim Stadtradeln-Wettbewerb im Landkreis Germersheim geht es darum, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen – für mehr Klimaschutz, Lebensqualität und eine engagierte Radverkehrsförderung.  Der Wettbewerb zählt zu den größten Fahrradkampagnen weltweit und motiviert jedes Jahr zahlreiche Menschen, aufs Rad umzusteigen. Der Landkreis Germersheim konnte in den...

Lokales

Auftaktveranstaltung für Bürger: Kommunale Wärmeplanung - Wie heizen wir in Zukunft?

Wörth am Rhein. Wörth treibt die Wärmewende voran. Mit dem Abschluss der 3D-Seismik für das Geothermievorhaben des WärmeWerks Wörth wurde ein wichtiger Schritt gemacht. Doch welche Gebiete in Wörth und Maximiliansau eignen sich für den Anschluss an ein Fernwärmenetz? Und wie kann eine nachhaltige Wärmeversorgung in Schaidt und Büchelberg aussehen? Antworten auf diese Fragen liefert die Kommunale Wärmeplanung, die nachhaltige Optionen für die Wärmeversorgung im gesamten Stadtgebiet untersucht...

Ratgeber

Landkreis Germersheim
Leitfaden für klimagerechte Bauleitplanung wird erstellt

Germersheim. „Wir sehen in diesen Tagen, wie groß die Herausforderungen sind, die der Klimawandel mit sich bringt. Doch die Folgen des Klimawandels sind nur eine Seite der Medaille, Prävention heißt die andere.“ Landrat Dr. Fritz Brechtel hat bei der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Bauen und Klimaschutz einen Vorschlag der Verwaltung vorgestellt, der sich am Ende präventiv auf das Thema auswirkt: um schon frühzeitig die Weichen für eine Siedlungsentwicklung zu stellen, die Klimaschutz und...

Lokales

Energiesparmeister 2024: Jetzt für die Carl-Benz-Gesamtschule Wörth abstimmen

Wörth. Der Energiesparmeister-Wettbewerb ist eine Aktion der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online und wird unterstützt durch das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt „Online-Klimaschutzberatung für Deutschland“. Mehr als 440 Schulen und erstmals auch Jugendfußballvereine haben sich beim Energiesparmeister-Wettbewerb 2024 beworben. Als Landessieger erhält die Carl-Benz-Gesamtschule 2.500 Euro Preisgeld sowie eine Patenschaft mit der Brandenburger...

Lokales

Landkreis Germersheim
Kreistag beschließt Fortführung des Klimaschutzmanagements

Kreis Germersheim. Der Kreistag hat sich mehrheitlich für eine Fortführung des Klimaschutzmanagement ausgesprochen und für ein Anschlussvorhaben zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes ebenso grünes Licht gegeben wie für den Aufbau eines Klimaschutz-Controllings. Im Rahmen der Kommunalrichtlinie des Bundes besteht die Möglichkeit, eine Anschlussförderung für das Klimaschutzmanagement zu erhalten. Diese Förderung ermöglicht die Weiterentwicklung und Umsetzung bereits erstellter...

Ratgeber

ProSumer: Energiewende in eigene Hände nehmen – Info in Jockgrim und Germersheim

Germersheim / Jockgrim. „Die Energiewende ist in vollem Gange und jeder kann seinen Beitrag leisten. Das sogenannte ProSumer-Konzept bietet die Möglichkeit, aktiv Klimaschutz zu betreiben, an der Energiewende teilzunehmen und gleichzeitig die eigenen Energiekosten zu senken. ProSumer sind Energieproduzent und -konsument zugleich und machen sich weniger abhängig von Energieversorgern und steigenden Energiepreisen. Wir laden alle Interessierten zu zwei Veranstaltungen ein, in denen umfassend...

Lokales

Französisch-deutscher Aktionstag zu Biodiversität: Naturschutz grenzüberschreitend

Südpfalz. Naturschutz und Landschaftspflege auf kommunalen Flächen stehen im Mittelpunkt des deutsch-französischen Aktionstags in Bischwiller (Elsass) am Sonntag, 21. Januar, 9.30 bis 17 Uhr. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. „Klimawandel, Landschaftsschutz, Bodennutzung, Biodiversität – alles Themen, die an der Grenzen ja nicht Halt machen. Eine grenzüberschreitende Vernetzung in diesen Themen ist daher wichtig. Besonders danke ich den Engagierten der NVS Naturstiftung, die...

Ratgeber

Landkreis Germersheim
Kostenloses Schulungsangebot - den Ofenführerschein machen

Germersheim. Holzofen-Besitzer im Landkreis Germersheim können sich ab sofort für einen kostenlosen Ofenführerschein-Kurs anmelden. „Damit soll die lokale Luftverschmutzung durch eine optimierte Bedienung möglichst vieler privat genutzter Holzöfen schnell und deutlich verringert werden – ein weiterer kleiner, aber effektiver Baustein in Sachen Klimaschutz“, werben Landrat Dr. Fritz Brechtel und die für Klimaschutz zuständige Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann für eine Teilnahme an dem kostenlosen...

Ratgeber

Klima konkret
Klimaschutzziele einhalten und Geld sparen

Kreis Germersheim. „Das Tempo beim Klimaschutz und der Energiewende ist nicht verhandelbar! Um das 1,5-Grad-Ziel von Paris einzuhalten, können wir nur noch das Restbudget von 350 Mrd. Tonnen des Treibhauses in die Luft blasen. Dazu bleiben uns von heute ab weniger als zehn Jahre übrig!“, sagt Prof. Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung in seinem neuesten SPIEGEL-Beitrag. Dieses Damokles-Schwert hing auch in der Luft bei einem konstruktiven Gespräch zwischen dem...

Lokales
Informationstafel zur Minfelder Bergulme - nicht überall sind Naturdenkmale so einfach erkennbar | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Klima konkret
Alt, selten und besonders - auch Naturdenkmäler leiden unter Klimawandel

Klima konkret. Mit dem Klimawandel und den damit verbundenen Trockenperioden und Extremwettern steht die Natur in der Region vor ganz neuen Herausforderungen. In den Wäldern sterben Bäume, die Jahrhunderte bewegter Geschichte überstanden haben, Experten suchen nach immer neuen Baumarten, die den neuen Witterungsverhältnissen besser gewachsen und gegen eingeschleppte Pilze und Krankheiten wehrhafter sind. Forstwirte wissen: Mit den Bäumen ist es wie mit den Menschen: die schwächsten sind am...

Lokales

Klima Konkret
Zukunft mit Natur - wie aus vielen kleinen Biotopen ein großes Paradies wird

Klima konkret. „Me(h)r machen mit“ das heißt nicht nur mehr sondern auf pfälzisch auch WIR machen mit, erklärt Kurt von Nida, ein Mann, der wie kaum ein anderer seit Jahrzehnten für den Naturschutz in der Südpfalz steht. „Me(h)r machen mit“ ist der Name einer Initiative der Aktion Südpfalz-Biotope und soll Landwirte, Winzer, Kommunen, Unternehmen, Schulen aber auch Privatpersonen dazu bewegen, mehr Biotope zu schaffen. „Selbst auf kleinstem Raum im eigenen Garten kann man Lebensräume schaffen,...

Powered by PEIQ