Forschung

Beiträge zum Thema Forschung

Ratgeber
Was wird hier alles gemacht? Hans-Werner Schröck führt durch die Messstation in Merzalben. In den Rohren wird der Niederschlag gemessen, in den viereckigen Trichtern herabfallendes Laub und der Umfang der Stämme wird per Maßband ermittelt. | Foto: Tim Altschuck
4 Bilder

Forschungsstation Merzalben
Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Pfälzerwald

Klimawandel in der Pfalz. Die Bäume stehen unter Stress. Drei heiße und vor allem trockene Sommer in Folge zollen ihren Tribut. Der aktuelle Waldzustandsbericht des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums lässt wenig Raum für Optimismus. „Der Anteil deutlicher Schäden erreicht mit 45 Prozent einen neuen Höchstwert im gesamten Beobachtungszeitraum“, steht darin. Besonders leidtragend ist die Fichte. Die Trockenheit und der Borkenkäfer haben ihr sehr zugesetzt. Bei uns im Pfälzerwald gibt es...

Lokales
Der Prototyp des mobilen vertikalen Gartens kann aktuell am Pfalzgrafenplatz angeschaut werden - Feedback ist gerne gesehen.  | Foto: bas
3 Bilder

Prototyp wird auf dem Pfalzgrafenplatz getestet
Mobiler vertikaler Garten für ein besseres Klima

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Bürogebäude, Geschäfte, Wohnhäuser, Bushaltestellen, Radwege, Parkplätze - in Städten herrscht immer Platzmangel. Für Grünflächen oder Bäume ist oft kein Raum, dabei sind sie so wichtig. Nicht nur für Vögel und Insekten, denen der Lebensraum fehlt - auch für uns Menschen wäre mehr Grün gleichzusetzen mit mehr Lebensqualität. Problematik: Versiegelte BödenDie vielen gepflasterten, asphaltierten und betonierten Flächen versiegeln große Teile unserer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.