Deutsch-Französische Grenze

Beiträge zum Thema Deutsch-Französische Grenze

Lokales

Unsicherheit und Sorge im Eurodistrikt PAMINA: Kritik an Grenzkontrollen nimmt zu

Südpfalz | Baden | Elsass. Mit deutlichen Worten haben sich Vertreter des Eurodistrikts PAMINA an Bundesinnenminister Alexander Dobrindt gewandt. In einem gemeinsamen Schreiben kritisieren Dietmar Seefeldt, Landrat der Südlichen Weinstraße und Präsident des Eurodistrikts, sowie seine Vizepräsidenten Victor Vogt (Conseiller d’Alsace) und Dr. Christoph Schnaudigel (Landrat des Landkreises Karlsruhe) die aktuelle Praxis an den deutsch-französischen Binnengrenzen. Ihre zentrale Forderung: eine...

Lokales

Angebote auch im grenzüberschreitenden ÖPNV
Deutschlandticket und TICKETPLUS Alsace gelten zusammen

Südpfalz. Bisher gilt das TICKETPLUS Alsace für Personen ab 4 Jahren, nur in Verbindung mit einer der folgenden Fahrkarten des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN): Tages-Ticket (Verbundgebiet), Tages-Ticket Familie (Verbundgebiet), Tages-Ticket Gruppe (Verbundgebiet), Karte ab 60, Rhein-Neckar-Ticket, Job-Ticket. Nach dem nun das Deutschlandticket eingeführt wurde, gilt dieses ebenfalls als Basisticket für die Weiterfahrt mit dem TICKETPLUS Alsace. Werner Schreiner Beauftragter der...

Lokales
Vom deutschen Scheibenhardt mit "t" geht's über die Lauter nach Frankreich ins Scheibenhard ohne "t"  | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Scheibenhardt im SWR Fernsehen
Grenzort mit besonderem Charme

Scheibenhardt. Ein Ort, in dem Europa nicht nur ein Wort sondern gelebter Alltag ist, der ist auch dem SWR ein Filmchen wert. In seiner Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen regelmäßig Ortsporträts. Ein Beitrag über die Hauptstraße in Scheibenhardt ist hier für den Mittwoch, 9. Februar, um 18.45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“ geplant. Ein Dorf, zwei Nationen. Das ist Scheibenhardt. Der Ort mit nicht einmal 700 Einwohner:innen liegt direkt an - oder vielmehr auf - der...

Lokales
(von links) Dr. Susanne Ganster (Landrätin Südwestpfalz), Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz), Dr. med. Heinz Ulrich Koch (Leiter Gesundheitsamt Südwestpfalz) | Foto: Werner G. Stähle
3 Bilder

Um sich zu informieren
Ministerin besucht Gesundheitsamt Südwestpfalz

Pirmasens/Südwestpfalz. Sie sei hier um Dank zu sagen, betonte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu Beginn der heutigen Pressekonferenz (7. Mai 2020) im Kreishaus Pirmasens. Zuvor hatte sie zusammen mit Landrätin Dr. Susanne Ganster das im selben Gebäude beheimatete Gesundheitsamt der Südwestpfalz besucht, um sich in Begleitung von Dr. Ulrich Koch, dem Leiter der Behörde, über die Situation sowie die Arbeit vor Ort zu informieren und mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins...

Powered by PEIQ