Burg Falkenstein

Beiträge zum Thema Burg Falkenstein

Ausgehen & Genießen

Musikschule: Sommerkonzert der Kinder- und Jugendchöre mit Gästen aus Grundschulen und Kindergärten

Falkenstein. Am Sonntag, 29. Juni 2025, 11.00 Uhr, ist es wieder soweit: Die Musikschule Donnersbergkreis lädt zum Sommerkonzert der Kinder- und Jugendchöre in das Amphitheater der Burgruine Falkenstein. Die kleinen Strolche und Phonations Bubenheim, die S(w)inging Kids und Teens Münchweiler, Hast du Töne Hochstein, die Donnersberger Spatzen und Voices4teens Bolanden und die Singklasse Kerzenheim bieten zusammen mit Gästen aus Grundschule und Kindergärten sowie Solisten der Musikschule...

Ausgehen & Genießen

„Die Bergwerke hinter Falkenstein“ – Montanhistorische Exkursion: Auf den Spuren des Eisens

Falkenstein. Mit einer spannenden Wanderung unter dem Titel „Die Bergwerke hinter Falkenstein“ startet am Samstag, 21. Juni, die diesjährige Reihe der Falkensteiner Sommertouren. Die montanhistorische Exkursion beginnt um 14.30 Uhr am Wanderparkplatz oberhalb der Burgruine Falkenstein und steht ganz im Zeichen der regionalen Bergbaugeschichte. Geleitet wird die Tour vom montanhistorisch versierten Gästeführer Stefan Weber, der die Teilnehmer*innen durch das einst bedeutende Eisenerzrevier der...

Lokales

Musikschule mit Kinder- und Jugendchören
Sommerkonzert in der Burgruine

Falkenstein. Es wird ein Tag der Nachwuchssängerinnen und -sänger in wundervoller Kulisse: Am Samstag, 9. Juli, 17.30 Uhr, lädt die Musikschule Donnersbergkreis zu einem Konzert mit Kinder- und Jugendchören sowie Solisten der Musikschule ein. Das bei freiem Eintritt im Amphitheater der Burgruine Falkenstein. Es wird also in mehrfacher Hinsicht ein besonderer Tag, wenn sich am 9. Juli zahlreiche Nachwuchssängerinnen und -sänger in Falkenstein treffen. Da sind gleich acht Kinder- und Jugendchöre,...

Lokales

Falkensteiner Sommertouren am 23. und 24. Juli
Burgführungen im Mondschein

Falkenstein. Durch das wildromantische Falkensteiner Tal und entlang der steilsten innerörtlichen Hauptstraße mit bis zu 25 Prozent Steigung wird selbst die Anfahrt nach Falkenstein zu einem rekordverdächtigen Erlebnis. Noch heute thront die Burgruine, einst Stammsitz der Falkensteiner Grafen, über der an den südwestlichen Ausläufern des Donnersberges gelegenen Gemeinde. Burg Falkenstein im Mondschein Wenn sich in der letzten Abenddämmerung die nahen Berge immer mehr verdunkeln und der...

Lokales

Die Dohle von Falkenstein - Lesung im Winnweilerer Museum

Am Sonntag, den 25. November um 16.00 Uhr bietet das Jüdische Museum in Winnweiler eine Themenstunde an. Es geht dabei um „Die Dohle von Falkenstein“, einen vor 100 Jahren – 1918 – in Leipzig erschienenen historischen Roman des aus Dreisen stammenden Autors Franz Diepold. Die Handlung des Romans spielt im 14. Jahrhundert und ihre Schauplätze liegen vor allem auf und um Burg und Dorf Falkenstein, aber auch in den Wäldern des Donnersberges und in Standenbühl. Auch ein unterirdischer Gang von Burg...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ