Briefmarken

Beiträge zum Thema Briefmarken

Lokales

Nachauflage der Jubiläumsbriefmarke zum Ebertpark-Geburtstag

Ludwigshafen. Der Ebertpark feierte am 17. Mai seinen 100. Geburtstag – und der Briefmarkenclub brachte deshalb eine Jubiläumsmarke in Umlauf. Nachdem die Erstauflage innerhalb von drei Wochen vergriffen war, kommt nun eine Neuauflage heraus. Der Club, der dieses Jahr sein 120-Jähriges feiert, berichtet von einer starken Nachfrage nach der selbst gestalteten Jubiläumsbriefmarke. Sie übertraf alle Erwartungen. Es kamen viele Anfragen aus der Region, aber auch deutschlandweit aus Sammlerkreisen....

Lokales
Von links: Ahmet Metin, Volker Scheiblich, Thomas Schmidt, Gunter Staudt beim Briefmarken- und Münztauschtag | Foto: Brigitte Melder
21 Bilder

BriMel unterwegs
Briefmarken- und Münz-Großtauschtag des BMC

Ludwigshafen. Am 9. Februar fand von 9 bis 16 Uhr in der ESV-Halle (Oskar-Vongerichten-Straße 7, 67061 Ludwigshafen) der erste Großtauschtag im neuen Jahr statt. In der großen Halle hatten ca. 40 Aussteller ihre „Pretiosen“ auf Tischen ausgelegt. Vom Verein waren der 1. Vorsitzende Thomas Schmidt, 2. Vorsitzende Ahmet Metin, Auktionator Volker Scheiblich und Schatzmeister Gunter Staudt anwesend und beantworteten Fragen rund um die Ausstellung. Der Briefmarken- und Münzclub 1905 Ludwigshafen am...

Lokales

SchUM-Sonderbriefmarke: Ein kleines Stück Papier mit großer Symbolkraft

Speyer | Worms | Mainz. Die SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz haben ihre eigene Sonderbriefmarke. „In dieser kleinen Briefmarke steckt eine große Geschichte. Sie ist der stolze Verweis auf ein herausragendes jüdisches Kulturerbe und zeigt zugleich, dass jüdisches Leben selbstverständlich und untrennbar zu Rheinland-Pfalz und Deutschland gehört." Das sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer in der vergangenen Woche bei der Präsentation der Briefmarke. Jeder Brief, der mit dieser Marke...

Lokales

„SammlerTreff: Austausch und Vielfalt für alle!“
SammlerTreff für Alle – Gemeinsam Vielfalt erleben: Start eines inklusiven Projekts in Speyer

Am 21. September 2024 hat der Briefmarkensammlerverein e.V. Speyer in enger Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt ein bemerkenswertes Projekt für Menschen mit Behinderungen ins Leben gerufen. Unter dem Motto „SammlerTreff für Alle – Gemeinsam Vielfalt erleben“ bietet der Treff Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen die Möglichkeit, die Welt der Briefmarken und Sammlerstücke auf spielerische Weise kennenzulernen und zu erleben. Rund 65 Bewohnerinnen und Bewohner mit...

Lokales
Foto: Briefmarkensammlerverein e.V. Speyer
2 Bilder

Der Reiz des Briefmarken sammeln
Der Reiz einer Briefmarke

Der Reiz einer Briefmarke geht weit über ihre funktionale Rolle als Quittung für bezahltes Porto hinaus. Tatsächlich faszinieren Briefmarken durch die Kombination aus Kunst, Kultur und Geschichte, die sie auf kleinstem Raum vereinen. Ein wesentlicher Aspekt ist die künstlerische Gestaltung. Es erfordert großes Können, ein aussagekräftiges Motiv auf einer so kleinen Fläche zu präsentieren. Die Ästhetik und die hohe Druckqualität vieler Briefmarken sprechen daher nicht nur Sammler an, sondern...

Lokales

Briefmarken Großtauschtag
Der traditionelle Großtauschtag des Briefmarkensammlervereins (BSV) Speyer

Der traditionelle Großtauschtag des Briefmarkensammlervereins (BSV) Speyer findet am Sonntag, dem 30. Juni von 9 bis 15 Uhr wie gewohnt in der Aula des Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasiums Speyer statt. Zahlreiche Händler und Sammler präsentieren ein reichhaltiges Angebot an Briefmarken und Belegen sowie Zubehör und Literatur zu allen Sammelgebieten. Daneben berät der BSV auch bei der Bewertung von Sammlungen. Diesmal ist im Rahmen eines Expertentages auch ein Münzexperte anwesend, der kostenlos...

Lokales
Foto: Briefmarkensammlerverein e.V. Speyer
3 Bilder

JÄGER UND SAMMLER
Vom Briefmarkensammler zum Ansichtskartensammler

Die Weiterentwicklung des Menschen ist – wie man meinen könnte - kein Selbstläufer. Sie ist getrieben von dem Wunsch nach Fortschritt, Veränderung und innerem Willen. Wir kennen und erleben dies in unterschiedlichster Weise im beruflichen Alltag oder verstärkt beim Erklimmen einer Karriereleiter. Ein in diesem Zusammenhang vielzitierter Satz lautet: „Stillstand heißt Rückschritt.“ Mitunter ist Weiterentwicklung auch bei der einen oder anderen Freizeitgestaltung erkennbar. So verbessert ein...

Lokales

Jäger und Sammler
Warum ich Briefmarken sammle bzw. ein Philatelist geworden bin....

Schon die Menschen in der Altsteinzeit lebten von Jagd und Sammeln. Ihre ersten Werkzeuge waren bearbeitete Steine, und der Faustkeil war das wichtigste Werkzeug und die Hauptwaffe. Diese Epoche erhielt ihren Namen von dem vorrangig verwendeten Rohstoff: Stein. Das Sammeln wie auch das Jagen liegen also im Ursprung der Menschheit begründet. Beide sind noch heute tief in uns verwurzelt und Teil unseres Wesens – auch noch beim sogenannten modernen Menschen, nur etwas anders. Wir jagen nach...

Lokales

Neues aus dem Briefmarkensammlerverein e.V. Speyer
Wir gehen weiter neue Wege

Auch wenn wir nicht immer etwas in Facebook, auf unserer Webseite oder in den Printmedien etwas veröffentlichen, heißt das NICHT, dass wir untätig sind. Im Gegenteil, im Hintergrund arbeitet der Breifmarkensammlerverein e.V. Speyer weiter an der Weiterentwicklung des Vereines. Was machen wir z. Z. im Hintergrund: Wir haben gerade die komplette Vereinsbibliothek in eine spezielle Bibliotheken-Software eingepflegt, um einen besseren Überblick zu erhalten. Der nächste Schritt wird sein, dass wir...

Lokales

Briefmarkenausstellung im Klemmhof
Frauen verändern die Welt

Zum internationalen Frauentag, der jedes Jahr am 8. März stattfindet, zeigt der Briefmarkensammlerverein Neustadt eine Ausstellung zum Thema "Frauen verändern die Welt". 24 Briefmarken, die zur Ehrung engagierter Frauen herausgegeben wurden, werden vom 7. bis zum 14. März in der Stadtbücherei im Klemmhof zu sehen sein. Klaus Weller, Vorsitzender des Briefmarkensammlervereins Neustadt, und sein Stellvertreter Klaus Fischer haben auf Anregung der Neustadter SPD-Frauen in einer größeren...

Lokales
Die reguläre Marke (von Nov. 2022) mit Werteindruck „10“. | Foto: Landesverband Südwestdeutscher Briefmarkensammlervereine im BDPh e. V.
2 Bilder

Spannendes Rätsel um Briefmarke „010“

Neustadt. Mitte Januar tauchte eine Briefmarke auf, die es so hätte nicht geben sollen. Statt der normalerweise aufgedruckten „10“ für 10 Cent, ist nun „010“ zu lesen. Derzeit ist noch nicht vollständig geklärt, wie diese Briefmarke an die Postschalter hat kommen können. Die Sammler sind jedenfalls elektrisiert und auf der Suche. Die 10 Cent-Marke „Flaschenpost“ der Serie „Welt der Briefe“ wird als Ergänzungswert an den Schaltern der Deutschen Post genutzt. Sie ist eine herkömmliche...

Lokales

Fehldruck oder gewollte Mache bei der Dauerserie „Welt der Briefe“ - 10 Cent-Wert „Flaschenpost“ – ein Hype geht durch die Briefmarkensammler Welt – Wie wertvoll sind die neuen Unterarten?

In den letzten Tagen tauchten immer mehr Meldungen über einen Fehldruck bei der Dauerserie „Welt der Briefe“ - 10 Cent-Wert „Flaschenpost“ auf. Hierbei handelt es sich um die am 2.November 2022 verausgabte Dauermarke „Flaschenpost“ der Serie „Welt der Briefe“ nassklebend zu 200 Marken je Postschalterrolle. Bei jeder fünften Briefmarke ist eine kleine Nummer auf der aufgedruckt, darauf folgt ein kleiner Zwischensteg mit einem EAN-Code. Es ist ein großes Rätsel, wie solch ein Fehler einer...

Lokales

Der Briefmarkensammlerverein e.V. Speyer ist im Zeitalter der Digitalisierung angekommen und geht neue Wege

Die Digitalisierung ist eine Entwicklung, die aus unserem heutigen Leben kaum wegzudenken ist. Prozesse können automatisiert und die Kommunikation zu jeder Zeit von überall ermöglicht werden. So kann auch die Vereinsarbeit effizienter und sozialer gestaltet werden, wenn Ressourcen für bspw. die Vereinsverwaltung gespart und diese für wichtigere Aufgaben genutzt werden können. Aus diesem Grund öffnet sich auch das BSV-Speyer immer mehr dem Trend des 21. Jahrhunderts und nimmt die Chancen der...

Lokales

Briefmarken-Weihnachtsbasar in Haßloch: Jugend auf Zack

Haßloch. Am Samstag, 9. Dezember, 14-16 Uhr, findet wieder der traditionelle Weihnachtsbasar der Jugendgruppe des Briefmarkensammlerverein Neustadt an der Weinstraße 1910 im „Jugendzentrum Blaubär“ in Haßloch (14 bis 16 Uhr) statt. Der Verein würde sich freuen, wenn neben der Jugend auch einige „Senioren“ vorbeikommen, um den Nachwuchs zu unterstützen. Wie in den letzten Jahren gibt es wieder allerhand zum Stöbern, gebrauchte Alben, mit und ohne Marken, bestimmt finden die großen und kleinen...

Ausgehen & Genießen

Briefmarkenfreunde Kandel laden ein
Großtauschtag für Philatelisten und Numismatiker

Kandel. Er ist eine wahre Goldgrube für Sammler von Briefmarken, Münzen, Ansichtskarten - der Großtauschtag in Kandel. Auch Sammlerzubehör kann man hier hervorragend finden. Der Verein der Briefmarkenfreunde lädt auch dieses Jahr wieder ein: Auf Sonntag, 26. November, von 9 bis 15 Uhr in die Bienwaldhalle in Kandel. Auf 80 schon seit Wochen ausgebuchten Tischen wird den Sammlern alles geboten, was das Herz begehrt. Anbieter aus der Pfalz, Baden-Württemberg, Rheinhessen und dem Elsass werden...

Lokales

SchUM-Städte in Auswahlliste für Sonderbriefmarke aufgenommen

Speyer. Wie der CDU-Bundestagsabgeordnete Johannes Steiniger mitteilt, hat auch er sich bei Finanzminister Christian Lindner für eine Sonderbriefmarke zu Ehren der SchUM-Stätten stark gemacht. Lindner habe ihm nun mitteilen lassen, dass der Vorschlag in die Programmvorschlagsliste aufgenommen ist. Eine endgültige Entscheidung über das Ausgabeprogramm wird nach der Programmbeiratssitzung Ende des Jahres durch den Bundesminister der Finanzen getroffen. Speyer. Mit einer Sonderbriefmarke sollen...

Lokales

Briefmarkenfreunde laden zum Tauschtag: Verein auf Zack

Lachen-Speyerdorf. Zu einem Tauschtag für Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten lädt am Sonntag, 25. Juni, von 9 bis 12 Uhr der Briefmarkensammlerverein Neustadt/Weinstraße in die Kulturhalle Lachen-Speyerdorf, Karl-Ohler-Straße 23 a, ein. Das Briefmarkensammeln ist wieder im Kommen, stellt Klaus Weller, 1. Vorsitzender des Briefmarkensammlerverein Neustadt/Weinstraße, mit Freude fest und räumt mit Klischees vom Alt-Herren-Hobby auf: „Nach einem etwas schwachen Start bei uns im letzten Jahr...

Lokales

Briefmarkensammlerverein Speyer
Großtauschtag für Sammler und Neueinsteiger

Speyer. Der Briefmarkensammlerverein Speyer veranstaltet einen Großtauschtag. Am Sonntag, 18. Juni, sind alle Interessierten von 9 bis 15 Uhr eingeladen, in das Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium in Speyer zu kommen. Bei freiem Eintritt hat hier jeder die Möglichkeit, mit anderen Sammlern zu tauschen oder bei den zahlreichen Händlern vor Ort nach neuen Schätzen für seine Sammlung zu suchen. Wer eine Sammlung geerbt hat und gerne wissen möchte, ob diese wertvollen Stücke enthalten oder “nur”...

Lokales

Neues von Mutterstadter Vereinen
VdK Mutterstadt sammelt Briefmarken für Bethel

Der VdK-Ortsverband Mutterstadt konnte dank der Mithilfe vieler Mitbürgerinnen und Mitbürger ca. fünf (5!) Kilogramm entwertete Briefmarken nach Bethel senden. „Sehr geehrter Herr Deffner, schön, dass Sie an uns gedacht und Briefmarken für Bethel gesammelt haben. Ihr hilfreiches Engagement und Ihre Verbundenheit danke ich Ihnen sehr herzlich. Mit Ihrer Spende helfen Sie Menschen, die mit einem Handicap leben. Für sie ist es oft schwer, eine geeignete Arbeit zu finden. Mit den gesammelten...

Lokales
Bildmitte:  Kurt Schumacher  für 55 Jahre  Vereinszugehörigkeit  und Walter Brilla für 60 Jahre
3 Bilder

Speyer
Weihnachtsfeier des Briefmarkensammlervereins Speyer: Mitglieder für 525 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt!

Am vergangenen Samstag fand die Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier des Briefmarkensammlervereins Speyer statt. Neben einem geselligen Beisammensein und gutem Essen wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. So wurden insgesamt 18 Briefmarkensammlern für zusammen 525 Jahre Zugehörigkeit zu dem Verein gedankt. Ganz besonders hervorzuheben sind zwei Mitglieder, die schon seit 55 bzw. 60 Jahren die Treue zum Verein halten! Dass die Sammler im Verein auch einiges...

Lokales
3 Bilder

Jugend begeistert von Briefmarken
Weihnachtsbasar der Briefmarkenjugend

Allen Unkenrufen zum Trotz ist Briefmarkensammeln nicht nur ein Hobby für ältere Herren. Kinder und Jugendliche sind fasziniert und begeistert von den hochinteressanten zackigen Papierstückchen. Die Kinder- und Jugendgruppe der Ortsgruppe Haßloch des Briefmarkensammlervereins Neustadt 1910 e.V. trifft sich einmal im Monat zum Tauschen, Vergleichen, Suchen und Forschen. Aus einer AG in den Ferienspielwochen (Bild) gab es Verstärkung, jetzt beteiligen sich mit großem Einsatz jeweils um die zehn...

Lokales
Großtauschtag in Kandel | Foto: Briefmarkenfreunde Kandel e.V.
2 Bilder

Großtauschtag in Kandel
Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten: ein Paradies für Sammler

Kandel. Der Verein der Briefmarkenfreunde Kandel e.V. veranstaltet wie alle Jahre wieder seinen jährlichen Großtauschtag in der Bienwaldhalle Kandel am Sonntag, 27. November, von 9 bis 15 Uhr. Es ist eine der größten Veranstaltungen dieser Art im Südwesten. Erwartet werden Sammler aus der Pfalz, Baden-Württemberg, Rheinhessen, Saarland und dem Elsass, die an über 80 Tischen ein reichhaltiges Angebot auch an Zubehör erwartet. Bei freiem Eintritt ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Lokales
2 Bilder

Briefmarken
Jahreshauptversammlung BSV Speyer

Die Jahreshauptversammlung des Briefmarkensammlervereins (BSV) Speyer fand am 11.10. im Kolpingheim Speyer statt. Der neue Erste Vorsitzende des 2021 neu gewählten Vorstands, Markus Steuerwald, berichtete über die leider Corona bedingt stark reduzierten Aktivitäten des Vorjahres. Die Qualität der Vereinszeitschrift „Speyerer Bote“ wurde stark verbessert (Druck und Beiträge/Aufsätze). Ferner wurde die Internet-Homepage neu aufgestellt und ebenfalls stark verbessert sowie der Anbieter gewechselt....

Lokales
7 Bilder

Kinder sind begeistert von Briefmarken
Zacken vorne!

Ein Schar von Kindern drängelt sich vor dem Gruppenraum, in dem der Briefmarkensammlerverein Neustadt-Haßloch seinen Workshop "Briefmarken erkunden" in der diesjährigen Ferienspielwoche in Haßloch anbietet. Acht Kinder pro Tag sind vorgesehen, Jugendwart Helmut Weber und sein Helfer Alois Schneider hätten wesentlich mehr in ihre Gruppe aufnehmen können. Obwohl Briefmarken im täglichen Leben nicht mehr so präsent sind wie noch vor ein, zwei Jahrzehnten, üben die kleinen gezackten Papierchen...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ