Stutensee - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Freut sich über den Band „Einmalig Baden-Württemberg“: Winfried Kretschmann mit Manfred Kern, Uwe Bogen und Matthias Kehle | Foto: Klaus Schnaidt
4 Bilder

Warum Baden-Württemberg so anders, so bunt und so liebenswert ist. Ministerpräsident Winfried Kretschmann empfängt Karlsruher Autor

Karlsruhe. „Kurios, genial und legendär“ - drei Adjektive für ein ganz besonderes Bundesland stehen auf dem Cover des neuen Baden-Württemberg-Buchs aus dem "Silberburg-Verlag". Eine reine Lobhudelei ist der Band „Einmalig Baden-Württemberg“ nicht, den die Autoren Matthias Kehle aus Karlsruhe und Uwe Bogen aus Stuttgart mit Verlagsleiter Rüdiger Müller unlängst im Landtag Ministerpräsident Winfried Kretschmann überreichten. Aber stolz auf das Land mit dem Doppelnamen sind alle doch – der...

Die Film-AG des Karlsruher Goethe Gymnasiums erhielt für ihren Film "Memories" den "Goldenen Panda" | Foto: Heike Schwitalla

Pandamonium Jugendfilmfestival in Bruchsal
Film-AG des Karlsruher Goethe-Gymnasiums gewinnt den "Goldenen Panda"

Bruchsal. Am Freitagabend wurde im Bruchsaler Cineplex im Rahmen des Pandamonium Jugendfilm-Festivals der "Goldene Panda" für den besten Jugendfilm aus der Region verliehen. 15 Filme gingen an den Start - ein Teilnehmer aus Russland startete außer Konkurrenz und ein Gastbeitrag kam aus Niedersachsen. Den Goldenen Panda als Jurypreis erhielt die Produktion "Memories" von der Film-AG des Karlsruher Goethe Gymnasiums. Den Publikumspreis gewann die Produktion "Voltrottel" der LAG Jugend & Film...

Radwegführung | Foto: RP

Erste Sperrungen von Fahrstreifen schon in dieser Woche / Radwegeführung angegeben
Rheinbrücke: Beginn der ersten Bauphase

Karlsruhe/Wörth. Für die erste Bauphase zur Ertüchtigung der rund 300 Meter langen Rheinbrücke Karlsruhe-Maxau beginnt am Donnerstag, 8. November, bis Sonntag, 11. November, der Aufbau der Baustellenverkehrsführung. Hierfür ist es am Donnerstag und Freitag (8./9. November 2018) erforderlich, in Fahrtrichtung Wörth wechselseitig den linken oder rechten Fahrstreifen für den Verkehr zu sperren. Dies erfolgt mit sogenannten Arbeitsstellen kürzerer Dauer und wird am Tag nur in den verkehrsarmen...

Torwärterhaus - alte Ansicht | Foto: Freundeskreis Pfinzgaumuseum
2 Bilder

Blick in die Geschichte / Engagierter Freundeskreis Pfinzgaumuseum
Geschichte des Torwärterhauses beim Durlacher Ochsentor

Durlach. Wer über die Ochsentorstraße in die Altstadt von Durlach gelangen möchte, wird einen der vier Wege wählen, den Bürger, Hintersassen und Auswärtige schon im Spätmittelalter nahmen. Im Norden war dies der Gang durch das Ochsentor, ein dreigeschossiger Torturm in Flucht der noch heute gut zu erkennenden Zwingermauer. Davor befand sich der um die gesamte Stadt verlaufende Stadtgraben. Im Grabenbereich vor dem Ochsentor führte zudem der vom Blumentor im Osten kommende Glasurgraben das...

Gewinnt Karten für "Das Fest" 2019
Fachstelle "Kein Missbrauch" sucht neuen Namen

„Juhu“ unsere Fachstelle stellt sich nun endlich breiter auf. Deshalb suchen wir für 2019 einen neuen Namen. Aus diesem Grund bitten wir euch, uns bei der Namensfindung zu unterstützen. Schickt uns eure Vorschläge und gewinnt dabei einen tollen Preis! Erspart euch den Kampf, um die beliebten das Fest-Karten* für 2019 und sichert euch bereits vor Weihnachten: 3x2 Das Fest-Karten vom 19. bis 21.Juli 2019 in Karlsruhe. So einfach nehmt ihr teil: Alle Vorschläge können mit Namen, Adresse und Alter...

Spaß auf der Wasserrutsche foto: ps

Neu im Spaßbad Grötzingen
Wasserrutsche eingeweiht

Badespaß. „Full House“ hieß es im Spaßbad Grötzingen bei der fünften Badeparty in diesem Jahr. Auch ein Kindergeburtstag wurde gefeiert und so war gute Stimmung programmiert. Über 70 Wasserratten, die Krake und das Trampolin hatten das Bad fest im Griff. Neu dabei war die Wasserrutsche, die dank einer großzügigen Spende von Heiko Kemm von „KW2 Ingenieure“ aus Durlach angeschafft werden konnte. Zahlreiche Spiele sorgten zusätzlich für gute Stimmung und so waren am Ende viele enttäuscht, als die...

In Gurs: (v.r.) OB Mentrup, Violetta Surikova und Elina Rubinshteyn, die Jugendlichen Kim Supper und Vanessa Merz sowie Martin Wiederkehr (von der Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft zur Pflege des Deportiertenfriedhofs Gurs)  | Foto: HA/Stadt Karlsruhe

Gedenkveranstaltung auf dem Deportiertenfriedhof / 78. Jahrestag der Verschleppung
Erinnerung an die Opfer von Gurs

Region. Die Erinnerung an den 78. Jahrestag der Deportation von 6.500 Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland sowie die Mahnung zur Verteidigung und Sicherung unserer Demokratie und unserer gemeinsamen Werte stand im Mittelpunkt der Ansprachen bei der diesjährigen Gedenkveranstaltung in Gurs. Auch OB Mentrup nahm mit einer Karlsruher Delegation daran teil. Als Sprecher der "Arbeitsgemeinschaft zur Unterhaltung und Pflege des Deportiertenfriedhofes in Gurs" wies der Oberbürgermeister der...

Sonderausstellung "200 Jahre Handarbeitsunterricht in der Schule" | Foto: Roland Jourdan
2 Bilder

Sonderausstellung "Handarbeitsunterricht" in der Waldenserschule Palmbach
"Tag der offenen Tür" im Badischen Schulmuseum Karlsruhe

Am Sonntag, 04. November 2018, lädt das Badische Schulmuseum Karlsruhe  zur Sonderausstellung „200 Jahre Handarbeitsunterricht in der Schule“ ein. In der Ausstellung wird eine große Anzahl von Handarbeitsarbeiten der letzten 200 Jahre mit vielen besonderen Stücken gezeigt. Das Schulmuseum hat bei seinem "Tag der offenen Tür" von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Das Badische Schulmuseum Karlsruhe zeigt in den Räumen der ehemaligen Waldenserschule im Stadtteil Palmbach Schulgeschichte der letzten 200...

Aktuell in der Karlsruher Oststadt: Orientierungsstreifen (rechts) sind schon da, Sperrflächen links auch. Die Fahrzeuge links parken wegen der engen Straße mit zwei Rädern (noch toleriert) auf dem Gehsteig, doch die künftige Markierung ist schon sichtbar. Künftig wird die Straße dann noch enger, zwei Autos passen nicht mehr gut aneinander vorbei – das wird wohl den einen oder anderen Außenspiegel kosten.  | Foto: HT

Anwohner massiv durch Wegfall vieler Abstellmöglichkeiten betroffen
Gehwegparken bleibt ein Zankapfel in Karlsruhe

Karlsruhe. Ob in Bulach, Grötzingen, Durlach oder der Oststadt: Gleich in mehreren Stadtteilen machen Bürger seit einigen Wochen ihrem Unmut gegen das neue städtische Parkkonzept öffentlich massiv Luft. Denn seit die Stadtverwaltung das Gehwegparkverbot in Karlsruhe recht rigoros umsetzt und bei der Neuordnung des Straßenraums zahlreiche Parkplätze streicht, müssen vor allem Anwohner von engeren Straßen und stark verdichteten Wohngebieten teilweise lange Wege vom Auto bis zur Haustüre in Kauf...

V. l. n. r.: Kristina Schnell (stell. Schulleiterin), Elisabeth Eser (Schulleiterin, Gemeinschaftsschule Eggenstein), Stefan Pauli (Schulleiter, Walter-Eucken-Schule Karlsruhe), Pierre Heinz (stell. Schulleiter) foto: ps

Gemeinschaftsschule Eggenstein
Neuer Kooperationsvertrag

Bildung. Schulleiterin Elisabeth Eser von der Gemeinschaftsschule Eggenstein und Schulleiter Stefan Pauli von der Walter-Eucken-Schule Karlsruhe unterzeichneten einen Kooperationsvertrag, um den Übergang der Schüler von allgemeiner zu beruflicher Bildung praxisnaher zu gestalten. Diese Kooperation dient dem Zweck sowohl Schülern als auch Lehrkräften und Eltern Einblicke in die jeweils andere Schulart zu gewähren und deren pädagogische und didaktische Konzepte kennenzulernen. So haben die...

Foto: Archiv

Verstärkte Kontrollen der Polizei in BaWü /
Aufpassen: Einbrecher sind jetzt wieder verstärkt unterwegs

Region. ,„Jeder Einbruch trifft Menschen in ihrer ganz privaten Lebensgestaltung und beeinflusst das eigene, persönliche Sicherheitsgefühl – der Eingriff in die Privatsphäre und die psychischen Folgen bei den Betroffenen wiegen ganz besonders schwer. Aus diesem Grund ist die Bekämpfung des Wohnungseinbruchdiebstahls ein wesentlicher Schwerpunkt der Polizeiarbeit Nun stehen wir vor der dunklen Jahreszeit und wissen: Jetzt gilt es!“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für...

Kreisjugendring
Datenschutz im Verein

Der Kreisjugendring, die Stadt Stutensee und das Jugendamt des Landkreises laden ein zur Veranstaltung „Datenschutz im Verein“ Diese findet am Samstag, den 24.11.2018 von 9-13 Uhr in der Mensa des Schulzentrums, Gymnasiumstr. 20 in Stutensee statt. Ziel des Impulsvortrages ist es, ehren- oder hauptamtlich Verantwortliche aus der Kinder- und Jugendarbeit zum Thema Datenschutz zu sensibilisieren und auf die wichtigsten Bereiche und Schritte zur Umsetzung hinzuweisen. Dabei geht es um...

Leuchtendes Bunt statt tristes Grau: Graffiti-Künstler vom Hip-Hop Kulturzentrum „Combo“ haben die Haltestelle Kurt-Schumacher-Straße in den vergangenen Wochen mit einem riesigen Wandgemälde farbenfroh umgestaltet | Foto: Paul Gärtner
3 Bilder

Graffiti-Künstler verschönern Haltestelle in der Karlsruher Nordweststadt
Kreatives aus der Dose

Karlsruhe. Stadtgeschichte aus der Sprühdose: In der Karlsruher Nordweststadt ist in den vergangenen Wochen ein echter Hingucker für Fahrgäste und Anwohner entstanden. An der Haltestelle Kurt-Schumacher-Straße haben Graffiti-Künstler vom Hip-Hop Kulturzentrum „Combo“ – einer Einrichtung der Mobilen Jugendarbeit – über den Sommer ein farbenfrohes Wandgemälde auf die einst trostlosen, grauen Flächen gezaubert. Mit über 1.500 Quadratmetern ist es die größte mit Graffiti-Street Art gestaltete...

Küstenbär in Alaska | Foto: © Ingo Arndt
6 Bilder

Naturfotografen für den Regenwald in Brasilien
Jäger des Lichts – Abenteuer Naturfotografie: Live-Reportage am 29.10. im Tollhaus

Naturfotografen reisen unermüdlich um die Welt und trotzen allen Widrigkeiten – immer auf der Jagd nach atemberaubenden und einmaligen Motiven. Denn ob auf verschneite Berggipfel oder in die Tiefen des Ozeans, mit ihren Bildern entführen sie uns an die entlegensten und faszinierendsten Gegenden der Welt. In dieser Live-Reportage und dem gleichnamigen Bildband präsentieren die „Jäger des Lichts“ ihre besten Bilder und Geschichten: Sie erzählen live und mitreißend von ihrer Motivation, ihren...

Blick auf den herbstlichen Schwanensee. | Foto: Zoo
3 Bilder

Erneuerung der Technik für Gondolettas / Pelikane noch nicht ins Winterquartier
Seen im Zoologischen Stadtgarten werden in Karlsruhe abgelassen

Karlsruhe. Im Stadtgarten- und Schwanensee wird ab Mittwoch, 24. Oktober, das Wasser abgelassen. Dabei handelt es sich um 21.500 Kubikmeter Wasser. "Es braucht etwa eine Woche, bis beide Seen und der Kanal dazwischen trocken gefallen sind", berichtet Rainer Hiesl vom Gartenbauamt, der das Projekt leitet. "Es ist viel Aufwand, aber dringend notwendig, um die Gondoletta-Technik zu erneuern", so Hiesl. Beide Antriebsmotoren, die Zugseile, Umlenkrollen und Lager werden bei der Aktion getauscht....

Innige Verbindungen gehen in der Haltestelle Durlacher Tor derzeit elektrische Drähte und Schalter ein. | Foto: Kasig
4 Bilder

Viele Handwerker arbeiten an vielen Baustellen „unten“
Blick in den Karlsruher Untergrund

Karlsruhe. Die Vielfalt der von Handwerkern beim Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels zu erledigenden Arbeiten mehrt sich: Viele Spezialisten sind derzeit in den insgesamt sieben neuen unterirdischen Haltestellen und auch den dazwischenliegenden Tunnelabschnitten unterwegs, um aus dem Rohbau eine betriebsbereite Anlage des Öffentlichen Personennahverkehrs zu machen. Weitestgehend unsichtbar für die Fahrgäste später ist der enorme Aufwand für die Ausstattung mit Technik: Viele...

Petra Becker nach der Wahl

Stutensee verpflichtet Petra Becker
Neue Oberbürgermeisterin im Amt

Stutensee. Im Rahmen einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderats der Stadt Stutensee wurde Petra Becker am Donnerstagabend in der Spechaahalle im Stadtteil Spöck als Oberbürgermeisterin der Stadt Stutensee verpflichtet. Die Abnahme der Verpflichtungsformel, die feierlich von einem Ensemble der Musikschule Hardt sowie dem Chor der Friedrich-Magnus-Schule Friedrichstal umrahmt wurde, nahm aus den Reihen des Gemeinderats Stadträtin Helga Hesselschwerdt vor. Im offiziellen Teil sprachen die...

Foto: Archiv jow

Am Samstag, 20. Oktober, ab 8 Uhr
Kruschtlmarkt in Durlach

Durlach. Am Samstag, 20. Oktober, veranstaltet die „Arbeitsgemeinschaft Durlacher und Auer Vereine“ (ARGE) von 8 bis 16 Uhr wieder ihren Kruschtlmarkt vor der Karlsburg in Durlach. Seit 1992 findet hier einer der schönsten Flohmärkte der Region statt – ein Schnäppchenrevier für alle Flohmarktfreunde! ps Infos: Die Einnahmen durch die Standgebühren von aktuell 8 Euro pro Verkaufsmeter kommen der lokalen Kultur- und Vereinswelt zu Gute. Aus Rücksicht auf Anwohner darf der Platz vor 6 Uhr nicht...

Niedrigwasser: Schon am Dienstagmittag war klar, dass es nicht mehr lange dauern würde. Das Foto zeigt die Anlegestelle in Leimersheim. | Foto: Lutz
3 Bilder

Niedrigwasser auf historischem Tiefstand
Fähre in Leimersheim hat ihren Betrieb eingestellt

Leimersheim. Am Donnerstagmorgen, 18. Oktober, wurde der Fährbetrieb von Leimersheim nach Leopoldshafen "Peter Pan" kurz vor 7 Uhr eingestellt. Der Wasserstand des Rheins bei Maxau lag zu dem Zeitpunkt bei 3.15 Meter. Das ist historischer Tiefststand. Die Fähre Neuburg ist bereits seit einigen Tagen eingestellt. Aktuelle Informationen findet man auf der Homepage des Fährbetreibers. jlz Bilder von der Lage in Germersheim gibt es hier.

Foto: Wochenblatt

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Einfach „Durst“ auf City

Es war eine regelrechte Abstimmung mit den Füßen, die am Wochenende in Karlsruhe stattfand: Das Stadtfest zog rund 400.000 Menschen in die Innenstadt, die sich wieder bunt, freundlich und voller kreativer Angebote präsentierte. Man hatte das Gefühl, dass die gesamte Region wieder nach Karlsruhe strömte. Alle wollten sich dabei ein Bild von der „freien“ Pyramide, den freien Plätzen und den neuen Möglichkeiten machen, die diese Innenstadt bietet. Eines zeigte sich dabei klar: Die Menschen dürsten...

Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (4.v.l.) tauschte sich mit einer Delegation aus Gatschina aus, der neben Landrätin Elena Ljubuschkina (Bildmitte) und ihrem Stellvertreter auch Leiter von Einrichtungen der Behindertenhilfe und Kliniken angehörten. | Foto: LRA

Austausch über Aufgaben und Ziele der Behindertenhilfe
Delegation aus Gatschina zu Gast im Landratsamt Karlsruhe

Karlsruhe. Weitgereist war die Delegation um Elena Ljubuschkina, die Landrätin des Kreises Gatschina, der südlich von Sankt Petersburg liegt. Die gleichnamige Stadt Gatschina verbindet eine lange Partnerschaft mit der Stadt Ettlingen und der Deutsch-Russischen Gesellschaft Ettlingen e.V.. Durch die engen Verbindungen weilt die Delegation diese Woche in der Region, um sich im Rahmen eines Programms des Auswärtigen Amtes über die Situation von behinderten Menschen zu informieren und zu erfahren,...

Sieht gut aus: In der Haltestelle Durlacher Tor werden die ersten Platten der Wandverkleidung angebracht. fotos: kasig
2 Bilder

Erste Haltestelle nimmt immer mehr ihr endgültiges Aussehen an
U-Strab in Karlsruhe nimmt immer mehr Konturen an

U-Strab. Die erste unterirdische Haltestelle nimmt ganz allmählich ihr endgültiges Aussehen an: In der Haltestelle Durlacher Tor werden die hellen Betonwerksteine, die auf den vom Tunnelrohbau hinterlassenen Beton montiert werden, an den Bahnsteigkanten und an der Kante zwischen Bahnsteigoberfläche und Wand angebracht. Die für die Kante verwendeten Hohlkehlsteine sorgen durch ihre abgerundete Form für eine später pflegeleichtere Reinigung der Haltestellenböden. Seit längerem in der Haltestelle...

Höchst kurios ist die Sportart Quidditch: „Hexenbesen“ zwischen den Schenkeln und mehrere Bälle sind im Umlauf. Beim PSK ging es rund.  Foto: Knopf

Quidditch beim PSK / Kurioser Sport mit Spaßfaktor
Auf den Spuren von Harry Potter in Karlsruhe

Karlsruhe. Auf Anhieb ist der Exotensport Quidditch als Außenstehender kaum zu begreifen. Es sind vier Bälle im Spiel (drei davon zum Abwerfen der Gegenspieler), es gibt gleich drei Ziellöcher, die Spieler haben Hexenbesen respektive Stöcke zwischen den Schenkeln, zwischendurch machen die Spieler kollektiv eigenartige Handbewegungen, das Spielfeld ist theoretisch endlos, es sind gleich acht Referees im Einsatz und vor Spielende kommt ein mysteriöser „Goldener Schnatz“ (ein Tennisball in einer...

Badische Farben vor dem blauen Himmel über Karlsruhe | Foto: jow
4 Bilder

Karlsruhe hat sein Wahrzeichen wieder
Die Karlsruher Pyramide wurde symbolisch wieder enthüllt

Karlsruhe. "Das ist ein Stück Rückeroberung des Marktplatzes", freute sich Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup bei der "Enthüllung" der sanierten Karlsruher Pyramide auf dem Marktplatz: "Nach lange Bauzeit in der Stadt ist das ein tolles Zeichen." Seit der OB im Amt ist - am 2. Dezember wurde Frank Mentrup mit 55,26 Prozent bereits im ersten Wahlgang gewählt - war die Pyramide nicht mehr ohne "Verkleidung" sichtbar. "Das ist nun vorbei", so der Oberbürgermeister und erfreute sich am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.