Stadtanzeiger Neustadt - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Risiken beim Verleihen des Autos
Freundschaftsdienst kann teuer werden

Automobil. Mal eben dem Kumpel das eigene Auto leihen, wenn dessen Wagen in der Werkstatt steht? Warum nicht? Die ARAG-Experten nennen einige triftige Gründe, warum man eben nicht so einfach seine Autoschlüssel aus der Hand geben sollte. Bei einem Unfall kann durch den Freundschaftsdienst nämlich viel Ärger entstehen. Vertrag prüfen Bevor man sein eigenes Fahrzeug verleiht, sollte man einen Blick in seinen Versicherungsvertrag werfen. Denn dort kann ein eingeschränkter Nutzerkreis festgelegt...

Was bei Sperrmüll und Second-Hand zu beachten ist
Frühjahrsputz: Entsorgen oder Verkaufen

Frühjahrsputz. Für viele ist der Frühjahrsputz mehr als nur gründliches Saubermachen. Da wird entstaubt, geordnet und Platz für Neues geschaffen. Aber wie wird man Überflüssiges los? Worauf muss man achten, wenn Kinder in der Nähe sind? ARAG-Experten geben Antworten. Rein in den Sperrmüll ... Eine naheliegende Möglichkeit, nicht mehr benötigte Gegenstände zu entsorgen, bietet der Sperrmüll. Die örtlichen Entsorgungsbetriebe holen nach vorheriger Anmeldung kleinere haushaltsübliche Mengen, das...

Bestens vorbereitet für den Lernendspurt
Vier Praxistipps für die optimale Prüfungsvorbereitung

Lernen. Nun nähert sich das Schuljahr dem Ende und viele Schüler starten jetzt in die heiße Prüfungsphase. Es ist noch nicht zu spät, seine Schulnoten zu verbessern. Um entspannt und erfolgreich für diese Prüfungen zu lernen, hat die Schülerhilfe vier Lerntipps aus der Praxis zusammengestellt: Zeitplan für die Prüfungsphase Ein Lernplan wirkt beruhigend. Dort trägt man alle Prüfungstermine, aber auch Zeit für Entspannung und Relaxen sowie Freizeittermine, wie Sport oder Verabredungen ein. Dann...

 Dr. Thomas Ziegler, Oberarzt im Gefäßzentrum Neustadt.
3 Bilder

Vorträge am 10. April im Marienhaus Klinikum Hetzelstift
Thema „Nierenerkrankungen“

Neustadt. Die Behandlungsoptionen bei verschiedenen Krankheitsbildern der Nieren erläutern am kommenden Mittwoch, 10. April, im Marienhaus Klinikum Hetzelstift drei Nierenspezialisten aus Praxis und Klinik: von Symptomen, Diagnose, konservativer Behandlung bis hin zu operativen Möglichkeiten und Dialyse. Referenten sind Dr. Silke Kapper, Nephrologin und Oberärztin der Inneren Medizin am Marienhaus Klinikum Hetzelstift, Dr. Christian Diekmann, internistischer Facharzt für Nephrologie, von der...

Ausstellung über UNESCO-Biosphärenreservate auch in Fischbach
Modellregionen von Weltrang

Region. Eine Ausstellung über Biosphärenreservate in Deutschland läuft von 3. April bis 3. Mai im Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz in dessen Foyer in der Mainzer Kaiser-Friedrich-Straße 1. Die Präsentation ist im Spätsommer auch im Biosphärenhaus in der Südwestpfalz zu sehen. Mit Bild-, Text- und Kartenmaterial gibt die Schau Einblicke in die 17 Biosphärenreservate Deutschlands und macht in diesem Jahr bis Ende Oktober an verschiedenen Orten in...

Artenschutz auf der Fensterbank
Mit der Aktion Grün durch die Pfalz

Garten. Die biologische Vielfalt ist unsere Lebensversicherung: 80 Prozent der Kulturpflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen – sie garantieren dadurch unsere Lebensgrundlage. Doch die Situation für Insekten und Bestäuber ist ernst: 60 Prozent aller Wildbienenarten und 65 Prozent der Schmetterlinge sind gefährdet – auch der Zitronenfalter und das Tagpfauenauge werden immer seltener. Jeder kann für den Artenschutz aktiv werden, selbst Fensterbänke und Balkone können bienen- und...

Eierfärben ist eine beliebte Tradition zum Osterfest
Frühlingserwachen fürs Osterei

Ostern. Ob im Nest ausgelegt, an Frühlingszweige gehängt oder einfach zum Essen zwischendurch – was wäre Ostern ohne bunte Eier? Für die Tradition gibt es mehrere Erklärungen. Einerseits standen Eier in vielen Religionen für das Leben, rot gefärbt versinnbildlichten sie im christlichen Glauben den Opfertod und die Wiedergeburt Christi. Weitere Farben kamen erst später hinzu. Eine zweite Erklärung hängt mit der Fastenzeit zusammen: Man durfte von Aschermittwoch bis Ostern keine tierischen...

Regelmäßige Treffen der KISS Pfalz
Selbsthilfetreffen

Edesheim. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) informiert zu folgenden Treffen im Selbsthilfetreff, Kirchberg 18, Edesheim, Telefon 06323 989924, www.kiss-pfalz.de: Depression 1, Montag, 25. März, 19 Uhr; AGUS – Angehörige um Suizid, Montag, 25. März, 19 Uhr; Sensibilität, Dienstag, 26. März, 18.30 Uhr. Weitere Treffen in Edesheim, im Katholischen Pfarrheim, Ludwigstraße 16: Frauenselbsthilfe nach Krebs – Sportgruppe, Mittwoch, 27. März, 8.15 Uhr. cd/ps

Austausch und Alltagsunterstützung
Leben mit Zystennieren

Neustadt. Die Regionalgruppe PKD Familiäre Zystennieren in Neustadt lädt ein zum Frühjahrstreffen am Donnerstag, 28. März, um 16 Uhr im Café Sixt, Hauptstraße 3. Die Gruppe gibt Raum zum Austausch, bietet Betroffenen und auch deren Angehörigen Informationen zur Erkrankung sowie Unterstützung in der Alltags- oder Lebenssituation. Anmeldung (nicht zwingend erforderlich) oder Fragen gerne unter gs@pkdcure.de,. Eine Vereinsmitgliedschaft ist keine Voraussetzung. cd/ps

Sprechstunde im Bauberatungszentrum
Energietipp

Neustadt. Der nächste Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz befasst sich mit dem Thema „Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?“. Hierzu hat der Energieberater am Dienstag, 26. März, von 15 bis 18 Uhr Sprechstunde im Bauberatungszentrum, Amalienstraße 6. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter Telefon 06321 855 888. Weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 6075600, montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr,...

Vortrag im Caritas-Zentrum zum Thema Stromsparen
Stromsparen lohnt sich

Neustadt. Das Caritas-Zentrum Neustadt veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz einen Vortrag zum Thema „Stromsparen lohnt sich“. Der Vortrag beschäftigt sich mit dem Thema „was ist eine hoher, was ist ein niedriger Stromverbrauch?“, „Welche Geräte verbrauchen wieviel Strom?“, „Welche Sparmaßnahmen sind sinnvoll?“. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 28. März, um 10 Uhr im Caritas-Zentrum Neustadt, Schwesternstraße 16 statt. Die Veranstaltung ist...

Selbsthilfetreffen mit Vortrag
Multiple Sklerose

Neustadt. Das nächste Treffen der Multiple Sklerose - Selbsthilfegruppe Neustadt-Haßloch findet am Samstag, 23. März, um 15 Uhr im Clubraum des Haardter Wohnstifts in der Haardter Straße 6 statt. Der neue Leiter des CBF Herr Ohmer berichtet über seine Arbeit und beantwortet Fragen. cd/ps

Das Gesundheitsamt berät über „Sexuell übertragbare Krankheiten“
Neues Beratungsangebot

Neustadt. Ein neues Beratungsangebot wird es ab April im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim mit Sitz in Neustadt geben. Einmal im Monat wird die Landauer Aids-, Drogen- und Jugendhilfe eine Sprechstunde in den Räumlichkeiten des Gesundheitsamtes (Neumayerstraße 10, Neustadt) anbieten. Im Rahmen der Beratung besteht die Möglichkeit, sich über die Themen HIV und andere sexuell-übertragbare Krankheiten zu informieren. Auch die Testung auf den HI-Virus ist in dieser Zeit möglich. Die...

Freireligiöse Immanuel-Kant-Gemeinde
Träumen oder Leben

Haardt. Die Freireligiöse Immanuel-Kant-Gemeinde Neustadt lädt am Sonntag, 17. März, 10 Uhr, ins, GDA-Wohnstift, Haardter Straße 6, unter dem Motto „Träumen oder Leben“ zur Feierstunde ein. Im Traum betreten wir neue Welten, in denen die Naturgesetze keinen Einfluss haben. Unsere Träume bergen Schrecken wie auch Inspiration und so manche Utopie fand ihren Ursprung beim Träumen. Lohnt es, sich in eine bessere Welt zu träumen, oder laufen wir dann Gefahr das Leben zu verpassen? Darüber spricht...

Um die eigenen Beiträge gut auffindbar zu machen und diese unter bestimmten Themen zu bündeln, muss man am Ende der Beitragserstellung mindestens zwei 20 Themen vergeben.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
2 Bilder

Tipps für Wochenblatt-Reporter
Themen, Stichworte, "Tags": Was bedeutet das?

Mitmachportal. Wer zum ersten Mal einen Beitrag auf dem Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de einstellt, hat meistens einige Fragen. Viele Antworten finden sich in den FAQ. Übersichtlich und nach Rubriken geordnet findet man hier Tipps und Tricks für Wochenblatt-Reporter sowie Lösungen und Ansprechpartner für verschiedenste Probleme. Eine Frage, die uns häufig gestellt wird, dreht sich um die beiden Themen, die man einem Beitrag bei der Erstellung vergeben muss. Was hat es damit auf sich?...

Zutaten für kandierte Veilchen | Foto: Margit Munschauer
3 Bilder

Märzveilchen – Mein Wildkraut des Monats März
Ein hübscher, wohlriechender Frühlingsbote, der alle Sinne erfreut

Die Blätter des Wohlriechenden Veilchens (Viola odorata) sind herzförmig und gestielt. Die Blüten sind meist tiefviolett , seltener weiß oder rötlich gefärbt und sie duften angenehm. Als einer den ersten Frühlingsboten war das Veilchen schon immer sehr beliebt. Schon im Altertum wurde das Märzveilchen wegen seiner vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten geschätzt. Hildegard von Bingen bereitete für ihre Patienten eine Salbe gegen Kopfschmerzen aus dem Presssaft der Pflanze und Bockstalg zu. Das...

Rot leuchten die Goldparmäne-Äpfel - eine alte Apfelsorte. | Foto: LaDe/Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz
2 Bilder

Was gibt´s zu tun? Der Arbeitskalender für die Streuobstwiese – März
Die Obstwiesenpflege im März

Obstbäume. Nachdem im November und Dezember die Zeit zum Pflanzen der Obstbäume war, geht es im beginnenden Frühling jetzt um die Pflege der Bäume. Vor allem ein gekonnter Baumschnitt hilft dabei, dass es den bäumen gut geht und sie im Herbst viele Früchte tragen. Einkürzung sorgt für stabile Entwicklung der Krone Wenn Sie den Baumschnitt beherrschen, so sind nun beschädigte Wurzeln zu entfernen, die vorhandenen Wurzeln so zu schneiden, dass eine gleichmäßige Verteilung der Wurzelmasse vorliegt...

BADS warnt vor Leichtsinn mit Alkohol im Straßenverkehr
„Prost mit Alaaf und Helau - aber nicht am Steuer“

Karneval. Jetzt hat der Straßenkarneval begonnen und die Jecken sind los. Ein Grund mehr für den Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS) auf die Gefahren durch die Rauschmittel am Steuer in der Narrenzeit aufmerksam zu machen. „Unser Slogan 'Wer trinkt, fährt nicht' muss in den Köpfen der feier- und trinkfreudigen Narren verankert sein“, sagt BADS-Präsident Peter Gerhardt. Nur so könne die Feierlaune durch Karnevalsfreunde ausgiebig genossen werden und der Straßenverkehr sicher...

Kinderwingert im Maikammer
Früh übt sich

Um Kinder zu ermöglichen, aus nächster Nähe, am lebenden Modell, wie die Trauben heranwachsen und was sonst noch in der Wingertzeile wächst und anzutreffen ist, startete letztes Jahr im April der Kinderwingert im Maikammer. Super Kinder, weiter so!

FAQ: Tipps und Hilfe für Wochenblatt-Reporter
Viele Fragen? Viele Antworten!

Mitmachportal. Wie melde ich mich an, was darf ich einstellen und was muss ich bei Fotos beachten? Sie brauchen Tipps, um Beiträge oder Schnappschüsse zu erstellen, oder haben Fragen rund um das Mitmachportal? Sie haben ein technisches Problem und suchen den passenden Ansprechpartner? Unsere FAQ (Frequently Asked Questions, englisch für häufig gestellte Fragen) beantworten (fast) alles, was Wochenblatt-Reportern auf den Nägeln brennt. Tipps nach Kategorien geordnetÜbersichtlich und nach...

Infos zu Treffen im Selbsthilfetreff
KISS Pfalz

Edesheim. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) informiert zu folgenden Treffen im Selbsthilfetreff, Kirchberg 18, Telefon 06323 989924, www.kiss-pfalz.de für die: Depression 1, Montag, 25. Februar, 19 Uhr; AGUS–Angehörige um Suizid, Montag, 25. Februar, 19 Uhr; Sensibilität, Dienstag, 26. Februar, 18.30 Uhr; Erworbene Hirnschädigung, Dienstag, 26. Februar, 19 Uhr; Arthrose, Donnerstag, 28. Februar, 19 Uhr. cd/ps

Unbedachtes öffnen von E-Mails Sicherheitsrisiko Nummer eins
3-Sekunden-E-Mail-Check hilft

Aktuelle Umfrageergebnisse zeigen, dass Spam-Mails noch immer Hauptgrund für die Infizierung von Computern durch Schadprogramme sind, teilt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik mit. Die häufige Ursache ist, dass E-Mail-Empfänger ihre elektronische Post zu unbedacht öffnen. Deshalb sollte man sich Emails genau ansehen.  3-Sekunden-E-Mail-Sicherheitscheck Mit einem 3-Sekunden-Sicherheits-Check können die Risiken bereits gemindert werden. Absender, Betreff und Anhang sind...

Informationen über die ausländerrechtlichen Folgen des Brexit
Was Briten beim Brexit zu beachten haben

Pfalz. Ein Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union ohne Austrittsabkommen bedeutet, dass britische Staatsangehörige sowie deren Familienangehörige ab dem 30. März 2019 nicht weiter freizügigkeitsberechtigt sind und für einen weiteren Aufenthalt in Deutschland einen Aufenthaltstitel benötigen. Das teilt das rheinland-pfälzische Integrationsministerium mit. Um diesen zu erhalten, ist ein entsprechender Antrag bei den zuständigen Ausländerbehörden zu stellen. Im Falle eines geregelten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ