Stadtanzeiger Neustadt - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Die fünf wichtigsten Fragen zur Steuererklärung
Beginn der Steuersaison

Steuererklärung. Das neue Jahr ist bereits einige Wochen alt und so langsam beginnt die Steuersaison: Die Steuererklärung für das vergangene Jahr muss gemacht werden – eine Aufgabe, die bei vielen auf der Unbeliebtheitsskala ganz oben steht. Besonders junge Menschen, die zum ersten Mal eine Steuererklärung machen müssen, sind von der Thematik oftmals eingeschüchtert. Dabei ist die Steuererklärung kein Hexenwerk – wenn man einige Dinge beachtet.  1. Muss man überhaupt eine Steuererklärung...

„Kostenfallen bei Handy und Internet“
Verbraucherschutz-Reihe

Neustadt. Am Dienstag, 26 Februar startet um 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus eine Reihe zum Thema Verbraucherschutz. In der ersten Veranstaltung informiert Manfred Wendel von der Schuldnerberatung des Caritas-Zentrums Neustadt über Kostenfallen durch die Nutzung neuer Kommunikationsmedien. Das Surfen im Internet über PC oder Smartphone kann für Nutzerinnen und Nutzer böse Überraschungen bergen. Ungewollte Verbindungen beispielsweise können tausende Euro kosten. Interessierte sind eingeladen,...

Europäischer Tag des Notrufs
Richtig reagieren bei Blaulicht

Notsituation. Am 11. Februar war der Tag des europäischen Notrufs 112. Grund genug, einmal darüber nachzudenken, wie man sich verhalten soll, wenn plötzlich Rettungsdienste, Feuerwehr oder Polizei mit Blaulicht und Martinshorn über die Straße donnern. Denn immer wieder wissen Autofahrer nicht wohin oder bleiben in einer Art Schockstarre mitten auf der Fahrbahn stehen. Andere geraten sogar in Panik. Das oberste Gebot lautet aber: Ruhe bewahren und sich orientieren, woher die Signale kommen, in...

1. FC Kaiserslautern gegen FSV Zwickau
Zusätzliche Züge zum Heimspiel

1. FCK. Mit einem zusätzlichen Zugpaar zwischen Ludwigshafen Hbf und Kaiserslautern wird am Sonntag, 24. Februar, das halbstündige Zugangebot des Rheinland-Pfalz-Taktes auf der Bahnstrecke Ludwigshafen – Kaiserslautern ergänzt. Die Hinfahrt beginnt um 10.47 Uhr in Ludwigshafen Hbf, die Abfahrt dieses Zusatzzuges in Neustadt/Wstr ist für 11.15 Uhr vorgesehen, die Ankunft in Kaiserslautern erfolgt um 11.40 Uhr. Dieser Zug verkehrt als Entlastungszug vor der planmäßigen S-Bahn um 11.03 Uhr ab...

Frischluft muss rein – aber wie?
Energietipp

Neustadt. Der nächste Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz behandelt das Thema „Frischluft muss rein – aber wie?“. Der Energieberater hat am Dienstag, 26. Februar, von 15 bis 18 Uhr Sprechstunde in Neustadt im Bauberatungszentrum, Amalienstraße 6. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter Telefon 06321 855 888. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungster-min: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 60 75 600. cd/ps

Was müssen Arbeitnehmer und Betriebe bei Krankheit beachten?
Von Attest bis Urlaub

Krankheit. In der anstehenden Faschingszeit ist erfahrungsgemäß wieder mit einem Anstieg an Erkältungs- und Grippeerkrankungen zu rechnen. Dann heißt es ab ins Bett. „Aber vorher unbedingt den Arbeitgeber informieren!“, sagt Patric Walter, Leiter des Teams Krankengeld der IKK classic in Karlsruhe. Er fasst zusammen, was Arbeitnehmer und Betriebe bei Krankheit beachten sollten. Krankmeldung: Wer krank ist, muss seinen Arbeitgeber so schnell wie möglich darüber informieren, dass er nicht zur...

Wohlfühlklima im Badezimmer
Die passende Heizung finden

Heizung. Wohltemperierte Fliesen, vorgewärmte Badetücher, beheizte Spiegelflächen: Das moderne Bad dient nicht allein der Körperpflege, sondern bietet Wellness in den eigenen vier Wänden. Entsprechend hoch sind die Ansprüche an die Badheizung. Sie sollte mit möglichst wenig Energie für wohlige Wärme sorgen – und dabei im besten Fall auch gut aussehen. Eine weitere Herausforderung: Die Wohlfühltemperatur liegt im Badezimmer meist höher als in anderen Räumen. Zwar muss diese nicht den ganzen Tag...

Ping Calls: Vorsicht, verpasster Anruf
Fiese Abzocke am Telefon

Betrug. Wenn es darum geht, an das Geld anderer Leute zu kommen, sind Gauner auch per Telefon oder Smartphone extrem einfallsreich. Immer wieder überraschen die Übeltäter mit neuen mehr oder weniger einfallsreichen, immer aber dreisten Maschen. Eine einfache, aber wirksame Methode sind Ping Calls. Was es damit auf sich hat, erklären die Rechtsexperten der ARAG. Wenn das Smartphone einmal klingelt  Es geht wirklich sehr schnell. Manchmal klingelt das Smartphone nur ein einziges Mal. Ärgerlich,...

Treffen der Multiple Sklerose SHG
Jahresrückblick

Haardt. Bisher fanden die Treffen der Multiple Sklerose - Selbsthilfegruppe Neustadt- überwiegend im Gemeindehaus Haardt im Bürgergarten 5 statt. Das ändert sich ab 2019. Die Treffen werden nun überwiegend im Clubraum des Haardter Wohnstifts, Haardter Straße 6 stattfinden. Das Thema des nächsten Treffens am Samstag, 16. Februar, um 15 Uhr ist ein Jahresrückblick und -vorschau 2018/2019. cd/ps

Tipps rund ums Heizen und Lüften von Wohnräumen im Winter
Winterzeit ist Heizungszeit

Winter. Gerade in den Monaten von Oktober bis März fällt dem Heizen und Belüften der Wohnräume eine große Bedeutung zu. Doch wie lüften und heizen Wohnungseigentümer und Mieter effizient und richtig? Der Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland (VDIV-RPS) gibt wichtige Regeln für die Heizperiode. Für ein gesundes Wohnklima sind Temperaturen von 20 bis 22 Grad in Küchen und Wohnräumen, sowie 23 Grad in Badezimmern völlig ausreichend, in Schlafzimmern oder Fluren reichen auch 18...

Vorübergehend geschlossen
Rentenberatungsstelle

Neustadt. Die Rentenberatungsstelle, ansässig im Fachbereich Familie, Jugend und Soziales in der Konrad-Adenauer-Straße 43, ist derzeit krankheitsbedingt geschlossen. Die Beratung der Rentenversicherung (immer donnerstags, ebenfalls in der Konrad-Adenauer-Straße 43), die ausschließlich mit vorheriger Terminabsprache möglich ist, findet statt. cd/ps

Nicht nur Handhygiene ist wichtig
Bazillenschleuder Smartphone

Hygiene. Beim Essen, im Auto oder im Bad, das Smartphone ist zum ständigen Begleiter geworden. An die Reinigung denken jedoch die Wenigsten. So wird das Handy dann schnell zur Brutstätte für Bakterien und Viren. Wie man sich besonders in der Erkältungszeit vor Krankheitserregern schützen kann, erklärt die IKK Südwest. Ungefähr 2500 Mal tippt der durchschnittliche Nutzer pro Tag auf sein Smartphone. Dazwischen wird die Nase geputzt, der Knopf am Parkautomaten gedrückt oder Türgriffe und Münzgeld...

Tipps zum Erkennen einer vertrauenswürdigen App
Welche Apps sind vertrauenswürdig?

Apps. Mit wenigen Klicks ist eine App schnell auf das Smartphone geladen. Was die Anwendung dann aber tatsächlich auf dem Gerät macht, läuft oft im Hintergrund ab und ist für den Nutzer kaum ersichtlich. Daher ist es bereits bei der Wahl der App wichtig, auf vertrauenswürdige Quellen zu achten. Die ARAG Experten geben Tipps, woran man "gute" und "schlechte" Apps erkennt. Woher kommt die App? Ein Blick auf den Hersteller der Anwendung kann Aufschluss geben. Der ist im App-Store unterhalb des...

KATWARN und NINA unterstützen sich gegenseitig
Erhebliche Verbesserung bei Warnung der Bevölkerung

Katastrophenschutz. Eine wichtige Neuerung bei den Warn-Meldungen im Zivil- und Katastrophenschutz bringt erhebliche Verbesserungen bei der Warnung der Bevölkerung: Ab sofort werden Warnungen des Modularen Warnsystems des Bundes (MoWaS) in der KATWARN-App angezeigt und die Warn-App des Bundes (NINA) kann auch KATWARN-Warnungen empfangen. Dies haben das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), der KATWARN-Anbieter CombiRisk GmbH und der Entwickler Fraunhofer FOKUS heute...

Empfehlungen von SGD Nord und Zentralstelle der Forstverwaltung
Schutz des Schwarzstorches

Pfalz. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als Obere Naturschutzbehörde und die Zentralstelle der Forstverwaltung als Obere Forstbehörde haben sich in einem sehr konstruktiven Dialog auf die Fachempfehlungen zum Horstschutz bei Schwarzstorch-Brutvorkommen verständigt. Die imposante und scheue Waldvogelart hat besonders hohe Ansprüche an ihr Bruthabitat und bedarf deshalb eines besonderen Schutzes. Der Schwarzstorch ist eine nach Bundesnaturschutzgesetz streng geschützte Art und...

Gasteltern für Tschernobyl-Kinder in der Pfalz gesucht
Die Kinder blühen hier auf

Pfalz. Der Verein „Tschernobyl mahnt“ sucht für diesen Sommer Gastfamilien, damit sich möglichst viele Tschernobyl-Kinder im Alter zwischen neun und 14 Jahren in der Pfalz erholen können. Zwar liegt das Reaktorunglück von Tschernobyl mehr als 30 Jahre zurück, doch für die Halbwertszeit der freigesetzten Radioaktivität stellt dieser Zeitraum nur einen Bruchteil dar. Deshalb leidet noch heute ein Großteil der Bevölkerung in Weißrussland unter den Folgen der Katastrophe. Bei den zahlreichen...

In den Räumlichkeiten der WEG
Sprechstunde

Neustadt. Jeweils am 1. und 3. Mittwoch des Monats, von 16 bis 17 Uhr, haben EinzelhändlerInnen, Gastronomiebetreibende sowie ImmobilienbesitzerInnen der Neustadter Innenstadt die Möglichkeit, mit Ihren persönlichen und individuellen Anliegen in die Citymanager-Sprechstunde von Steffen Günther zu kommen. Die Sprechstunden finden in den Räumlichkeiten der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Neustadt, Badstubengasse 8, Klemmhof 1. OG statt. Um ausreichend Gesprächszeit einzuräumen, wird um kurze...

Hilfe bei Bewerbungen
Schreibstube

Neustadt. Die „Schreibstube“ ist ein kostenloses Angebot des Caritas-Zentrums Neustadt. Die Schreibstube bietet Hilfe bei Bewerbungen und gibt Hilfestellungen beim Ausfüllen. Termine sind immer montags und dienstags. Anmeldung unter Telefon 06321 3929-0, Caritas-Zentrum, Schwesternstraße 16. cd/ps

Girl's Day und Boy's Day
Spannende Berufe für Girls und Boys

Region. Am Donnerstag, 28. März, lernen Jugendliche beim Girls' Day und Boys' Day spannende Berufe kennen. Bundesweit öffnen Behörden, Unternehmen und Organisationen ihre Türen, um Mädchen und Jungen ab Klasse 5 bei Ihrer Berufswahl zu unterstützen. Mädchen lernen an diesem Tag Ausbildungsberufe kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind, oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen. Jungen lernen Berufsfelder kennen, in denen männliche Fachkräfte und...

Streuobstsorte des Jahres 2019 ist der Moseleisenapfel
Seltene, alte Sorte

Der Arbeitskreis „Obstsorten“ im Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz hat den ´Moseleisenapfel` zur Streuobstsorte des Jahres 2019 für das Verbandsgebiet benannt. Mit dem ‘Moseleisenapfel‘ wurde eine sehr alte Sorte, die vor allem im Saar-Mosel-Raum bis hin zum Mittelrhein und Belgien bekannt ist, ausgewählt. Die Apfelsorte ist zwar noch auf Obstwiesen zu finden, wird aber als selten eingestuft. Lange haltbarer Mostapfel Wegen ihrer langen Haltbarkeit war die Sorte früher als...

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP
Möglichst kompakt bauen

Neustadt. Der Energieberater hat am Dienstag, 26. Februar, von 15 bis 18 Uhr Sprechstunde in Neustadt im Bauberatungszentrum, Amalienstraße 6. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter Telefon 06321 855 888. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. cd/ps

Newsletter für Wochenblatt-Reporter: Informationen über Gewinnspiele, Aktionen und neue Funktionen auf unserem Portal

Mitmachportal. Wer sich regelmäßig über besondere Aktionen, tolle Gewinnspiele, neue Funktionen und spannende Artikel auf unserem Portal www.wochenblatt-reporter.de informieren möchte, kann nun unseren neuen Newsletter abonnieren. Hier erfährt man schnell und übersichtlich, was gerade auf dem Portal los ist und kann direkt an großen Verlosungen oder anderen Leseraktionen, wie Fotowettbewerben oder zum Beispiel Umfragen teilnehmen. Auch Infos über neue Tools oder Funktionen dürfen natürlich...

BEV-Insolvenz: Auch in der Pfalz Kunden
Versorgung gesichert

Pfalz. Die BEV Bayerische Energieversorgungsgesellschaft mbH hat Insolvenzantrag gestellt. Doch die Versorgung mit Strom und Gas für die Kunden ist gesichert. Auch in der Pfalz sind hunderte Kunden betroffen. Die Betroffenen sollten einiges beachten. Die BEV teilt auf ihrer Webseite mit, dass sie ihre Kunden nicht mehr mit Strom und Gas versorgt. In jedem Fall gibt es aber einen gesetzlichen Ersatzversorger für die Strom- und Erdgasversorgung der Kunden des Anbieters, gegen den ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ