Kerwe in Freimersheim mit über 500-jähriger Tradition
Leckere Vielfalt zum Genießen

Im Anschluss an die Kerweeröffnung wird der Kerwe-Freiwein angestochen.  Foto: Yvonne Trauth
5Bilder
  • Im Anschluss an die Kerweeröffnung wird der Kerwe-Freiwein angestochen. Foto: Yvonne Trauth
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Freimersheim. Am Wochenende nach Fronleichnam bietet der Gäu-Ort mit jahrtausendealter Historie wieder ein von Musik und einem Reigen unterschiedlicher Angebote geprägtes Programm, Weinproben bei Winzern und leckere Vielfalt zum Genießen.

Vom 9. bis 12. Juni lockt die seit 1521 gefeierte Kerwe die Freimersheimer und ihre Gäste aus Nah und Fern wieder zum gemütlichen Beisammensein rund um den Dorfplatz und in der Hauptstraße ein.
Ein bunter Kerweumzug mit der Weinprinzessin der Südlichen Weinstraße, Hanna Spies, sowie Weinprinzessin Melina Westermann aus Roschbach, allen Mitveranstaltenden und Gruppierungen zieht sich ab 18 Uhr, beginnend am östlichen Dorfende, durch die Hauptstraße. Wie immer sorgt der Spielmannszug Hochstadt für fetzige Umzugsstimmung. Ein großes Stelldichein der Teilnehmenden am Umzug und der unzähligen Kerwebesucher am Kerweplatz im Dorfmittelpunkt bietet dann die Kulisse für die offizielle Kerwe-Eröffnung, Kerwe-Freiwein inbegriffen. Mit großer Vorfreude bereiten sich die Kita-Kinder auf ihren stets vielbeachteten Beitrag zur Kerwe-Eröffnung vor.
Ab 18 Uhr schon werden Hungrige und Durstige in der Frimarhalle durch die FSV bewirtet, die wie immer an allen Tagen Speisen und Getränke serviert. Der Förderverein Tennis mit Getränken sowie der Förderverein der Gäuschule mit Crêpes sind im Hof am Haus der Gemeinde ebenfalls an allen Tagen präsent.
Zur Eröffnung am Kerwe-Freitag bietet der Kita-Förderverein wieder kleine Speisen und Getränke am Dorfplatz (Glashaus) an. Wer Schweinehaxen mag, kann diese vorbestellen und dann im idyllischen Garten beim Prot. Gemeindehaus, Hauptstraße 36, genießen, ebenso wie Käseteller und natürlich Getränke. Betrieben wird dieser Ausschank durch den Prot. Kirchbauverein gemeinsam mit der Prot. Kirchengemeinde.
Neu mit ihren Angeboten sind die „Pälzer Dampfnudel-Mädle“ Silke und Nina Schmidt in der Rathausstraße 6. Andreas Braun bietet mit Obsession:Food leckere Grill-Spezialitäten auf dem Dorfplatz an. Beide Angebote gibt es jeweils ab 18 Uhr freitags und samstags.
Ebenfalls neu ist die Sportlerbar der FSV in der Rathausstraße 1, die am Freitag ab 21 Uhr und am Samstag ab 20 Uhr geöffnet hat.
Dieses Jahr ist auch wieder der Kulturverein dabei, der samstags ab 20 Uhr und montags ab 18 Uhr beim Haus der Gemeinde leckere Flammkuchen anbietet.
Neu als Mitanbieter von Speisen und Getränken dabei ist auch der Förderverein „St. Florian“ der Freiwilligen Feuerwehr: sonntags ab 11.30 Uhr und montags ab 18 Uhr am Feuerwehrhaus am südlichen Ende des Dorfplatzes. Das Treffen der Feuerwehren gehört montagabends natürlich auch dazu.
Unvorstellbar: der Kerwesonntag ohne Kaffee und Kuchen der LandFrauen. Auf ein großes Angebot hausgemachter Torten und Kuchen – wieder am Haus der Gemeinde - dürfen sich Bevölkerung und Gäste ab 13.30 Uhr freuen.

Aber Kerwe ist ja nicht nur Essen und Trinken:

Freimersheim hat wieder an drei Tagen Musik zu bieten. Nicht mehr wegzudenken freitagsabends sind die Kienholzmusikanten aus Münchweiler an der Rodalb, die ab 20 Uhr am Dorfplatz aufspielen.
Durch alle Generationen hindurch ist die Freude groß, dass wieder die Liveband „The Synergy“ mit ihrer Sängerin Luisa Manger ab 21 Uhr am Dorfplatz mit Hits aus Soul, Pop, Funk und Jazz auftritt.
Am Montagabend ist die Big Band des Kulturvereins, „Die Moonshiners“ ab 19.30 Uhr auf dem Dorfplatz zu hören und lässt das Publikum als letzter „Live-Act“ die musikalische Vielfalt genießen.

Das ist jedoch noch lange nicht alles:

Ton & Tonkunst (Familie Walther) in der Burgstraße 6 ist wieder mit unzähligen fantasievoll-bunten Keramikfiguren am Samstag von 13 bis 18 Uhr dabei, am Montag von 15 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr auch noch als Teilnehmer an der Aktion „Tag der offenen Gartentür“. Kerwebesucher können den lauschigen Garten in seiner Vielfalt natürlich an allen Öffnungstagen genießen.
Das weitere Sonntagnachmittags-Programm lässt ebenfalls keine Wünsche offen.
Erstmals präsentieren Freimersheimer Winzer bei Weinproben ihre Produkte am Sonntag von 13 bis 17 Uhr: Die Jungwinzer Marvin Salm, Hauptstraße 16 a, und Moritz Trieb, Hauptstraße 26, sowie das Weingut Werner Struppler und Sohn in der Hauptstraße 87.
Um 14 Uhr zeigen die Bambini- und Jugendfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehr Freimersheim mit Übungen auf der Hauptstraße ihr Können.
Die Gemeindebücherei „Bücherliebe“ im Obergeschoß des Rathauses ist ab 14 Uhr wieder am Start mit einer Bücher-Rallye, bei der Preise locken. Erlebnisse in der virtuellen Welt für Jung und Alt bietet außerdem die Occulus-Quest-Brille, die das vielseitige Angebot der Bücherei schon seit über einem Jahr erweitert.
Wer Lust hat, auf den Kirchturm der Prot. Kirche, Hauptstraße 38, das mechanische Uhrwerk kennenzulernen und sein Wissen über Kirchturmuhren und die Darstellung der Zeit zu erweitern, ist eingeladen zu Kirchturmführungen mit Martin Gödelmann am Sonntagnachmittag um 15 Uhr, 15.30 und 16 Uhr. Aufgrund des begrenzten Platzes können die Gruppen jeweils nur höchstens sechs Personen umfassen.
Was wäre eine Kerwe ohne die Haupt-Akteure, die Schausteller, die mit Karussell, Süßwaren, Spielwaren und weiteren Angeboten auf dem Dorfplatz das gewisse Kerwe-Flair für Kinder und Erwachsene ausmachen. Nicht fehlen dürfen natürlich die bei allen Kindern über viele Generationen hinaus immer wieder beliebten Freitouren mit dem Karussell am letzten Kerwetag: Montagabend ab 18 Uhr.
Die Gemeinde freut sich, dass wieder 13 Sponsoren die Durchführung und Vielfalt der Kerwe ermöglichen.
„Wir danken allen, die sich als Teilnehmende, Gestaltende und Mitwirkende in so großem Maße einbringen sowie den Sponsoren für ihre finanzielle Unterstützung“ freut sich Ortsbürgermeister Daniel Salm. „Wir wünschen allen unseren Gästen einen wunderschönen, interessanten Aufenthalt an in unserer Gemeinde und vielfältigen Genuss im Zeichen der gelebten Gastfreundschaft!“ dnb

Im Anschluss an die Kerweeröffnung wird der Kerwe-Freiwein angestochen.  Foto: Yvonne Trauth
Brunnewasser! Do kannschd Wesch mit koche - De Dorschd, den leschd än Pälzer Schoppe.  Foto: Eva Bender
Die Kita-Kinder gestalten wieder einen farbenfrohen Beitrag zur Kerweeröffnung.  Foto: Ivonne Trauth
Der Spielmannszug Hochstadt wird traditionell den Festumzug anführen.  Foto: Eva Bender
Der Kerweumzug zur Eröffnung ist für Klein und Groß ein Highlight.  Foto: Eva Bender
Autor:

Wochenblatt Redaktion aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ