Freiwilligendienst für Inklusiven Abenteuer und Erlebnissporttage

Foto: Wolfgang Klein

Lachen-Speyerdorf. Die Abteilung „Inklusive Abenteuer und Erlebnissporttage“ (IAE)der TuS Lachen Speyerdorf 1910 e. V. sucht Freiwillige für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Der Beginn ist aktuell zu fast jeder Zeit möglich. Das FSJ/der BFD im Sport ist ein Bildungs und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher und sozialer Kompetenzen und eine Übungsleiter Lizenz sowie Berufs- und Engagementorientier ung stehen im Mittelpunkt.
Die inklusiven Abenteuer- und Erlebnissporttage setzen sich für eine bunte Gemeinschaft ein und versuchen so vielen wie möglich einen Zugang zu den zahlreichen Angeboten zu ermöglichen.
Die Abteilung veranstaltet mehrmals pro Jahr spannende Projekte außerhalb des normalen Sportangebots, wie zum Beispiel Stehpaddeln, Seilparcours, ein großes inklusives Spielfest und vieles mehr. Zusätzlich wurde 2022 mithilfe einer großen Förderung von Aktion Mensch e. V. der Bau einer eigenen Boulderwand im Außenbereich ermöglicht. So werden seit September 2022 auch wöchentliche Boulderkurse für verschiedene Altersgruppen angeboten . Breitensportliche Trampolinstunden, der Jugendtreff und der offene Bouldertreff , bieten ebenfalls Raum, sich sportlich und kreativ zu entfalten. Freiwilligendienst- leistende können sich bei den Inklusiven Abenteuer und Erlebnissporttagen in einem jungen Team selbst entfalten und auch eigene Projekte verwirklichen. Die Freiwilligenarbeit bietet außerdem die großartige Gelegenheit, neue Fähigkeiten zu erlernen oder bestehende Fertigkeiten zu verbessern und viele neue Kontakte zu knüpfen.
Welche Aufgaben gibt es?
• Sportliche Betreuung von Kindern und Jugendlichen bei den projektbasierten Angeboten
• Planung und Betreuung der wöchentlichen Boulder und Trampolinangebote
• Planung und Betreuung der vielfältigen Ferienangebote
• Handwerkliche Tätigkeiten
• Betreuung des wöchentlichen Jugendtreffs
• Unterstützung im Projektmanagement bei Aktionen der
IAE
• Öffentlichkeitsarbeit auf Instagram, Facebook und bei
der Presse
• Unterstützung bei den Vereinsverwaltungsaufgaben
der IAE
Geboten werden:
• 39 Stunden Arbeitszeit pro Woche
• Taschengeld über 370 Euro/ Monat plus Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge
• 26 Urlaubstage
• junges hauptamtliches Team & über 60 ehrenamtliche Teammitglieder
• Anerkennung von Wartesemestern für die Studienbewerbung
• Anerkennung als praktisches Jahr für das Fachabitur
• Freistellung zu 25 vorgeschriebenen Bildungstagen (inkl. Übungsleiter oder Fachlizenz im Sport)
• Betreuung durch zwei Hauptamtl iche in 75% der Zeit
Für weitere Informationen können sich Interessierte an die Steuerungsgruppe der Inklusiven Abenteuer- und Erlebnissporttage wenden per Mail unter abenteuer@tus1910.de oder telefonisch unter 06327 5068951. mp/red

Autor:
Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße
91 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung


Powered by PEIQ