Gimmeldingen. Der bei wichtigen Mundartwettbewerben hochprämierte Mundartpoet Matthias Zech startet unter dem Motto „Wus Herz hielangt“ am Mittwoch, 25. Januar, die Reihe der „Pfälzer Abende“ im „Baums kleines Weincafé“.
Matthias Zech, der in Hambach geborene Speyerer, liest Geschichten und Gedichte aus seinem Buch „Mol widder dehääm“, sowie im Jahr 2022 bei Mundartwettbewerben prämierte Texte. Allesamt drehen sie sich „ums Herz“: mal übervoll von Liebe, mal von Kummer fast zersprungen, mal sehnsuchtsvoll das Glück suchend, mal traurig Frieden erhoffend. Zech variiert darin die Pfälzer Mundart in allen Facetten. Begleitet wird er von Christiane Brodersen aus Speyer auf der Flöte. Die Musikerin und langjährige Pädagogin am Kaiserdom-Gymnasium verstärkt mit ihren Tönen die vielfältigen Stimmungen der Texte. Das Herz der anderen Pfälzer Abende in 2023 schlägt in vielfältiger Weise für unsere lebendige Mundart, die pfälzer Geschichte und für Pfälzer Poeten, Musikanten und Liedermacher. Alle Veranstaltungen werden musikalisch begleitet.
Termine
8. Februar: „De Bellemer Heiner wie er weider lebt“. (Hoffmann Duo: Erich und Inge Hoffmann)
1. März: „Wie man liebte, lebte und starb im Mittelalter“. (Rolf Übel und Paul Reinig)
22. März: „Heit kummt widder alles zamme“. (Edith Brünnler und Uli Valnion)
12. April: „E Herz un e Seel“. (Herrmann Settelmeyer)
3. Mai: „Unardiche Mundart“. (Renate und Klaus Demuth)
24. Mai: „Von gude Müdder, schrulliche Dande un goldiche Grodde“. (Wilfried Berger)
7. Juni: „Horch do mol hie, des klingt ganz pälzerisch“. (Gisela Gall und Uli Valnion)
5. Juli: „Zwä Pälzer unner sich“. (Uli Valnion und Michael Landgraf)
Die Pfälzer Abende werden von Gerd Becht aus Edenkoben organisiert und begleitet. Alle Veranstaltungen mit vielen hoch prämierten Mundartpoeten finden mittwochs um 20 Uhr in „Baums kleines Weincafé“ in der Gimmeldinger Holzmühlstraße 14 statt. Eintritt 8 Euro. Ab 19 Uhr ist das Weincafé für Speis und Trank geöffnet. Interessierte werden gebeten, sich Plätze unter 06321-66833 bei der Wirtin Ellen Baum reservieren zu lassen.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor. Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.