Rülzheim - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Beratungspause über Jahreswechsel
Verbraucherzentrale Germersheim macht Pause

Germersheim.  Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Germersheim ist am  Donnerstag, 27. Dezember sowie am Donnerstag, 3. Januar, geschlossen. Ab  Donnerstag, 10. Januar, steht die Beraterin Julia Gerhards wieder jeden Donnerstag für Verbraucherfragen zur Verfügung, von unerlaubter Telefonwerbung über Gewinnmitteilungen, Umtausch und Reklamation bis zu Mahnschreiben von Inkassounternehmen oder Problemen mit dem Telefonanbieter. Die Rechtsberatung ist kostenpflichtig. Die...

Polizei gibt Hilfestellung und Tipps
Was ist nach einem Einbruch zu tun?

Ratgeber. Es ist eine Situation, die keiner in seinen eigenen vier Wänden erleben möchte: Sie kommen nach Hause, die Tür ist aufgebrochen und die Räume sind verwüstet. Auch wenn der erste Schock nach einem Einbruch groß ist, müssen Betroffene jetzt einige Dinge regeln. Die Polizei Rheinland-Pfalz klärt auf, was zu tun ist. Tatortaufnahme durch die PolizeiAuch wenn es Betroffenen oft schwerfällt, das Chaos zu ertragen, sollten sie auf keinem Fall etwas am Tatort verändern. Stattdessen gilt es,...

Änderung wegen der Feiertage
Werkstoffhöfe im Kreis Germersheim an Heiligabend und Silvester geschlossen

Kreis Germersheim. Wer Abfall zu den Wertstoffhöfen und der Problemmüllannahmestelle (beim Wertstoffhof Rülzheim) bringen möchte, sollte die geänderten Öffnungstermine während der Feiertagswochen beachten: Die drei Wertstoffhöfe des Landkreises Germersheim haben am 24. und 31. Dezember geschlossen. Am 27., 28. und 29. Dezember sind die Wertstoffhöfe regulär geöffnet.ps

Wie Sie Vögel im Winter helfen können
Ein Buffet für Vögel

Natur. Kommende Woche sollen, laut Wetterdiensten, winterliche Temperaturen Einzug in Rheinland-Pfalz halten. In dieser kalten Jahreszeit wollen viele Menschen etwas für die Vogelwelt tun. Vogelfütterung ist biologisch nicht notwendig und hilft den am stärksten bedrohten Vogelarten nicht. Bei Frost und Schnee, wenn es zu Nahrungsengpässen kommen kann, ist gegen richtiges Füttern jedoch nichts einzuwenden. Untersuchungen zeigen: Die Vogelfütterung in Städten und Dörfern kommt etwa 10 bis 15...

Gewalt gegen Kinder
Informationsabend für Ehrenamtliche im Kreis Germersheim

Kreis Germersheim / Rülzheim. Ehrenamtliche Mitarbeiter der Kinder- und Jugendarbeit werden immer wieder mit Situationen konfrontiert, in denen sie eine Kindeswohlgefährdung erkennen könnten. „Gewalt gegen Kinder ist ein hochaktuelles und sehr problematisches Thema“, betonen Natalie Dernberger, 1. Vorsitzende Kreisjugendring Germersheim e.V. (KJR) und der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler. Deshalb laden der Kreisjugendring und das Jugendamt der Kreisverwaltung Germersheim...

Vortrag am 29. November
Fragen rund ums Erbe

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet am Donnerstag, 29. November von 19.30 bis 21 Uhr einen Vortrag zum Erbrecht an. Die Veranstaltung unter der Leitung von Michael Münch findet in Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 082, statt. In diesem Vortrag werden die wichtigsten Regelungen im Erbrecht leicht verständlich dargestellt. Insbesondere werden die Fragen nach dem gesetzlichen Erbe beantwortet sowie der Rolle des Güterstandes bei Ehepaaren. ...

Neutrale Beratung in der Kreisverwaltung
Verbraucherzentrale Germersheim ist umgezogen

Germersheim.  Die Verbraucherzentrale Germersheim bezieht ein neues Beratungszimmer innerhalb der Kreisverwaltung. Ab sofort finden die Verbraucherrechtsberatung und die Energieberatung in Raum 0.02 statt – im Erdgeschoss direkt links neben der Information. Landrat Dr. Fritz Brechtel übergab heute symbolisch den Schlüssel zum neuen Beratungszimmer. „Ich freue mich, den Bürgern die Beratung der Verbraucherzentrale noch leichter zugänglich machen zu können und die Präsenz der Beratungsangebote im...

App gibt Auskunft über Barrierefreiheit
Neue DB-App für Menschen mit Handicap

Ratgeber. Mit der App DB Barrierefrei präsentierte Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn, einen weiteren Meilenstein in Richtung Barrierefreiheit bei der DB. „Ich freue mich, dass wir mit neuen App DB Barrierefrei einen großen Schritt auf dem Weg zu einer Mobilität für Alle gehen“, so Lutz. Mit der App DB Barrierefrei können Reisende mit kognitiven, körperlichen oder Sinnesbehinderungen erstmals alle Informationen entlang der Reisekette in einer für sie geeigneten Form...

Neues Kursangebot in Rülzheim
Musikkurse für Musikzwerge

Rülzheim. Die Lebenshilfe Germersheim bietet im Familienbüro Rülzheim, Eisenbahnstraße 32, zwei neue Kurse für Musikzwerge an. Babys zwischen sechs und 18 Monaten können ab Montag, 29. Oktober, an acht Vormittagen spielerisch die Musik entdecken. Zusammen mit den Eltern wird getanzt und musiziert. Die Babygruppe trifft sich von 9.15 bis 9.45 Uhr. Für Kleinkinder von 18 bis 24 Monaten gibt es eine zweite Gruppe, die sich von 10 bis 10.30 Uhr trifft. Der Kurs wird von Sharmane Gumbrecht geleitet....

Sprechstunde der Aids-Hilfe Landau in Germersheim
HIV Beratungstermine ändern sich

Kreis Germersheim. Das gemeinsame Beratungsangebot des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Germersheim undder Aids-Hilfe Landau findet im November und Dezember nicht wie üblich am ersten, sondern jeweils am zweiten Donnerstag im Monat (8. November und 13. Dezember) von 13.30 bis 15 Uhr in den Räumen des Gesundheitsamtes in Germersheim, Hauptstraße 25, statt. Die Beratung zu Themen wie HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten, sowie auch die Möglichkeit einer Testung auf HIV, erfolgen...

Vortrag am 31. Oktober
Frauen und ihre Altersvorsorge

Germersheim.  Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet im Rahmen der Rechtskunde am Mittwoch, 31. Oktober,  von 19 bis 21.15 in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 der KVHS Geschäftsstelle, einen Vortrag mit dem Thema - Frauen leben länger - aber wovon - an. Rentnerinnen beziehen in Deutschland im Durchschnitt eine gesetzliche Rente von 650 Euro. Die Durchschnittsrenten der Männer liegen doppelt so hoch. Die Erwerbsbiographien von Frauen sind durch...

Im Winter nur alle zwei Wochen
Biotonne im Kreis Germersheim wird seltener geleert

Kreis Germersheim. In der kalten Jahreszeit, von Anfang November bis Ende April, werden die Biotonnen alle zwei Wochen geleert. Darauf weist die Kreisverwaltung Germersheim hin. Wer den Terminservice der Abfallwirtschaft nutzt erhält seine persönlichen Abfuhrtermine (inkl. Verlegungen) ganz einfach per Mail zugeschickt. Dafür registrieren kann man sich ganz einfach auf der Homepage der Abfallwirtschaft unter www.kreis-germersheim.de/denkdran.

Erstes Treffen am 22. Oktober
Germersheim: Gründungstreffen für Parkinson-Selbsthilfegruppe

Germersheim. In Germersheim hat sich eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Parkinson und deren Angehörige gegründet.  Das erste Treffen der neu gegründeten Parkinson-Selbsthilfegruppe Germersheim findet am Montag, 22. Oktober, um  15 Uhr im Vereinshaus „Interkultur“ Germersheim (nördliches Reduit in Fronte Lamotte) statt. Teilnehmer können am Parkplatz Fronte Lamotte parken. Von dort sind es nur 120 Meter auf einem ebenen Fußweg bis zum Vereinshaus.  Daniel Schmidt, Ergotherapeut in eigener...

Fachvortrag am 17. Oktober in der Nardinischule
Infoabend zu Förderschulen in der Region Germersheim

Germersheim. Einen Vortrag über das sonderpädagogische Konzept der Förderschulen im Kreis gibt es am Mittwoch, 17. Oktober, 19.30 Uhr, in der Nardinischule, Römerweg 2a in Germersheim. Welche Schule ist für Schüler mit Handicap die richtige? Diese wichtige Entscheidung für Eltern muss gestützt sein durch Informationen darüber, welche Schulformen es für Kinder mit Handicap im Kreis Germersheim gibt.  Zu diesen Fragen informiert Petra Mohr, Rektorin der Nardinischule mit dem Förderschwerpunkt...

Kleine Mengen können im Kreis Germersheim in den Biomüll
Buchsbaumzünsler: Wie befallene Pflanzen entsorgen?

Kreis Germersheim.  Der Buchsbaumzünsler, ein Schädling an Buchspflanzen, frisst an befallenen Pflanzen innerhalb kürzester Zeit die Blätter und schädigt auch die Triebe. Wird er nicht früh genug erkannt und bekämpft, kann es zum Absterben der Buchsbaumpflanzen kommen. Befallene Pflanzenteile sollten daher schnell entsorgt werden. Die Kreisverwaltung Germersheim weist darauf hin, dass kleine Mengen an Buchsschnitt über die Biotonne oder Bioabfallsäcke entsorgt werden können. Die Bioabfallsäcke...

Fragen rund um Freibeträge, Unterhalt und Steuern
Steuertipps am 4. Oktober

Rheinland-Pfalz. Wer weite Wege zur Arbeit fährt oder beispielsweise durch die Betreuung von Kindern oder durch Unterhaltszahlungen eine hohe finanzielle Belastung hat, kann sich beim Finanzamt Freibeträge eintragen lassen und einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung stellen, um die monatliche steuerliche Belastung zu reduzieren. Was hierbei zu beachten ist, wie ein solcher Antrag und der korrekte Eintrag von Freibeträgen funktioniert und was alles als Freibetrag berücksichtigt werden kann, ist...

Gemeindeausschuss Leimersheim bittet um Spenden
Sammlung für den Warenkorb Germersheim

Leimersheim. Der Gemeindeausschuss St. Gertrud Leimersheim sammelt wieder für den Warenkorb Germersheim, und zwar am Montag, 1. Oktober, von 17 bis 19 Uhr im Pfarrsaal in der Pfarrgasse. Gesammelt werden gut erhaltene Altkleider, Bettdecken, Kissen, Gürtel, Schuhe (nur Paare), Handtaschen und auch Haushaltswaren. Bitte kein Glas oder Geschirr. Glas und Geschirr können aber direkt in Germersheim im Warenkorb, Waldstraße, abgegeben werden. ps

Sobald es friert und schneit, darf nicht mehr zugefüttert werden
Igeln richtig über den Winter helfen

Ratgeber. Im Herbst sind sie häufiger zu sehen als in anderen Jahreszeiten: die Igel. Bevor die Temperaturen dauerhaft unter fünf Grad fallen, sind die eigentlich nachtaktiven Tiere auch tagsüber in Parks und Gärten unterwegs. Sie müssen sich die nötigen Fettreserven als Kälteschutz und Nahrungsvorrat für den Winterschlaf anfressen. Neben Insekten, Asseln, Würmern und Schnecken suchen sie aber auch nach einem trockenen und frostsicheren Quartier. Wer einen Igel im Garten findet, kann ihn bei...

Bilanz bei den Weißstörchen
200 Jungstörche sind in der Pfalz ausgeflogen

Bornheim/Südpfalz. Nach einem milden Frühjahr kann Rheinland-Pfalz, wie auch viele andere Bundesländer, auf eine zwar noch vorläufige, aber recht positive Bilanz bei den Weißstörchen zurückblicken. Die Hitze konnte den Störchen wenig anhaben, da ihr Nahrungsspektrum sehr groß und abwechslungsreich ist und sie sich gerade im Sommer von Mäusen und vielen Insektenarten ernähren. Im Raum Rheinhessen und Vorderpfalz kann daher die Beringerin, Ingrid Dorner, 99 Brutpaare mit 200 ausgeflogenen...

"Blattgold, Bühnen, Blütenzauber - spannende Streifzüge durch die Kulturregion Karlsruhe"
Von Bühl bis Waghäusel, von Rheinzabern bis Bretten die Region erkunden

Buchtipp. Im Badischen Silberburg Verlag ist ein tolles Buch erschienen, für all jene, die die Region rund um die Fächerstadt gerne kulturell erkunden möchten. Mehr als "nur" ein Reiseführer„Blattgold, Bühnen, Blütenzauber“ ist aber auf jeden Fall mehr als „nur“ ein Reiseführer, ein Buch für Touristen und Auswärtige. Es liefert auch für Menschen, die in der Region leben, jede Menge neue Ausflugstipps – und das immer auch mit einem Blick über den Rhein hinüber, in die Pfalz. Historikerin Sibylle...

Sozialstation Rülzheim lädt ein
Gesprächsabend für Trauernde

Rülzheim. Die Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim e.V. bietet für trauernde Menschen ein Treffen an, in dem unter Anleitungen von Maria Bär, Trauerbegleiterin, die Möglichkeit besteht in einem geschützten Rahmen über die eigene Trauer zu sprechen und sich mit anderen Trauernden auszutauschen. Es werden Informationen über das Wesen der Trauer gegeben aber auch Impulse, die helfen können, die eigene Trauer gut zu leben. Trauer ist ein wichtiger Teil des menschlichen Lebens. Jeder Mensch wird...

Beratung rund um Versicherung, Reha und Rente
Neuer ehrenamtlicher Versichertenberater im Kreis Germersheim

Kreis Germersheim. Herbert Kälberer aus Römerberg ist neuer Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz im Landkreis Germersheim. Als ehrenamtlicher Ansprechpartner vor Ort setzt er sich für die Interessen der Versicherten und Rentner ein. Er hilft schnell, unkompliziert und kompetent bei allen Fragen zu Versicherung, Reha oder Rente. Er nimmt Renten- und Reha-Anträge entgegen und hilft beim Ausfüllen. Er kann den Rentenanspruch berechnen lassen und das...

Fahr hin und werd' glücklich: Karlsruhe im Blick! / Verlosung
Auf den Spuren der „Glücksorte in Karlsruhe“

Buch-Tipp. Küchenpartys mit Wohlfühlcharakter, besondere Gitarrenklänge, r(h)eine Vergnüglichkeiten: In Karlsruhe lauert das Glück in der Natur, hinter musikalischen Lauten oder ist von kulinarischen Köstlichkeiten umhüllt. Birgit Jennerjahn-Hakenes und Klaus Eppele laden ein zu einer regelrechten Glücksreise durch die Fächerstadt. Einheimische wie Touristen sind mit diesem Buch aus dem „Droste Verlag“ im Nu um 80 Lieblingsplätze reicher, denn Jennerjahn-Hakenes liebt den Süden, den Wald und...

Neues Kursangebot in Germersheim
Realschulabschluss nachholen

Kreis Germersheim. Die KVHS Germersheim bietet einen Vorbereitungskurs zum nachträglichen Erwerb des Realschulabschlusses (Sekundarstufe I) an. Mit einem staatlichen Realschulabschluss verbessern Interessierte die beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten und haben auch die Möglichkeit, das (Fach-)Abitur als weiteres Ausbildungsziel in Angriff zu nehmen. Der Vorbereitungslehrgang zum Realschulabschluss dauert etwa zwei Jahre. Der Unterricht findet montags bis freitags, jeweils von 18 bis 21.15 Uhr...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ