Erfolgreiche Donnersberger Impftage
Rund 20.000 Impfungen

Die Impfkabine in Winnweiler | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis
  • Die Impfkabine in Winnweiler
  • Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Donnersbergkreis. Vom 26. November bis zum 18. Dezember hatte die Kreisverwaltung aufgerufen, unter dem Dach der „Donnersberger Impftage“ Aktionen für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Orts- und Verbandsgemeinden, Hilfsorganisationen, Ärztinnen und Ärzte und der Kreis haben dabei zahlreiche Angebote geschaffen. Das Ergebnis: So konnten während dieses Zeitraumes rund 20.000 Impfungen vorgenommen werden. Und es soll auch weiterhin Möglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger geben, sich im Donnersbergkreis impfen zu lassen.
„Es war eine große Gemeinschaftsaktion“, betont Reiner Bauer, der Impfkoordinator des Donnersbergkreises. Los ging es am 26. November mit einer Impfaktion des Gesundheitsamtes Donnersbergkreis in der Kreisverwaltung, bereits einen Tag später folgte eine Gemeinde-Impfung der Verbandsgemeinde Winnweiler in Zusammenarbeit mit dem DRK Ortsverein Winnweiler, die am 18. Dezember noch einmal wiederholt wurde. „Seien es dazu die Sonder-Impfaktionen der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land in verschiedenen Ortsgemeinden, die bis 22. Dezember verlängerten Impftage der Verbandsgemeinde Eisenberg in Zusammenarbeit mit dem Arzt Karl Barwich und der Freiwilligen Feuerwehr, weitere Impfaktionen der Verbandsgemeinden, Aktionen der Ortsgemeinden auch mit Unterstützung der BRH-Rettungshundestaffel, von Ärztinnen und Ärzten, der Impfbus des Landes und natürlich die Einrichtung der kommunalen Impfstelle im Festhaus in Winnweiler mit Unterstützung des Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), es ist beeindruckend, was da alles in so kurzer Zeit auf die Beine gestellt wurde“, betont Reiner Bauer.
Nicht vergessen möchte der Impfkoordinator auch die geplanten kommunalen Impfstellen in der Donnersberghalle in Rockenhausen und im Westflügel der Orangerie in Kirchheimbolanden, wo es am 17. und 18. Dezember erste Impfaktionen zusammen mit der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land, der freiwilligen Feuerwehr Nordpfälzer Land und dem DRK-Kreisverband sowie der Stadt Kirchheimbolanden gab. Sowohl in Kirchheimbolanden, als auch in Rockenhausen soll es zwischen den Jahren jeweils noch einmal eine weitere Impfaktion geben.

Kommunale Impfstelle: Termine auch zwischen den Jahren

„Alles in allem sind während der Donnersberger Impftage rund 20.000 Impfungen verabreicht worden. Das ist deutlich mehr, als wir Ende November gedacht hätten. Damit ist es uns gelungen, die Akutnachfrage zu sättigen“, berichtet Bauer. Was nicht bedeute, dass es künftig keine Impfangebote mehr im Donnersbergkreis geben wird. So hat die kommunale Impfstelle im Festhaus Winnweiler bis einschließlich 23. Dezember und von 27. bis einschließlich 30. Dezember (jeweils 9 bis 16 Uhr) geöffnet.
Auch im neuen Jahr werden in der Einrichtung an sechs Tagen die Woche Erst- und Zweitimpfungen sowie Booster-Impfungen zur Auffrischung des Impfschutzes angeboten. Aktuell können dort Personen ab zwölf Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten eine Corona-Schutzimpfung erhalten. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren können mit einer schriftlichen Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten das Impfangebot wahrnehmen. Wichtig ist es, den Personalausweis und möglichst den Impfpass mitzubringen.
Eine Registrierung für eine Auffrischimpfung ist derzeit möglich, wenn der Abschluss der Impfserie und die Erlangung des vollständigen Impfschutzes bereits vier Monate her ist. Die Terminvergabe erfolgt jedoch frühestens für einen Termin, der fünf Monate nach Abschluss der Impfserie liegt, da eine Auffrischimpfung nach Empfehlung der STIKO erst fünf Monate nach Abschluss der Impfserie möglich ist. Dies gilt für die Impfungen mit den Impfstoffen von BioNTech, Moderna und AstraZeneca. Bei einer Impfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson können Sie sich aktuell für eine Auffrischimpfung registrieren, wenn der Impftermin vor mindestens vier Wochen stattgefunden hat. Für die kommunale Impfstelle in Winnweiler können sich Bürgerinnen und Bürger über das Portal des Landes unter www.impftermin.rlp.de oder die Info-Hotline des Landes unter Telefon 0800 / 57 58 100 (Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr und Samstag und Sonntag 9 bis 16 Uhr) registrieren.
Weitere Informationen zu den kommunalen Impfstellen gibt es unter www.donnersberg.de.

Der Impfbus des Landes kommt weiterhin in den Kreis

Auch der Impfbus des Landes wird weiterhin regelmäßig Station im Donnersbergkreis manchen. Hier eine Übersicht der aktuell feststehenden nächsten Termine:
Dienstag, 28. Dezember, 9 bis 17 Uhr: Münchweiler (Bürgerhaus, Bahnpfad 1)
Dienstag, 4. Januar, 9 bis 17 Uhr: Obermoschel (Turnhalle der Grundschule, Am Klausengarten 2)
Freitag, 7. Januar, 9 bis 17 Uhr: Göllheim (Haus Gylnheim, Hauptstraße 31 bis 33)
Mittwoch, 12. Januar, 9 bis 17 Uhr: Morschheim (Am Sportplatz)
Montag, 17. Januar, 9 bis 17 Uhr: Eisenberg (Evangelisches Gemeindehaus, Fried-rich-Ebert-Straße 13)
Donnerstag, 20. Januar, 9 bis 17 Uhr: Imsbach (Gemeindehalle, Gienanthstraße 36)
Dienstag, 25. Januar, 9 bis 17 Uhr: Teschenmoschel (Bürgerhaus, Hauptstraße 12)
Freitag, 28. Januar, 9 bis 17 Uhr: Göllheim (Haus Gylnheim, Hauptstraße 31 bis 33)

Impfaktionen in der VG Nordpfälzer Land

Und auch in den Gemeinden soll es weiterhin Impfaktionen geben. Die Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land bietet so am Montag, 27. Dezember, im Schützenhaus in Oberhausen und am Mittwoch, 29. Dezember, in der Nordpfalzhalle Alsenz jeweils ab 8 Uhr Sonderimpfaktionen an. Hierfür sind bereits Anmeldungen per E-Mail möglich. Für Oberhausen an impfen2712@vg-nl.de und für Alsenz an impfen2912@vg-nl.de.

Ein großes Dankeschön

„20.000 Impfungen in drei Wochen, das ist eine beeindruckende Zahl, die nur durch eine solch großartige Zusammenarbeit aller Beteiligten möglich war“, betont Landrat Rainer Guth. „Es zeigt, dass es der richtige Weg ist, dezentrale Angebote möglichst nahe bei den Bürgerinnen und Bürgern zu schaffen. Gerade mit Blick auf die neue Virusvariante Omikron sind Erst- und Zweitimpfungen und auch Boosterimpfungen ganz besonders wichtig. Deswegen werden wir auch weiterhin Angebote schaffen. Ich bedanke mich von ganzem Herzen bei allen Beteiligten, die hier gemeinsam an einem Strang ziehen, sich zu einem großen Teil weit über das normale Maß einsetzen – zum Wohle unserer Gesellschaft. So ist es uns gelungen, Impfangebote zu erstellen, mit denen wir wirklich sehr gut dastehen“, sagt der Landrat.
Laut Reiner Bauer sind durch die kommunalen Impfstellen und den Impfbus auch weiter-hin durchschnittlich 3500 Impfungen pro Woche möglich, was auch noch ausgebaut werden kann. Sehr dankbar ist Bauer, der zusammen mit Björn Becker von Seiten des Brand- und Katastrophenschutzes des Donnersbergkreises die kommunalen Impfstellen koordiniert, dass sich auf einen Aufruf zahlreiche Menschen gemeldet haben, die in den Impfstellen mithelfen wollen. ps

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ