Schule macht Politik: Prominente Gäste an der IGS Rockenhausen zum Demokratietag

- Ministerpräsident Alexander Schweitzer mit dem Schulleiter Dirk Melzer, Anja Schwarz, Stufenleiterin 7/8, und der Schülersprecher Adrian Fehrenbacher
- Foto: Dirk Melzer
- hochgeladen von Ralf Vester
Rockenhausen. Am 26. August stand die IGS Rockenhausen ganz im Zeichen der Demokratie. Unter dem Motto „Schule macht Politik. Wir. Mittendrin.“ diskutierten Schülerinnen und Schüler mit Spitzenvertretern aus Politik und Medien. Zu Gast waren Ministerpräsident Alexander Schweitzer, die ehemalige Regierungschefin Malu Dreyer und Journalist Mirko Drotschmann („MrWissen2go“). Im Mittelpunkt standen Themen wie politisches Engagement, Extremismus, Fake News und die Rolle junger Stimmen in der Demokratie.
Schweitzer betonte die Bedeutung politischer Bildung und verwies auf Landesmittel von jährlich über vier Millionen Euro für Demokratieprojekte. Ziel sei es, junge Menschen zu stärken und Politikverdrossenheit entgegenzuwirken. Besonders gefragt war Drotschmann, der Strategien zum Erkennen und Überprüfen von Falschmeldungen im Netz vermittelte. Dreyer hob in ihrem Vortrag die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements hervor – nicht nur für die Gesellschaft, sondern auch für die persönliche Entwicklung junger Menschen.
Organisiert und moderiert wurde der Tag maßgeblich vom Schülersprecher Adrian Fehrenbacher, der die prominenten Gäste selbst eingeladen hatte. Die Veranstaltung zeigte: Jugendliche wollen mitreden und können mit ihren Ideen wichtige Impulse für Demokratie, Klimaschutz, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit setzen. Politik und Gesellschaft profitieren davon – vorausgesetzt, sie hören zu. rav/red
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.