Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Hütschenhausen

Geehrte EMiL-Fahrer und Fotographen des Heimatkalenders mit Bürgermeister Matthias Mahl und den drei Ortsbeigeordneten Volker Nicolay, Andreas Huber und Achim Wätzold  | Foto: OG Hütschenhausen
  • Geehrte EMiL-Fahrer und Fotographen des Heimatkalenders mit Bürgermeister Matthias Mahl und den drei Ortsbeigeordneten Volker Nicolay, Andreas Huber und Achim Wätzold
  • Foto: OG Hütschenhausen
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Hütschenhausen. Gut 120 Bürgerinnen und Bürger – unter ihnen Landtagsabgeordneter Marcus Klein, Landrat Ralf Leßmeister und Bürgermeister Ralf Hechler (Stadt und Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach), waren der Einladung von Ortsbürgermeister Matthias Mahl zum Neujahrsempfang im Bürgerhaus Hütschenhausen gefolgt.
Im Anschluss an den obligatorischen Sektempfang im Foyer verlagerte sich das Geschehen in den großen Saal des Bürgerhauses, das „Wohnzimmer“ der Gemeinde. Nach der Begrüßung durch den Ortsbürgermeister zeigte das Tuba-Quartett der Spielgemeinschaft Hütschenhausen unter Leitung von Mark Barnette eindrucksvoll, weshalb die Tuba zum Musikinstrument des Jahres 2024 gekürt worden ist.
Ortsbürgermeister Mahl blickte in seiner Rede auf das zu Ende gegangene Jahr 2023 zurück und erklärte den interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern, in welchen Bereichen (Friedhöfe, Straßenbau, Bürgerhaus, Bürgerbus) die Gemeinde Schwerpunkte gesetzt und Entwicklungen (künftiges Neubaugebiet) vorangetrieben habe.
Wie gewohnt bildete die Würdigung ehrenamtlich tätiger Menschen einen wichtigen Teil des Neujahrsempfangs: Die einzige Fahrerin des Bürgerbusses EMiL, Sabine Urschel, und ihre elf männlichen Kollegen (Werner Appel, Martin Bader, Paul Bayer, Paul Feth, Norbert Geis, Paul Junker, Eugen Kempf, Jason König, Claus Lehmann, Raimund Lieblang und Klaus Schmittler) erhielten – sofern anwesend sofort, ansonsten nachgereicht - als Anerkennung ihres unentgeltlichen Einsatzes für die Gesellschaft aus den Händen der drei Beigeordneten Volker Nicolay (Erster Beigeordneter), Andreas Huber (Beigeordneter Spesbach) und Achim Wätzold (Beigeordneter Katzenbach) jeweils ein Präsent. Die gleiche Ehre wurde den acht Fotografinnen und Fotografen der „Initiative Heimatkalender Hütschenhausen“ (Georg Bastian, Thomas Heidenreich, Bodo Hoffmann, Paul Junker, Christine Mahl, Birgit Stern, Martin Stern und Alexander Weis) zuteil.
Musikalisch weiterhin gekonnt umrahmt vom Tuba-Quartett der Spielgemeinschaft hatten die Gäste sichtlich Freude an der Veranstaltung.
Als Schwerpunkte des Jahres 2024 benannte der scheidende Ortsbürgermeister den bald zu erwartenden Ausbau der ersten innerörtlichen Straße (Friedhofstraße Hütschenhausen) mit Geldern aus den Einnahmen der wiederkehrenden Beiträge, den lange erwarteten Umbau des Kinderspielplatzes Heckstücke, die Entscheidung über den Standort einer neu zu errichtenden zweiten Kindertagesstätte sowie die Umsetzung weiterer Projekte, die Gewähr dafür sein sollen, dass die Gemeinde Hütschenhausen weiterhin lebenswert und attraktiv bleibt.
Mit einem abschließenden Appell an die anwesenden Gäste, sich bei den Kommunal- und Europawahlen am 9. Juni (bei einer Verdoppelung der Aufwandsentschädigung auf 100 Euro) als Wahlhelfer zur Verfügung zu stellen, schloss Ortsbürgermeister Mahl den offiziellen Teil des Neujahrsempfangs und leitete über zu einem anschließenden gemütlichen Umtrunk in lockerer Atmosphäre. red

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ