Lebendiger Adventskalender am RWG
Licht und Schatten

Als Ehrengast begrüßte das Gymnasium seinen ehemaligen Musiklehrer Heribert Molitor, der Fiona Tetzlaff bei ihrem musikalischen Beitrag unterstützte   | Foto: RWG
  • Als Ehrengast begrüßte das Gymnasium seinen ehemaligen Musiklehrer Heribert Molitor, der Fiona Tetzlaff bei ihrem musikalischen Beitrag unterstützte
  • Foto: RWG
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ramstein-Miesenbach. Licht und Schatten − unter diesem Motto stand der diesjährige Beitrag des Reichswald-Gymnasiums zum lebendigen Adventskalender der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach − passend zu dem festlich beleuchteten Weihnachtsstern des Homburger Künstlers Jochen Maas, der das Schulgebäude in der diesjährigen Adventszeit ziert und der der vorweihnachtlichen Andacht eine besondere Atmosphäre verlieh. Der aktuellen Situation geschuldet wurde die Veranstaltung in diesem Jahr auf den Schulhof verlegt.
Die Organisation hatte Musiklehrer Philipp Huchzermeier übernommen. Als Ehrengast begrüßte das Gymnasium seinen ehemaligen Musiklehrer Heribert Molitor, der Fiona Tetzlaff bei ihrem musikalischen Beitrag unterstützte. Das Programm wurde von Schülerinnen und Schülern verschiedener Jahrgangsstufen gestaltet und sorgte mit einer gelungenen Mischung von Lesungen, Impulsen und musikalischen Beiträgen für einen festlichen Abend und für etwas Licht in einer in vielfacher Hinsicht dunklen Zeit.
Um Auswahl und Präsentation hatten sich Schüler der Klasse 10b gekümmert: Carter Crafton, David Blauth und Fiona Tetzlaff. Für den schönen Gesang bedankt sich Martin Nunberger stellvertretend für die gesamte Schulleitung bei Emely Droegemueller und Carter Crafton, das Saxophon spielte Hadi Fakhreddine. Vertreten war auch die Mini-Band unter der Leitung von Philipp Huchzermeier.ps

Autor:
Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens
16 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung


Powered by PEIQ