Bau des Kolumbariums geht voran
Grundsteinlegung für Urnenkirche in Ramstein

3Bilder

RAMSTEIN-MIESENBACH. Der Grundstein für das „Kolumbarium“, die Urnenkirche auf dem Schulhügel in Ramstein, ist gelegt. Im ganz kleinen Rahmen, ohne Beteiligung der Öffentlichkeit, musste die Zeremonie vergangene Woche auf dem Gelände des ehemaligen Friedhofs bei strahlendem Sonnenschein stattfinden.

Aufgrund der Witterung konnte Bauunternehmer Jürgen Wiehn mit den Arbeiten erst Ende Januar beginnen. Allerdings hatten die Bauherren Dr. Werner Heinrich und seine Frau Maria einige Jahre auf diesen Moment warten müssen. Viele Hürden taten sich auf: Angefangen mit der Untersuchung des Baum- und Tierbestandes bis zum Umweltgutachten und der Änderung des Flächennutzungsplanes des alten Friedhofes mit den damit verbunden Rückfragen bei mehr als 30 Behörden. Der Stadtrat von Ramstein-Miesenbach gab mit großer Mehrheit seine Zustimmung zu dem Projekt. Nach einer sechs monatigen Prüfung wurde im März 2020 die Baugenehmigung erteilt. Weitere sieben Monate dauerte es bis zur Genehmigung von Urnenbestattungen auf dem Gelände des ehemaligen Friedhofes durch die Kreisverwaltung Kaiserslautern.

Nun sind die Fundamente gelegt und der Hochbau läuft bereits auf Hochtouren. Wenn die Baufirma zügig dran bleiben kann, könnte bereits im Juni mit den Dacharbeiten begonnen und bald das Richtfest, dann, wenn möglich, im größeren Rahmen, gefeiert werden. Das Baufenster für die Urnenkirche hat eine Größe von 35 mal 12 Meter, der Turm soll 23 Meter hoch in den Himmel ragen. Vorbild für die Architektur ist die frühere, 1903 abgetragene katholische Kirche von Ramstein, die viele Jahrhunderte an gleicher Stelle stand.

Im Dezember 2020 wurde die eigens von den Eheleuten Heinrich gegründete „Stiftung Kolumbarium Urnenkirche“, durch die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier anerkannt. Über diese wird künftig der Unterhalt und die Pflege der Urnenkirche finanziert. Die Baukosten übernehmen die Eheleute, so dass der Stadt keine Kosten entstehen. Überschüsse aus der Kolumbarium-Stiftung sollen an die „Bürgerstiftung Bündnis für Familien“ der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach ausgeschüttet werden, die unter anderem das Mehrgenerationenhaus in Ramstein unterhält.

Bürgermeister Ralf Hechler übernahm gemeinsam mit Werner Heinrich das Befüllen der Zeitkapsel für den Grundstein. Neben der kunstvoll gestalteten Urkunde, die Hechler verlas, wurde der Grundstein mit Bauplänen, Fotos, Münzen, Amtsblatt und Tageszeitung sowie einem Aufsatz des Bauherrn über die frühere Kirche gefüllt. Heinrich bedankte sich bei allen Beteiligten für die Umsetzung des Projektes, das zunächst für rund 700 Urnengrabstellen Platz bietet. Bürgermeister Hechler erinnerte daran, dass das interessante und regional einmalige Bauvorhaben letztendlich auch den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt zugutekommen werde und wünschte weiterhin viel Erfolg bei der Umsetzung.

Autor:

Stefan Layes aus Ramstein-Miesenbach

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ