Bezirksjugendtag der Westricher Karnevalvereine
Erfolgreiche Bruchkatzen

die „Bruchkätzchen“, freuten sich über einen fünften und einen zweiten Platz  Foto: Bruchkatze
  • die „Bruchkätzchen“, freuten sich über einen fünften und einen zweiten Platz Foto: Bruchkatze
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ramstein-Miesenbach. Bestes Wettkampfwetter bescherte Petrus den Olympioniken zum Bezirksjugendtag der Westricher Karnevalvereine auf dem Gelände des FV Olympia Ramstein.
Nachdem der Jugendtag zwei Jahre in Folge pandemiebedingt ausfallen musste, konnte der Karnevalverein Bruchkatze Ramstein als Mitausrichter 17 Jugend- und Juniorenmannschaften von sechs Karnevalvereinen auf dem Rasenplatz begrüßen. Für die Bruchkatzen gingen drei Juniorenmannschaften und zwei Jugendmannschaften mit je fünf Mädchen an den Start. Treffsicherheit bewiesen die Gardetänzerinnen im Dart mit Klettbällen, Kegeln und Abschießen von Kunststoffflaschen mit Wasserpistolen sowie Säckchenwerfen. Geschickt bewältigten sie den heißen Draht sowie die „Blinde Eisenbahn“, bei der mit verbundenen Augen ein Slalom absolviert werden musste. Punkte sammeln konnten die Mädchen außerdem beim Quiz rund um die Fastnacht. Schließlich bewiesen sie ihre Schnelligkeit beim Schraubendrehen und beim finalen Staffellauf.
Das schöne Wetter, Partymusik, leckeres Essen, Eis und kühle Getränke luden zum Verweilen ein, so dass am Nachmittag die Siegerehrung durch den Bezirksvorsitzenden Peter Schwiewager, dem Präsident der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine, Jürgen Lesmeister, und Verbandsjugendleiter Markus Kuproth vorgenommen werden konnte.
Die Ramsteiner Jugendmannschaft, die „Bruchkätzchen“, freuten sich schließlich über einen fünften und einen zweiten Platz. Die Mädchen der Juniorengarde erkämpften sich den sechsten, dritten und zweiten Platz. Mit großer Freude nahmen die Mädchen die Medaillen, Urkunden und Pokale im Empfang. Der Erfolg für beide Mannschaften wurde außerdem mit dem Wanderpokal für die insgesamt höchste erreichte Punktzahl gekrönt. ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ