Hilfsfonds für Vereine und Institutionen
Wertvolle Arbeit trotz Corona-Krise weiterführen

Pirmasens. Die Corona-Pandemie hat gravierende Folgen für Vereine und Organisationen. Seit März sind Feste, Veranstaltungen und Kurse ausgefallen. Massive finanzielle Engpässe sind vielerorts die Folge. Der Stadtjugendring – Dachverband für die Kinder- und Jugendarbeit in Pirmasens – hatte deshalb im Sommer einen Hilfsfonds initiiert.
Zu den Sponsoren zählen neben den beiden Service-Clubs Rotary und Lions auch die Kinder- und Jugendstiftung Rainer Jochum. Auch die Stadtverwaltung und der Stadtjugendring selbst haben sich finanziell an dem Fonds beteiligt. Insgesamt stehen 21.025 Euro zur Verfügung. 29 Mitgliedsvereine und –verbände profitieren von der einmaligen Unterstützung in Höhe von jeweils 725 Euro, die nicht zurückbezahlt werden muss. „Mit der Unterstützung wollen wir Vereinen, Verbänden und Organisationen helfen, ihre wertvolle Arbeit trotz der Corona-Krise fortzuführen“, betont Stadtjugendring-Vorsitzender Michael Fuhrmann.
„Bürgerschaftliches Engagement ist in diesen Zeiten wichtiger denn je“, so Oberbürgermeister Markus Zwick. Die vergangenen Monate hätten gezeigt, was es bedeutet, füreinander da zu sein und sich als Stadtgesellschaft einzubringen. „Deshalb müssen wir alles daransetzen, dass Vereine und Organisationen, die durch die Krise unverschuldet in Not gekommen sind, zu unterstützen“, erklärt der Verwaltungschef. Trotz aller Widrigkeiten und Probleme hätten sie mit kreativen Ideen nach Möglichkeiten gesucht, um mit den Kindern und Jugendlichen im Austausch zu bleiben.
Die finanzielle Unterstützung soll zur Deckung unabweisbarer zwangsläufiger Kosten bei gleichzeitig entgangener Einnahmen und zur Deckung zusätzlicher Kosten für durch die Pandemie bedingte Maßnahmen zum Gesundheitsschutz dienen. ak/ps

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ