Hochkarätiger Musikgenuss zum Fest
Swingend und besinnlich

In Pirmasens ein gern gesehener Gast: Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz  | Foto: Felix Broede
  • In Pirmasens ein gern gesehener Gast: Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
  • Foto: Felix Broede
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Hochkarätigen Musikgenuss in festlich-swingendem Gewand verspricht am Sonntag, 17. Dezember, das Weihnachtskonzert der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Das renommierte Ensemble hat sich mit dem Frank Dupree-Trio erstklassige Gäste in die Pirmasenser Festhalle eingeladen.
In einer Doppelrolle ist an diesem Abend Frank Dupree (35) zu erleben, der sowohl am Dirigentenpult steht und außerdem noch in die Tasten greift. Der Konzertpianist gilt als vielversprechendster Ausnahmekünstler seiner Generation und ist ein begnadeter Grenzgänger zwischen Jazz und Klassik. Ebenfalls mit dabei sind die Solisten Obi Jenne (Schlagzeug), Líbor Sima (Saxophon) und Jakob Krupp (Kontrabass). Mit Witz und Tempo hat das Trio bereits beim Euroclassic-Festival 2022 für Begeisterungsstürme beim Pirmasenser Publikum gesorgt. Diesmal haben die jungen Musiker klingende Geschenke und Überraschungen zum Fest auf den Schlitten gepackt − vom vibrierenden Sound des Jazz in Amerika, der in George Gershwins berühmter „Rhapsody in Blue“ erklingt, bis hin zum filigranen Funkeln des Klavierzyklus „Childrens Corner“, in dem Claude Debussy 1908 musikalisch Spielfiguren zum Leben erweckt und in sechs kleinen Stücken deren Geschichte erzählt.
Gershwins Rhapsodie der Freude, die bereits im Solo der Klarinette zu Beginn des Stücks einen lebensbejahenden Optimismus ausstrahlt, spiegelt das Gefühl der 20er-Jahre wider: Swingende Rhythmen, die Melancholie des Blues, virtuose solistische Freiheiten. Die Rhapsody ist ein Symbol der amerikanischen Kultur geworden und vereint den Konzertsaal mit dem Jazzclub.
Ein weiterer Erfolgsschlager zu Weihnachten ist das Ballettmärchen „Der Nussknacker“ von Peter Tschaikowsky. Weniger bekannt dagegen ist die Fassung von Duke Ellington und Billy Strayhorn, die die bekannten Melodien auf den Kopf stellen und frei in ihrem Stil arrangieren. Da verwandelt sich der Blumenwalzer in einen 4/4-Swing und die Zuckerfee, die hier als „Sugar Rum Cherry“ auftaucht, hat einmal zu viel ins Glas geschaut.
Frank Dupree und sein Jazz-Trio haben aber auch – neben einer erheiternden „Christmas Overture“ von Samuel Coleridge-Taylor und einer musikalischen Schlittenfahrt dem „Sleigh Bells“ von Leroy Anderson auch eigenes im Gepäck. Gemeinsam mit Libor Síma hat der Pianist Frank Dupree eigene Christmas-Jazz-Songs arrangiert: Einer ausgelassenen Weihnachtsstimmung steht nach diesem Konzert also nichts mehr im Weg.
Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf im Forum Alte Post (Telefon: 06331 2392716; E-Mail: kartenverkauf@pirmasens.de) sowie im Internet unter www.pirmasens.de/kultur.red
Programm:

• Samuel Coleridge-Taylor − Christmas Overture (orch. Sydney Baynes)
• Claude Debussy − Children´s Corner Suite (orchestriert von Hans Abrahamsen)
• George Gershwin − Rhapsody in Blue für Klavier und Orchester (arr. Ferde Grofé)
• Trad. Weihnachten! (arr. von Libor Šíma nach „Morgen Kinder Wird's was geben“)
• Irving Berlin White Christmas, arr. für Jazz-Quartett und Streicher von Frank Dupree
• Joan Javits − Santa Baby, arr. für Jazz-Quartett und Streicher von Frank Dupree
• Leroy Anderson − Sleigh Ride (Schlittenfahrt)
• Pjotr Iljitsch Tschaikowsky − Nutcracker Suite, arr. von Duke Ellington and Billy Strayhorn 1960
• Mel Tormé − The Christmas Song, arr. Frank Dupree

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ