Landgrafentage sorgen für Belebung der Innenstadt
Opulentes Fest auf dem Exerzierplatz

Idylle in der Sonne beim ersten City-Event in Pirmasens.  | Foto: Foto: Kling
2Bilder
  • Idylle in der Sonne beim ersten City-Event in Pirmasens.
  • Foto: Foto: Kling
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. „Knack die Eier. Schieß die Schweine. Treff den Strolch“. Recht deftig ging es zu in der guten alten Zeit des Mittelalters, die an diesem Wochenende auf dem Exerzierplatz lebendig wurde. Für das erste Open-Air-Event in Verbindung mit einem verkaufsoffenen Sonntag hatte das Stadtmarketing keine Anstrengungen gescheut, ein opulentes Fest auf die Beine zu stellen. Ein Erfolg durch und durch, dem die Frühjahrssonne einen goldenen Glanz verlieh.Die „Landgrafentage“ haben Tradition in Pirmasens und locken Jahr für Jahr viele Besucher an. Ideale Bedingungen herrschten an diesem Wochenende, denn der Wettergott hatte endlich den Wasserhahn zu- und die „Solarheizung“ aufgedreht. Rund um den schillernden Obelisken auf dem Exerzierplatz zu Füßen Landgraf Ludwig IX. gruppierten sich Handwerker, Händler mit kuriosen Waren aber auch VErgnügungs- und Verpflegungsstände. Der Duft von Lavendel konkurrierte mit dem Geruch nach Fischbrötchen, in der Taverne zum „fröhlichen Normannen“ konnte der Durst gelöscht werden und vor dem Bistro am Exe klapperten Holzschuhe übers Parkett. Beim Schmied brannte ununterbrochen ein Feuer, bewacht von einer jungen Frau mit Fellmütze, die liebevoll gefertigte Zinnfiguren anbot. Zu ersten Mal war Yvonne Müller bei den Landgrafentagen in Pirmasens. Die gelernte Zahntechnikerin macht derzeit ein Pratikum bei dem Schmied und hofft, dass sie danach von ihrem Lehrherrn übernommen wird und bei ihm eine Ausbildung machen kann.
Gleich nebenan residierte eine Wahrsagerin im Zelt, die sich trotz eigener Fähigkeiten der modernen Technik nicht verschließt und Infos vom Smartphone abruft. Man muss schließlich informiert sein.
Neben den Fanfarenzügen aus Bann und Niedersimten sorgten Musikanten, Gaukler und Feuerakrobaten für den gewissen Charme der Veranstaltung.
Es war viel geboten bei dem ersten City-Event 2018, dessen verkaufsoffener Sonntag von zahllosen Passanten genutzt wurde. Die Fußgängerzone war „schwarz“ vor Menschen, die rechtzeitig vor Ostern ihre Einkäufe tätigen konnten. Auch viele Besucher von außerhalb nutzten diese Gelegenheit. Damit wurde mal wieder deutlich: Es lohnt sich in Pirmasens zu leben und nach Pirmasens zu kommen. (ak)

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Idylle in der Sonne beim ersten City-Event in Pirmasens.  | Foto: Foto: Kling
Alles im Blick hatte der kleine Musikant des Fanfarenzuges Niedersimten. | Foto: Foto: Kling
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ