Neues VHS-Programm – Alphabetisierung großes Thema
Mit Leonardo da Vinci geht es in den Herbst

Die Kunst des Lesens und Schreibens: Schwerpunktthema im neuen VHS-Herbstsemester ist „Alphabetisierung/Grundbildung“.  Foto: Kling-Kimmle
  • Die Kunst des Lesens und Schreibens: Schwerpunktthema im neuen VHS-Herbstsemester ist „Alphabetisierung/Grundbildung“. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Andrea Kling

von andrea katharina Kling-Kimmle

Pirmasens. Martin Luther, Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Karl Marx, Leonardo da Vinci – VHS-Leiterin Margit Nuss „umgibt“ sich gerne mit großen Männern. Damit setzt die Volkshochschule in jedem neuen Semester besondere Akzente, denn mit diversen Kursen, Vorträgen und Exkursionen begeben sich die Teilnehmer auf die Spuren der verstorbenen Legenden. Einer der zahlreichen Ansätze, mit denen die VHS-Leiterin neben Sprach-, EDV- und Gesundheitsangeboten Lust auf Weiterbildung macht.

Neben dem großen Künstler Leonardo da Vinci widmet sich die VHS in ihrem Herbstsemester einem Tabu, der Tatsache, dass viele Erwachsene weder lesen noch schreiben können. Deshalb hat sich Margit Nuss etwas Besonderes einfallen lassen: Sie bietet nicht nur „Alphabetisierungskurse“ an, die diese Mängel beseitigen sollen, sondern sie steigt viel tiefer in diese Materie ein. Fehlt die Grundbildung, erscheinen alltägliche Anforderungen wie „Energie sparen“, Haushaltsbudget oder „Gesund leben im Ernährungsdschungel“ als große Hürde. Hier setzen verschiedene Seminare und Vorträge an.
Aber auch das Umfeld spielt eine große Rolle. Deshalb wurde im neuen Programm eine „Sensibilisierungsveranstaltung“ für Mitarbeiter von Ämtern, Firmen und Institutionen aufgenommen. Man wolle ihnen damit Unterstützung geben, „wie sie Menschen mit Lese- und Schreibeschwächen ansprechen und zu möglichen Lernangeboten informieren können“, so Margit Nuss.
Das Herbstsemester, das am 28. August beginnt, umfasst 186 Kurse und neun Einzelveranstaltungen. Zu den 18 neuen Angeboten zählen unter anderem die „Jahres-Schreibwerkstatt für Frauen“, ein Stadtbummel mit Archivarin Heike Wittmer unter dem Motto „Neue Heimat in Pirmasens“, der Workshop „Stärken stärken für Schulkinder ab sechs Jahren“ oder auch die Info-Veranstaltung „Effektive Mikroorganismen: Helfer im Haushalt und Garten“. Ein Thema, das sicher viele Naschkatzen interessieren dürfte, heißt „Seelenfutter – Macht Schokolade glücklich?“
Nachdem im letzten Semester „100 Jahre Bauhaus“ als Schwerpunktthema viele Hörer anzog, widmet sich Margit Nuss auch in diesem Halbjahr den „Lichtgestalten“ dieser Bewegung. In einzelnen Workshops werden unter anderem Gunta Stölzl und Oskar Schlemmer vorgestellt.
Er war nicht nur ein genialer Maler, sondern auch ein vielseitig begabter und wissbegieriger Mensch, ein Forscher, Erfinder und Visionär – Leonardo da Vinci, dessen Tagestag sich zum 500. Mal jährt. Mit zwei Vorträgen von Dr. Bernhard Wehlen und Professor Dr. Albrecht Beutelspacher sowie Tagesfahrten nach Tübingen ehrt die VHS Pirmasens dieses Genie. Im Rahmen der Exkursionen wird auch die Sonderausstellung „Ex Machina“ im Tübinger Schloss besichtigt.
Weitere Highlights im Herbstprogramm sind die traditionelle Serenade zur Semestereröffnung am 30. August, der Vortrag „Meine Rechte als Verbraucher“ mit Kai Prowald am 6. November, das „Offene Singen“ in Kooperation mit dem Kreis-Chorverband am 25. Oktober und die Lesung „Es is schon widder kurz vor knapp“ am 8. November mit Edith Brünnler. ak
Info:

Volkshochschule Pirmasens, Hans-Sachs-Straße 1, Telefon 06331 213647, volkshochschule@pirmasens.de oder www.volkshochschule-pirmasens.de.

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ